Nr. 18. städtische Irren-Anstalten.
21
r. Spezieller Bericht über die Land- und Biehwirthschaft.
Die Einnahmen betrugen:
i») an Erträgen des Ackers und der Gärten 11 964,43^,
d) der Milchwirthschast .... 19 683,83
c) aus der Schweinemästung 7 407,88
d) für Vorhaltung der Gespanne sür die Anstalt 2 935,io
H sonstige Einnahmen. . .- . 25,33
Summe 42 016,57 Jt.
Hierzu kommt der höhere Werth der Ende März
1900 vorhandenen 86 Stück Schweine . 5 160 Jt,
gegen ihren Ankaufswerth mit . . . . 4 483 - 677,oo
42 693,57 Jt.
Die Ausgabe» betrugen.
1. Personelle Kosten:
a) Antheil des Gehalts des Landwirlhschafts
Inspektors für besten Thätigkeit in der Land
wirthschaft 1 416,6« Jt,
l>» Löhne für Kutscher und Acker
knecht 1 950,oo
e) Löhne für 2 Kuhmägde, 1 Ar
beiter und 2 Aushelfefranen 2 160,27 -
d) Löhne für Abwartung der
Schweine 930,76
«) Löhne für die Ackerbestellnng 3 829,4s -
t) Weihnachtsbeschcerung für
das Personal . . . . . 290,oo * 77
2. Ha us und Wirihschaflsbedürfnisse:
a) Heizung 161,oo Jt,
>,) Beleuchtung 86,20
(j) Wagen, Acker, Haus und
Wirlhschaftsgeräthc . . . 896,45
d) Bau und Reparaturkostcn . 1 419,8»
->) Reinigung der Schornsteiite . lO.ao
0 Verschiedene Haus und
Wirthschaftsbedürfniffe. .^. 146,48
8. Unterhaltung des lebenden Inventars:
a) für 5 Pferde 3 102,46 Jt,
b) für 29 Kühe 9 728,68 -
c) Differenz beim Verkauf und
Kauf von Kühen und für
Versicherungsprämie ... 2 079,88 -
d) für 86 Schweine einschl. Ver
sicherungsprämie und thier
ärztliche Behandlung . . . 2 565,66 -
2 720,02 -
17 476,56 -
4. Ackerbestellung und Saatkorn:
a) gekauft 463,90
b) eigene Ernte 297,92
5. Abgaben und Lasten .
6. Verschiedene Ausgaben
761,82 >
663,4» -
122,25 -
32 321,24 Jt.
Hierzu der Werth der Makcrialienbestände Ende
März 1899 32,77 .
32 354,oi Jt,
abzüglich ihres Werthes Ende März 1900 mit_. 476,55 -
Ausgabe 31 877,46
Ferner sind zu berechnen:
a) Abnutzungskosten für 5 Pferde und zwar
10 v. H. des Kapitalwerths von 4 000 Jt
mit 400 Jt zur Hälfte der Landwirthschaft
. 200,00^,
b) Zinsen vom Anschaffungs
kapital der 29 Kühe 3V a v. H.
von 11486^ 402,oi
o) desgleichen der am 1. April
1899 vorhandenen84schweine
3V.J v. H. von 4 483 Jt . . 156,91 - 758,92 -
Summe der Ausgabe 32 636,88^.
Die Einnahme beträgt 42 693,57 -
Für die einzelnen Zweige der Land und Biehwirthschaft ver
theilen sich die Einnahmen und Ausgaben wie folgn
I. Landwirlkschaft.
Hektar
Einzel-
Betraa
Gegenstand
vreis
Jt
Jt
Einnahmen.
1. Getreide.
3,6053
Roggen:
a) Korn . . .
8 528,ooo kg
14,00
1 193 i
92
b) Stroh . .
18 500,000 -
3,oo
555 |
—
3,0267
Hafer:
a) Korn. . .
9 962,500
13,90
1 384
79
b) Stroh . .
. 17 900,000 -
3,oo
537
—
0,3600
Gerste:
a) Korn. . .
325,ooo -
14,oo
45 I
50
b) Stroh . .
1 200,ooo °
3,oo
36
—
n. Gemü s e.
3,6850
Kartoffeln . . .
. 38 458,000 -
4,26
1 634
47
0,6960
Kohlrüben . . .
. 10 175,000
3,oo
305
25
0,7800
Mohrrüben . .
. 20 291,ooo >
6,00
1 217
46
do
6,000 -
20,oo
1
20
0,1520
Kohlrabi . . .
2 472,ooo
10,00
247
20
Wirsingkohl . .
7 862,coo
6,00
471
72
Weißkohl . . .
. 14 542,ooo
4,00
581
68
1,4000
Rothkohl . . .
3 662,ooo -
8,00
292
96
Grünkohl . . .
763,ooo
6,00
45
78
Rosenkohl . . .
10,600
3D,oo
3
15
Blumenkohl . .
21,ooo
40,00
8
40
Kopfsalat . . .
704 Stück
—
24
12
1,4587 ,
Spinat ....
Gurken
116,ooo kg
Jt — 4,18 Jt, \
. = 6,70 . \
lO.oo
11
60
8,35 kg zu 0,50
83,50 -- 0,20
10
88
Grüne Bohnen .
2 664,500 kg
15,oo
899
68
Weiße Bohnen
50,000
20,oo
10
—
Schoten . . .
284,ooo -
20,00
56
80
Rothe Rüben . .
146,ooo -
8,00
11
68
Sellerie....
38,600 -
20,00
70
Kürbis ....
250,ooo
8,00
20
—
0,1650
Zwiebeln . . .
35,ooo
10,00
für
100 kg
3
50
Schwarzwurzeln .
26,ooo >
20,00
i 5
20
Spargel . . .
64,72 -
80,oo
/ 51
78
Champignons. .
. 6,öb kg das kg
2,oo
13
10
Rettige . . . .
133 Stck. das Stck.
0,05
6
65
Radies und Retrig
Suppengrünes
130 Bd. das Bd.
0,06
6
50
32 Wochen zu 10 Jt 1
420
20
5 - (
HI. Futtergewächse.
2,0163 1
2,1400
Heu
24 374,ooo kg
5,00
1 218
| 70
1,7640
Runkeln . . .
. 58 472,ooo -
1,20
701
' 66
0,9920
Rieselgras |
. 84 680,ooo
0,50
423
: 40
0,6960
Mais 1
22,8370
11 964
j 43
Für Vorhaltung der Gespanne zu
Anstaltszwecken und an sonstigen
2 960
Einnahmen . .
>43
Su m me
der Einnahmen
14 924
! 86
Ausgaben.
Personelle Kosten 7 401,os Jt,
Haus- und Wirlhschaftsbedürfnisse 2 720,02 -
Unterhaltung der Pferde 8 102,46
Saatkorn 761,82
Abgaben und Lasten 663,49
Verschiedene Ausgaben 122,25
Für Abnutzung der Pferde 10 v. H von 4 000 Jt zur
Hälfte der Landwirthschaft ■ ■ 200,00 -
Hierzu Wcnh der MaterialienbeständeEnde März 1899 32,77
15 003,88 Jt,
abzüglich des Werthes der Matcrialienbestände Ende
März 1900 ■ 4,6.5»
Mithin Ueberschuß 10 067,i»^.
Bleibt Ausgabe 14 527,33^.
Mehr-Einnahme 397,53