Verwaltungs-Bericht
des
Magistrats zu Berlin
für
das Ctatsjahr 1899.
M 16.
Wericht über die 'Werwattung des Irieörich WiL'Het'ms-Kospitals
unö der Siechenanstatten.
Das Kuratorium des Friedrich Wilhelms-Hospitals und der
Siecheuanstalten hat in dem Verwaltungsjahr 1899 den Stadt
verordneten Langenbucher, der viele Jahre dem Kuratorium als
Mitglied angehörte, durch den Tod verloren und als Ersatz dafür den
Stadtverordneten Druhm erhallen. Der bisherige juristische Beirath
des Kuratoriums Magistratsassessor Di-. Buls ist ihm als Mitglied
mit beschränktem Stimmrecht gemäß § 2 des Ortsstatuts vom
IN März 1892 zugeordnet worden.
I. Anstatt A. Fröbelstraße.
1. Bevölkerungsverhältnisse des Hospitals und der
Siecheuanstalten.
Hospitaliten und
Personal
Sieche
Ende März 1899 ver
blieben im Bestand.
Zugang
männl.
53
70
weibl.
67
74
männl.
609
264
weibl.
394
415
Summe
1 123
823
Summe
123
141
873
809
1946
Abgang
73
71
285
417
. 846
Bestand Ende März
1900
50
70
588
392
1 100
Von den in Zugang gekommenen Personen sind aufgenommen:
a) auf Antrag der Armenkommissionen:
— Männer,
3 Frauen,
Kt aus dem Depot
264
412
zusammen
264 Männer.
415 Frauen.
Von den in Abgang gekommenen Personen sind:
1. entlassen
78 Männer,
50 Frauen,
2. nach Irrenanstalten verlegt
16
17
3. nach anderen Heilanstalten .
3
4
4. nach dem Hospital Pallisaden-
straße 37 (Anstalt B) verlegt.
1 Mann,
159
5. »ach dem Arbeitshaushospital
5 Männer,
—
6. gestorben
182
187
zusammen
285 Männer,
417 Frauen.
Von den aufgenommenen und Ende März 1900 im Bestand
verbliebenen Hospitaliten halten ein Lebensalter:
aufgenommen
im Bestand
verblieben
unter 20
Jahren
- M.,
1 Fr.,
—
M.. 1 Fr.
von 20 bis 30 Jahren . .
8 .
9 -
16
18 -
- 31
. 40
17
31 -
24
. 26 -
- 41
- 50 -
34 -
29
62
46 -
- 51
- 60
52 -
61 -
85
52 -
. 61
70 . .
79 -
101 .
186
98
- 71
- 80
57 --
126 °
178
92 -
- 81
• 90 -
16 .
56 -
36
- 53 -
über 90
Jahren
1 .
i .
1
6 .
zusammen
264 M.,
415 Fr..
588
M.. 392 Fr
Von den aufgenommenen Männern waren nach ihrer Beschäfti
gung 16 Kaufleute oder Beamte, 134 Handwerker und 114 Arbeits-
ieute oder Personen ohne Stand.
Wittwer waren 101, noch verlieirathet ii, getrennt 47, un-
verheirathet und ohne eigenen Hausstand 42.
Von den aufgenommenen Frauen waren 254 Wittwen. 88 un-
verheirathel, -24 getrennt und 49 noch verheirathet.
Nach der Ortsangehörigkeit waren von den Aufgenommenen:
geborene Berliner 47 Männer, 88 Frauen,
10 Jahre und länger in Berlin . . . 183
9 Jahre in Berlin 3
8 - - = 3
4
2
2
2
3
5
10
< - -
6 > - -
5 • -
4 - - -
3 . -
2 - -
1 Jahr und darunter in Berlin
276
8
6
7
9
8
4
2
5
zusammen 264 Männer, 415 Frauen.
Verstorben sind 369 Personen; von ihnen erreichten
Jahren,
8
ein
Alter
von
20
bis 30 .
23
-
-
31
- 40
35
-
-
-
41
- 50
46
»
.
51
. 60
84
-
-
-
61
- 70
115
.
-
«
71
- 80
53
-
-
-
81
- 90
6
-
91
. 100
Verstorbenen
sind
im
Hospital
anstalt verpflegt:
ca. 11 Jahre
10 -
9
8 -
7
6
t
1
15
1
o
4 .
3 -
2
1 Jahr
bis 11 Monate
. 6
. 30 Tage
. 14 -
9
16
11
12
14
13
14
10
34
46
44
41
76
18
11
Personen,
2. Bevölkerungsverhältnisse des mit den Siechenanstalicn
verbundenen Depots für aus hiesigen Heilanstalten ent
lassene unheilbare Obdachlose.
Personal Depotkranke
männl. weibl. männl. weibl.
Bestand Ende März 1899 2 3 34 49
Zu gang — — 119 599
Summe
88
1 018
Summe 2
Abgang —
3
453
398
648
578
1 106
976
Bestand Ende Mürz 1900
70
130