Nr. 40. .Kanalisationswerke und Rieselfelder.
<•>
Erster Abschnitt. Kanalisationswerke.
I. Bau.
1. Straßenleitunge».
Im Radial-System I sind die Kanalisationsarbeiten in der Ober-
bailmstraße beendet und die dnrch den fortschreitenden Bau der elek-
lrische» Hochbahn erforderlich gewordenen Aenderungen an den be
stehenden Leitungen ausgeführt worden.
3m Radial-System 1J ist die neue linksseitige Uferstraße zwischen
Jannoivitz- und Waisenbrücke kanalisirt, und sind umfangreiche Aende
rnngen an den Vvrflnthleitnngeii in der Brückenstraße vorgenommen
worden. Durch die Reguliruug der Wallstraße zwischen Spittelmarkt
und Grünstraße wurden auch hier Aenderungen au den bestehenden
Leitungen erforderlich.
3m Radial-System III sind die durch die Niederleguug des
Köllnischen Rathhauses und der Rathsivaage sowie durch die damit
zusammenhängende Verbreiterung der Gertrandtenstraße erforderlich
gewordenen neuen Leitungen gebaut und Aenderungen an den vor
handenen ausgeführt worden.
Im Radial-System IV ist der projcktirte Nothauslaß-Kanal in
der Soldinerstraße von der Kolonicstraße bis zur Pauke zur Aus
führung gelangt. Außer verschiedenen kürzeren Leitungen in der
Wiesen-, Hoch- und Christianiastraße tvnrde auch eine längere am
Nordhafen ausgeführt. Durch die erfolgte Verbreiterung der spandaner-
straße zwischen Probststraße und Eiergaffe, der Eiergasse selbst, soivie
der Artilleriestraße zwischen Linien- und Auguststraße sind auch in
diesen Straßenstreckcn Ncuanlagen und Aenderungen erforderlich gewesen
»nd alle Leitungen herausgenommen worden.
Im Radial-System V ist durch die Aufnahme neuer Straßen in
den Bebauungsplan, Abtheilung XIII st zwischen Greifswalderstraße
und Verlorenem Weg einerseits, und zwischen dem Friedrichshain und
der Elbingerstraße andererseits, die Umarbeitung der generellen und
speziellen Entmässcrungsprojekic nothwendig geworden. Es ist dann
mir dem Ausbau des oberen Theiles des Sammlers C in der
Slraße l Xlll 1 am Friedrichs Hain begonnen worden. Ferner ist die
Kanalisation des Verlorenen Weges bis zur Elbingerstraße durch
geführt, und die der Straße 4 A XIII 1 zwischen Greifswalderstraße
und Straße 5 XIII 1 ausgeführt worden.
Im Radial-System VI ist der Kolonnenweg von der Katzbach-
bis zur Bellealliancestraße kanalisirt worden. Zur Beteiligung der
Ueberschwemmungen auf dem Marheinekeplatz, in der Mittenwaldcr-
und Zossenerstraße ist vom Marheinekeplatz aus durch die Milten
wnlder- und Gneiscnaustraße nach den, in der Zossenerstraße vor-
handeneu alten Kanal eine Nothauslaß-Leilung gebaut und sind in die
bestehenden Leitungen die erforderlichen Regenüberfälle eingebaut worden.
Im Radial-System VIII sind die Straßen 30A und 83 VII, die
Jogoiv- und Wiclefstraße kanalisirt worden.
Im Radial System IX ist für einen Theil deö vierten städtischen
Krankenhauses in der Straße 15A X 1 Vorflnth geschaffen und an>
Nord-Ufer eine längere Leitung ausgeführt worden.
3m Radial-System X ist in der Straße 1 XI, von der Grüu-
ihalerstraße bis zur Schönhauser Allee ein größerer gemauerter Kanal
bei einer Bangrubentiefe bis zu 8,4 in ausgeführt worden. Dieser
Kanal bildet die Vorflnth für das ganze Gebiet zwischen der Nordbahn
und der Grenze mit Radial-System XI einerseits, und zwischen der
Ringbahn und der Weichbildgrenze andererseits. Außerdem haben die
Greifenhagener- und Buchholzerstraße Leitungen von größerer Länge
erhalten.
3m Radial-System XII sind die Leitungen in den Straßen, die
ans dem Gelände der ehemaligen städtischen Wasserwerke angelegt
worden sind. zur Anssührnng gekommen. Die Straße 12 XIV ist
von der Slraße 10 XIV bis zur Warschaucrstraße kanalisirt worden.
Stand der Kanalbaulen am 31. März 1900.
Radiat-Shsiem
Im Baujahr 1899/1900
sind ausgeführt worden
Bis 31. März 1900 find
ausgeführt
Kanäle
M
Thonrohr
leitungen
in
Kanäle
ra
Thonrohr-
leitungcn
m
a)
Auf B e r
liner G
ebiet.
I
—
181,91
10732,20
44 373,oi
11
—
168,83
15 700,38
56 807,58
m
—
105,34
12 722,n
89 228,67
IV
223,71
931,19
29 270,99
124 702,92
V
808,2«
1 895,70
25 888,93
105 840,96
VI
2,60
1 589,56
12013,20
55 778,86
VII
—
11 990,04
30 070,i«
VIII
—
1 685,94
18 228,93
65 584,27
IX
182,81
898,91
8 764,58
28 303,83
X
1 458,60
i ,0,45
9 184,04
4l613,oi
XI
— .. j
—
870,53
39,14
XII
—
2 829.26
9 972,74
28 128,94
zusammen
2 120,9« ;
10012,08
164 838,73
670 471,35
Im Baujahr 1899/1900
Bis Bi. März 1900 find
sind ausgeführt worden
ausgeführt
Radial-Shstem
Thonrohr-
ftannle leitungen
,, ... Thonrohr-
Kanale leitungen
m \ m
IN IN
b) Auf benachbarten Gebieten.
VII. Eharlotten-
bnrger Gebiet
VII. Schöneberger
—
—
2 617,42
18 183,76
Gebiet . . .
—
—
1 253,28
7 507,69
VIII. Charlotten-
burger Gebiet
—
—
946,80
1 062,90
XII. Llchtenbergcr
Gebiet . . .
—
561,83
620,99
7 344,93
zusammen
—
561,83
5 438,49
34 099,28
also im Ganzen
2 120,98
10 573,91
169 777,22
704 570,«3
12 694,89
874 347,85
1.
Außer den in vorstehender Tabelle enthalteueu Kanälen und
Thonrohrleitnngen sind noch folgende Arbeiten ausgeführt worden:
Im Thiergarten 340,«, m Kanal, (~q~~ Zementkanal), 1 287,is m
Thonrohrleitung.
Zur Abführung von Kondensationswasser in der
a) Köpeuickerstraße eine Thonrohrleitnng 488,18 m lang. Durch-
Messer 0,2? m.
b) Lothringerstraße • 250,4b m lang. Durch
meffcr 0,2? m.
86,63 m lang, Durch
meffer O.som.
o) Lindenstraße 88,so m lang, Durch
meffer 0,42 m.
d) Bülowstraße - 14,62 m lang, Durch
messer 0,2i m.
8,oo m lang. Durch
meffer 0,io
e) Schönhauser Allee eine gußeiserne Leitung 20,88 m lang
Durchmesser 0,2b m.
k> Zionskirchstraße eine Thonrohrleitung 385,?o m lang. Durch
meffer 0,2, m.
g) Reichstags Ufer - 18,oo in lang. Durch
meffer 0,so m.
h) Waldstraße * - 21,58 m lang, Durch-
nieffcr 0,21 m.
8. 3n Folge Verlegungen und Veränderungen an den Straßenbahn-
geieisen und von Nenpftafterungen der Straßen sind Aenderungen
oder Neubauten an Straßenbauwerken der Kanalisation noth
wendig gewesen und zwar:
ver
schoben
E s mürben
ver- abqe- „ ,
ändert brochen gebaut
Stück
Revifionsbrunnen
bezw Mannlöcher .
—
121
ii —
Gnllies
50
128
16
Schlammfängc . . .
—
12
8 7
Vorgnllies ....
3
5
2 41
4. Die durch Baumwnrzeln verursachten Verstopfungen von Thon
rohrleitungen machten auch in diesem Jahre ein Umlegen oder
Umdichten von Leitungen nothwendig und zwar:
a) Königin Augnstastraße rund 186 in,
b) Alt Moabit - 80
c) Perlebergerstraße - 381
d) Spandanerstraße 185
e) Pflugstraße 30
fi Bclforterstraße 220
g) Nürnbergcrstraße ■ 240
h) Birkenstratze 41
i) Scharnhorststraße 146 -
k) Brückenstraße - 102
Zusammen 1511 m.
An sonstigen Arbeiten wurden ausgeführt:
a) Gullyanschlußleitungen 208,e& in,
b) Leitungen herausgenommen oder ttmgelegt . . 425,ev
o) Stutzenverlängerungen 248 Stück.