Nr. 13. Armenpflege.
8
1
des Vorsitzenden in der Art. daß die Mitglieder der Armen>Direktion
nach alphabetischer Reihenfolge an den Sitzungen, die wöchentlich
abzuhalten sein würden. Theil nehmen. Jedes Mitglied würde dann
alle 2—3 Monate einnral herankommen.
Diesem Ausschuß würden auch die Entscheidungen über Unter
stützungen aus Wohlthätigkeits-Fonds der Armen-Direktion, sowie über
einzelne Unterstützungsangelegenheiten zu übertragen sein, die aus
anderen Gründen eine Entscheidung der Armen-Direktion erheischen.
Es würde hierbei vorzubehalten sein:
1. daß der Vorsitzende befugt und verpflichtet ist, Angelegenheiten,
die keinen Aufschub vertragen, wie bisher selbstständig zu ent-
scheiden,
2. daß der Vorsitzende und der Ausschuß befugt sind,- die Ent-
scheidung des Plenums anzurufen,
3. daß mit anderen, als reinen Unterstützungssachen dieser Aus-
schuß nicht zu befasien ist.
Die Armen-Direktion genehmigte am 18. September die Ein
setzung des Beschwerde - Ausschusses im Sinne der Vorlage und
ergänzte den Beschluß am 9. Oktober durch einige formelle Bestim
mungen; u. A. sollen von der Verhandlung einer Beschwerde die be
treffenden Armen-Kommissionen in der Regel benachrichtigt werden,
und die Vertreter der Kommission, falls sie erscheinen, an der Ver
handlung mit berathender Stimme Theil nehmen dürfen. — Die Ein
richtung des Beschwerde-Ausschuffes hat bis zum Schluß des Berichts
jahres 6 Monate bestanden uitd sich nach Meinting aller Betheiligten
bewährt. Die Vorsteher und Vertreter der Armen-Kommissionen haben
vielfach an den Verhandlungen Theil genommen und sind auch bei an
deren als ihren eigenen Sachen als gern gesehene Zuhörer in der
Sitzung geblieben, um die Art der Behandlung der Armenangelegen
heiten durch die Armen-Direktion durch unmittelbare Anschauung
kennen zu lernen. So hat sich der Beschwerde-Ausschuß namentlich
auch als werthvolles Bindeglied zwischen der Armen-Direktion und
den Armen-Kommissionen bewährt. Die Thätigkeit des Beschwerde-
Ausschuffes ergiebt sich im Uebrigen aus nachstehender Tabelle:
Zahl
Zahl der Mitglieder der
Zahl der Kommissions-
Armen-Direktion,
Vertreter,
der Sitzungen
die an den Sitzungen Theil genommen haben
22
64
80
Entscheidungen
A. In Beschwerdesachen:
Zu-
sammen
Beschwerde
zurück
gewiesen
Beschluß der
Armen-
Kommission
abgeändert
weitere
Ermittelungen
angeordnet
B. In anderen
Sachen
132
26
95
55
308
b) Die ärztliche Kommission.
Um die mannigfachen wichtigen Angelegenheiten der Kranken- und
Heilpflege, namentlich der Armenärzte, sorgfältiger vorzubereiten,
begann der Vorsitzende damit, die ärztlichen Mitglieder der Armen-
Direktion, Stadtrath vr. Straßmann, Geheimrath Siegmund und
Geheimrath Bartels zu zwanglosen Besprechungen zusammenzubitten.
Hieraus hat sich im Laufe des Berichtsjahres die Gewohnheit einer
ständigen Kommission gebildet, die nach Bedarf zusammentritt und
alle in das Fachgebiet schlagenden Fragen gemeinschaftlich erörtert
und die für das Plenum bestimmten Vorlagen vorbereitet. Die Ein-
richtung hat sich gleichfalls gut bewährt. Im Ganzen ist die ärztliche
Kommission im Berichtsjahre zu 10 Sitzungen zusammengetreten und
hat 117 Angelegenheiten erledigt.
Um in einige wichtigere Geschäfte der Armen-Direktion genaueren
Einblick zu erhallen, sind über diese besondere statistische An
schreibungen veranlaßt worden. Wir heben hervor die Statistik der
Armuthszeugnisse und die der Verwendung der sog. Wohlthätigkeits-
Fonds, deren Ergebnisse sich wie folgt stellen:
Zusammenstellung
der Statistik für Armuthszeugnisse für 1. April 1899 bis 31. März 1900.
Monat
der
Ertheilung
Beantragt
a
b
6
4
Zu
sam
men
Richt ertheilt
vom
in
Sachen
in
denen
kein
Prozeß
schwebt
zu
sam
men
Ertheilt für
abgelehnt weil
zu
sam
men
Kläger
Be
klagten
oder
Ange
klagten
bürger
liche
Nechts-
streitig-
keiten
außer du.o
Ali-
menten-
prozeffe
Ehe
scheidungs-
Prozesse
m. w.
Pri
vat
klagen
Sonsti
ges
Ar
muth
nicht
vor
liegt
Armem
Straf
sachen
cht aurg
Ver-
fiche-
rungs-
sachen
eschlossi»
Sonsti-
ges
an dar
Vor-
mund-
schaftr-
gericht
ver
wiese»
auf
andere
Weise
er
ledigt
April 1899 . .
611
68
2
681
320
77
74
129
57
3
660
4
6
4
1
4
2
21
Mai
728
57
4
789
383
98
75
139
76
4
775
1
3
4
3
2
1
14
Juni ....
742
46
3
791
383
108
63
158
68
4
774
3
1
2
3
4
4
17
Juli
740
19
2
761
336
100
76
155
88
2
757
3
—
—
—
—
1
4
August ....
592
26
3
620
281
65
63
113
90
5
617
—
—
—
—
—
3
3
September. . .
623
24
4
651
300
76
45
117
100
2
639
3
1
2
2
3
1
12
Oktober....
650
18
3
671
299
71
69
139
75
3
656
3
5
3
2
—
2
15
November . . .
790
26
1
817
344
93
80 221
64
1
803
2
1
5
1
2
3
14
Dezember . . .
754
29
3
786
327
90
92
189
71
2
771
8
1
4
1
—
1
15
Januar 1900 . .
677
19
4
700
328
84
80
142
51
4
689
6
2
1
—
1
1
11
Februar . . .
574
19
3
596
277
81
70
109
48
3
588
4
2
1
—
1
—
8
März ....
727
20
1
748
379
98
76
124
59
1
737
5
1
1
—
1
3
11
1 4. 1899 bis
3). 3. 00 . .
8 208
370
33
8 611
3 957
1 040
863
1735
837
34
8 46t;
42
23
27
13
18
■>2
145