Tabelle I.
Zusammensetzung der Erdproben aus Osdorf.
Bezeichnung
Tag der
Qualität
Beschaffenheit
Angabe
Witterung
Glüh-
Kohlen
saurer
Kochsalz
Kochsalz
Stickstoff
.
Tag der
Entnahme-
der auf der
Lrocken-
Wasser
Verlust in
Kalk in
in Pro-
auf
1 000 Th.
Wasser
in Pro-
Z
Entnahme
stelle
Entnahmestelle
stehenden
Feldfrüchte
Ernte
der
Probe
der
Feldfrüchte
über die
Rieselung
in der Zeit vor der
Entnahme
substanz
Prozent.
Trocken
substanz
Prozent.
Trocken
substanz
zenten der
trockenen
Ackererde
zenten
Trocken
substanz
1
6. Juli 1899
Bassin 12
Wickengemenge
18. Juli 1899
krank
zurückgeblieben
früher mit Anilin-
) theils bedeckt, theits
l
88,93
11,07
2,30
0,13
0,000018
0,016
0,n
»nasser berieselt
! heiter; kleine Nieder-
2
do.
do.
-
do.
gesund
gutes Wachsthum
do.
schlüge
I
91,82
8,18
2,18
0,30
0,000015
0,021
0,n
3
13. Juli 1899
do.
do.
krank
zurückgeblieben
do.
> halb bedeckt, halb klar,
1
96,73
3,27
2,68
0,26
0,000008
0,013
0,io
4
do.
do.
-
do.
gesund
gutes Wachsthum
do.
j kein Regen
\
96,62
3,38
3,11
0,38
0,000015
0,012
0,io
5
22. Juni 1899
Bassin 16
Weizen
8. August 1899
krank
zurückgeblieben
do.
1
96,32
3,68
1,73
0,32
0,000025
0,022
0,io
6
do.
do.
--
do.
gesund
gutes Wachsthum
do.
(
1
93,31
6,66
1,95
0,29
0,000026
0,021
0,n
7
6. Juli 1899
do.
.
do.
krank
zurückgeblieben
do.
J wie zu Nr. 1 und 2
1
79,82
20,18
1,78
0,10
0,000012
0,008
0,18
8
do.
do.
.
do.
gesund
gutes Wachsthuni
do.
\
89,15
10,66
1,93
0,12
0,000011
0,009
0,n
9
13. Juli 1899
do.
•
do.
krank
zurückgeblieben
do.
j wie zu Nr. 3 und 4
1
95,87
4,13
1,96
0,15
0,000022
0,058
0,n
10
do.
do.
•
do.
gesund
gutes Wachsthum
do.
1
94,16
5,81
2,17
0,31
0,000026
0,021
0,11
11
20. Juli 1899
do.
.
do.
krank
zurückgeblieben
do.
s beständig und trocken,
)
93,00
7,00
3,08
0,36
0,000010
0,031
0,11
12
do.
do.
•
do.
gesund
gutes Wachsthum
do.
(20. 7. Gewitterregen
1
95,ii
4,86
3,oi
0,31
0,000012
0,031
0,11
13
14
3. August 1899
do.
Schlag 154
do.
Rüben
krank
gesund
zurückgeblieben
gutes Wachsthum
während der Periode
der Probenahme mit
Amlinwasser berieselt
do.
! beständig, sehr heiß
und trocken
(
1
82,65
88,69
17,36
11,11
2,73
2,66
0,13
0,38
0,000022
0,000001
0,010
0,016
0,12
0,11
16
16. August 1899
do.
-
—
krank
zurückgeblieben
do.
s beständig und trocken.
1
86,70
13,30
2,11
0,39
0,000015
0,016
0,12
16
do.
do.
-
—
gesund
gutes Wachsthuni
do.
/ zum Theil sehr heiß
»
93,72
6,28
1,99
0,12
0,000011
0,019
0.11
17
2 .September 1899
do.
-
—
krank
zurückgeblieben
do.
\ 16.—31. 8. sehr heiß u.
)
80,82
19,18
1,87
0,37
0,000013
0,016
0,12
18
' do.
do.
.
—
gesund
gutes Wachsthuni
do.
j trocken;1.u.2.9.Gewitt.
1
94,21
5,76
2,01
0,29
0,000017
0,036
0,11
19
6. Juli 1899
Schlag 156
Gemüse
—
krank
zurückgeblieben
do.
} wie zu Nr. 1 und 2
(
83,66
16,31
2,03
0,31
0,000012
O.oii
0,12
20
do.
do.
-
—
gesund
gutes Wachsthum
do.
l
87,21
12,76
1,81
0,31
0,000026
0,008
0,12
21
20. Juli 1899
do.
—
krank
zurückgeblieben
do.
l
87,61
12,13
2,98
0,30
0,000020
0,008
0,12
22
do.
do.
-
—
gesund
gutes Wachsthum
do.
1 wie zu Nr. 11 und 12
1
89,61
10,38
2,ii
0,27
0,000026
0,021
0,12
23
5. Oktober 1899
do.
-
. '
krank
zurückgeblieben
do.
| September regnerisch;
1
78,13
21,17
2,56
0,35
0,000021
0,006
0,13
24
do.
do.
gesund
gutes Wachsthum
do.
i 1.—6.10. trocken u.kühl.
1
91,17
8,83
2,78
0,10
0,000009
0,009
0,12
Nr. 40. Kanalisationswerke und Rieselfelder.