Verwaltungs - Bericht
des
Magistrats zu Gerlin
pro
186S.
M VI.
Bericht
über die
Verwaltung des städtischen Siechenhauses in der Gitschiuerstraße.
Bevölkerungs-Verhältnisse.
Die Anstalt konnte im Jahre 1869 ungestört zur Verpflegung siecher
Personen weiblichen Geschlechts benutzt werden.
Es war Bestand am 1. Januar 1869 gegen 1868
95 Personen 97 Personen
Zugang im Jahre . . . . 87 - 91 -
Summa 182 Personen 188 Personen
Abgang im Jahre . . . . 75 93 -
Bleibt Bestand ultimo 107 Personen 95 Personen
Die größte Anzahl verpflegter Personen an einem Tage war im Jahre
1869 gegen 1868
109 Personen 99 Personen
die kleinste 94 - 85
Die Siechen absorbirten im Jahre 1869 gegen 1868
37,538 34,001 BerpflegungStage,
so daß die Durchschnittszahl der täglich verpflegten Siechen
im Jahre 1669 ... 103 Personen gegen
- - 1868 ... 92 - betrug.
Es wurden auf Verfügung der Armen-Direction aufgenommen
a) auf Antrag der Armen-Commissionen
im Jahre 1869: 48 Personen,
- - 1868: 49
d) aus verschiedenen anderen Verpflegungs- und Heilanstalten
im Jahre 1869: 39 Personen,
. - 1868: 42
Von den entlassenen Personen sind theils zur Verpflegung in anderen
Anstalten, theils um durch die betreffenden Armen-Commissionen nach Be
dürfniß unterstützt zu werden, aus der Anstalt geschieden:
im Jahre 1869: 24 Personen,
- - 1868: 21
und gestorben sind
im Jahre 1869: 51 Personen,
» - 1868: 72
Bon diesen im Jahre 1869 verstorbenen 51 Personen sind in der An
stalt verpflegt:
seit 1869 . . 30 Personen
- 1868 . . 14
- 1867 . . 3 -
. 1866 . . 2
. 1865 . . 1
- 1861 . . 1
Summa 51 Personen,
Woraus ersichtlich, daß ein großer Theil der aufgenommenen Personen in
einem sehr schwachen Körperzustand zur Anstalt gekommen.
Von den in der Anstalt verpflegten Personen waren in Bezug auf
das eheliche Verhältniß im Jahre 1869 gegen 1868
Wittwen . . 99 Personen, 108 Personen,
Unverehelicht 45 48 -
Verehelicht 23 - 20 -
Separirt . . 5 - 8 -
Eheverlassen 10 4 -
182 Personen 188 Personen.
e Personen hatten ein Lebensalter
im
Jahre 1869 und
1868
1) unter 20 Jahren....
. . —
Pers.
1 Pers.
2) von 20 bis 30 Jahren. .
. . 9
-
8 -
3) - 30 - 40 - . .
. . 24
-
19 -
4) - 40 - 50 - . .
. . 30
25 -
5) - 50 - 60 - . .
. . 18
-
23 »
6) » 60 - 70 - . .
-
37 »
7) - 70 - 80 - . .
-
53 -
8) - 80 - 90 - . .
. . 14
-
21 -
9) über 90 Jahre . .
. . —
-
1 »
L-umma 182 Pers. 188 Pers.
Unter den Krankheiten waren vorherrschend im Jahre 1869 Alter-
schwäche und demnächst Krebskrankheiten. Von den Alterschwachen war
wieder ein großer Theil geistesschwach. Tobsüchtig und der Umgebung ge
fährlich waren 5 Personen, für welche Aufnahme in die städtische Irren»
Verpflegungs-Anstalt nachgesucht werden mußte.
Aerztliche Behandlung.
Sämmtliche Kranke sind täglich in den Vormittagsstunden von dem
Anstaltsarzt besucht worden und bei eingetretenen schweren Krankheiten ist
derselbe außerdem erschienen.
Ein großer Theil der Medicamente ist nach specieller Anordnung dcS
Arztes in der Anstalt zusammengesetzt worden, wodurch die Kosten für Arznei
wesentlich verringert sind.
Gottesdienst.
Es wurde jeden Sonnabend Vormittag 11 Uhr durch den Herrn
Prediger Moritz Gottesdienst in der Anstalt abgehalten und zwar auf den
verschiedenen Krankensälen abwechselnd.
Die Theilnahme war meist eine rege. Nach beendigtem Gottesdienst
suchte der Prediger diejenigen Personen auf, welche an's Bett gefesselt, nicht
zu dem allgemeinen Gottesdienst erscheinen konnten.
Außerdem hielt der Prediger an jedem ersten Feiertage der großen
Feste Vormittags, sowie an den besonderen Festtagen, als Königsgeburtstag,
Sylvesterabend, Neujahrstag und dem Stiftungstage der Hermes'scheu
Stiftung bei Vcrtheilung der Zinsen, eine kirchliche Andacht ab, wobei der
selbe, in Anknüpfung an die Bedeutung des Tages, Trost spendete und
Geduld empfahl.
Es wurde im Laufe des Jahres 98 Personen das heilige Abendmahl
gereicht und zwar 3 Mal nach vorangegangener Ankündigung, wobei sich
BertchtS.vei.age zu Nr. 3«, b. Comm.-Bl.