18
Nr. 1. Allgemeine Vcrivaltimg des Magistrats.
1899
1898
1897
Beruf, Stand k.
Anzahl
der
Interessenten
v. H. aller
Desinfektions-
fälle
Anzahl
der
Interessenten
v. H. aller
Desinfektions
fälle
Anzahl
der
Interessenten
v. H. aller
Desinfektions
fälle
Offiziere, Beamte, Lehrer
687
9,8
723
9,o
647
9,6
Gelehrte, Künstler, Geistliche
. 83
1,2
91
1.2
65
1,0
Aerzte, Apotheker, Hebeammen
214
3,o
178
2.4
161
2,4
Kaufleute, Bankiers
922
12,9
774
10.«
698
10,4
Rentiers, Gutsbesitzer, Eigenthümer
Behörden, Vereine, Institute, Stiftungen, Krankenhäuser
264
3,7
183
2,5
179
2,7
iinkl. Krankentransportwagen)
1 168
16,8
1 205
16,5
1 097
16,3
Fabrikbesitzer, Fabrikanten
182
2,5
134
1,8
149
2,2
Ingenieure, Architekten, Bau-, Maurer- und Ziminermeister
79
1.1
72
1,0
53
0.8
Handwerker (selbständige)
744
10,5
699
9.8
739
10,9
Gewerbegehilfen und Arbeiter
1 798
25,1
2 156
29,8
1 945
28,0
Agenten, Händler
200
2,8
272
3,7
220
3,3
Hotelbesitzer, Gast- und Schankwirthe
139
1,9
113
1.5
126
1,9
Wittwen, Eheverlafsene, unverehelichte Frauen . . .
675
9.4
695
9.5
648
9.6
Auf die in der Anstall ausgeführten Desinfektionen mit Chemikalien
sind im Berichtsjahre 500V 2 Stunden — gegen 531 3 /* Stunden im
Vorjahre — verwendet worden. Der Hauplantheil an diesem Zeit-
aufwande fällt den Desinfektionen der Krankentransportwagen zu.
Die Zahl dieser Desinfektionen betrug im Berichtsjahre 794 gegen
836 im Vorjahre. Diese Desinfektionen wurden gebührenfrei ausgeführt.
Zufolge polizeilicher Bestellung wurden im Berichtsjahre 2 728
— im Vorjahre 2 884 —, auf Veranlassung der Armenärzte 43 —
im Vorjahre 37 — Desinfektionen erledigt. 40 Effektendesinfektionen,
bei denen es sich um Kleidungsstücke solcher Hebeammen handelte, die
bei an Kindbettfieber re. erkrankten Wöchnerinnen thätig waren, wurden
kostenfrei ausgeführt.
Ueber die Desinfektion der Wohnungen berichtet folgende Tabelle:
Jahr. Monat
Zahl der
dcsinftzirten
Wohnungen
Von den desinstzirten Räumen waren
Größe der
desinstzirten Räume
in Kubikmetern
Zahl der in diesen
Wohnungen des
infizirten Sachen
Stück
Zimmer
Kantniern
Küchen
Korridore
Klosets
April 1899
313
311
14
34
10
256
22 252,s
17 375
Mai 1899
267
257
12
23
4
260
19 438,0
14 777
Jnni1899
345
323
7
38
5
335
24 205,7
18 567
Juli 1899
313
294
7
31
4
320
22 303,0
17 188
August 1899
276
251
23
31
3
233
18 689,2
14 893
September 1899
347
312
15
37
11
303
22 979,5
17 363
Oktober 1899
371
339
18
55
15
325
26 183,2
18 320
November 1899
414
386
14
38
5
362
28 436,2
23 035
Dezember 1899
376
342
13
39
3
345
24 874,o
19 838
Januar 1900
297
288
9
30
16
288
22 263,7
16 168
Februar 1900
248
222
14
22
6
215
16 074,2
13158
März 1900
280
273
8
36
9
258
20 757,o
17 373
Zusammen
3 846
3 598
154
414
91
3 500
268 458,o
208 055
757 Gelasse
1898
4 222
3 912
135
524
82
3 540
294 209,3
242 236
8 193 Gelasse
1897
3 856
3 579
124
470
101
3 253
265 534,2
210 630
527 Gelasse
Die auf die Desinfektion der 7 757 Räume verwendete
Arbeitszeit betrug:
Arbeitsstunden
Monate
1899/1900
1898/99
1897/98
April
3 034V 2
2 952>/ 2
2 110
Mai
2 770V*
3125V*
2Ü14V 2
Juni
3 460 1 / 2
2 874V*
2 500V.
Juli
3137V 4
2 927V*
2 011
August
2 610 3 /,
2 587 3 /*
2 380V 2
September
3 071
3 470 3 /*
3106V*
Oktober
3 412V*
3 430 3 /*
3 326 : V*
November
3712
3840V*
4 306'/*
Dezeniber
3 327
4 332V*
4533V 2
Januar
3003 1 /*
3 535 3 /*
3 570V*
Februar
2 420 1 /,,
3 613
3 955V*
März
3078V*
4 395 3 /*
4 426V*
Zusammen
37 037V 2
41 086V 2
38242
Im Berichtsjahre sind auf jede Wohnung durchschnittlich
9,« Stunden — gegen 9,7 Stunden des Vorjahres und 9.» Stunden
des Jahres 1897' — an Arbeitszeit aufgewendet worden.
Der Sollbetrag aller Desinfektionsgebühren erreichte im Berichts
jahre die Höhe von 75 530,70 JC. Niedergeschlagen wurden au
Gebühren im Ganzen ca.61,iv.H.des Solls, nämlich 46 116,40 JC, davon
in Folge genereller Verfügung des Magistrats 3 977,7a JC, nämlich:
für Hebeammen 83,oo JC,
. Schulen 1908,20 -
. die deutsche Gesellschaft für ethische Kultur . . 6,so
- Krankentransportwagen 1985,oo -
3 977,70 JC.
Von den Desinfektionsgebühren des Berichtsjahres wurden als
Reste zur Einziehung auf das Jahr 1900 übernommen 5 785,70 JC.
Die Gesammteinnahme der Desinfektionsanstalt I betrug im
Berichtsjahre 29 221,oo JC.
Die Gesammtausgabe betrug 153 094,32 ■
mithin war ein Zuschuh von 123 873,26 JC
aus städtischen Mitteln erforderlich. Im vorigen Jahre betrug der
Zuschuß 125 506,05 JC, mithin im Berichtsjahre weniger 1 633,so JC.
Für den einzelnen Fall beträgt der Zuschuß im Berichtsjahre
durchschnittlich 17,31 JC, gegen 17,24 JC im Vorjahre.