5
gegen den Etat, auf welchem die Zinsen von dem vorgedachten Kapitale
bereits für ein halbes Jahr übernommen waren, ergiebt sich eine Mehr
ausgabe von 66,372 Thlrn. 1 Sgr. 8 Pf. Die gesammten Ausgaben an
Zinsen bestehen aus folgenden Positionen:
1) Zinsen von dem ursprünglich auf 1,500,000 Thlr. festgesetzten und
durch Creirung von Stadtobligationen beschafften Anlagecapital, welches
am 1. Juli 1868 noch 1,144,046 Thlr. 15 Sgr. betragen hatte,
50,468 Thlr. 20 Sgr. 7 Pf.
2) Zinsen von den aus Ueberschüssen frü
herer Jahre angesammelten Capitalien 155,159 - 29 - 1 -
Z) Zinsen von Hypothekencapitalien und
Kaufgelderresten . 35,615 - 8 = 9 =
4) Zinsen von den zu Erweiterungen ver
wendeten Capitalien des Erneuerungs
Fonds 43,837 » 14 - 3 -
gegen das vorige Jahr mehr 9,349 Thlr.
3 Sgr. 11 Pf.
Zusammen 285,081 Thlr. 12 Sgr. 8 Pf.
Dagegen sind dem Zinsen-Conto
gutgebracht worden:
5) Zinsen von dem zum Ankäufe von
Gaszählern, welche den Privaten
miethsweise überlassen werden, aufge-
' wendeten Kapitale
3870Thlr.19Sgr.1lPf.
welcherBe-
trag aus
den einge
gangenen
Miethen
für die
Gaszähler
entnom
men ist;
(cfr. Er
läuterung
zum Ein
nahme-Etat
Tit. IH.)
6) Verschiede
ne Zinsen 385 - 25 - — -
7) Zinsencin-
nahme aus
dem Dis-
contiren v.
Wechseln . 5296 - 19 - 4 -
9,553 » 4-3
bleibt Ausgabe wie vorstehend 275,528 Thlr. 8 Sgr. 5 Pf.
Durch den Communal-Beschluß vom alv 1869 Waren w ' r fer
nerhin auf zwei Jahre ermächtigt worden, die zeitweise bei der Erleuch
tungskasse disponibelen Geldmittel zum Ankäufe von sicheren Wechseln bis
in Höhe von 200,000 Thlrn. zu verwenden. Wir haben durch die Be
nutzung dieser Ermächtigung die vorstehend ad 7. erwähnte Einnahme von
5296 Thlrn. 19 Sgr. 4 Pf. erzielt, welche die Einnahme des Vorjahrs
um 2015 Thlr. 10 Sgr. 6 Pf. übersteigt, indem uns einerseits trotz der
Abführung der Neberschüffe an die Stadt-Haupt-Kasse nicht unerhebliche
Geldmittel auf längere Zeit zur Verfügung standen, welche erst nach und
nach zu den etatsmäßigen Ausgaben erforderlich waren, und andererseits
auch in diesem Jahre für sichere Wechsel ein höherer Zinssatz zu erzielen
war, als im Vorjahre.
Etats-Titel Villa.
Unter Litt. J. ist dem Abschlüsse die Nachweisung der Beträge bei
gefügt, welche nach Maßgabe der von den Communal- Behörden festgesetz
ten Procentsätze als Abnutzungen der Werke bei den einzelnen Utensilien-
Conten abzuschreiben sein würden. Die Gesammtsumme dieser Abschrei
bungen beträgt pro 1. Juli 1868/69 201,077 Thlr. 2 Sgr. 11 Pf.,
gegen das Vorjahr mehr 11,313 Thlr. 29 Sgr. 9 Pf., gegen den Etat
mehr 40,027 Thlr. 2 Sgr. 11 Pf. Dieser höhere Betrag der Abschrei
bungen ist lediglich in dem höheren Werthe der Werke in Folge der aus
geführten Erweiterungen begründet, indem die dafür aufgewendeten Sum
men nach beendeter Ausführung der betreffenden Bauten an den Abschrei
bungen Theil nehmen. Der obige Betrag von 201,077 Thlrn. 2 Sgr.
11 Pf. ist in dem Abschlüsse durch das Gewinn- und Verlust-Conto dem
Erneuerungs-Fonds überwiesen. (Cfr. die Erläuterungen in diesem Be
richte zu dem Conto des Erneuerungs-Fonds Abtheilung II. 4. des Ab
schlusses.)
Etats-Titel Vlllb.
Bei Vergleichung der gesammten Einnahmen und Ausgaben, wie sie
vorstehend für. die einzelnen Etatspositioueu speciell nachgewiesen sind, er
giebt sich für das Rechnungsjahr 1. Juli 1868/69 ein Reingewinn von
348,601 Thlrn. 4 Sgr. 1 Pf. Derselbe ist gegen den im Rechnungs
jahre 1. Juli 1867/68 erzielten Reingewinn von 420,329 Thlrn. 24 Sgr.
allerdings um 71,728 Thlr. 19 Sgr. 11 Pf. geringer, es ist indessen hier
bei zu berücksichtigen, daß, wie vorstehend bei Etats-Titel VH d. erwähnt,
im Betriebsjahr 1868/69 zum ersten Male die Zinsen von den aus Ueber
schüssen früherer Jahre angesammelten Kapitalien mit 155,159 Thlrn.
29 Sgr. 1 Pf. als Ausgabe verrechnet sind, so daß sich ohne diese Zah
lung der Ueberschuß auf 503,761 Thlr. 3 Sgr. 2 Pf. gestellt haben
würde; was eine Erhöhung des Reingewinnes gegen das Vorjahr um
83,431 Thlr. 9 Sgr. 2 Pf. ergiebt.
- In Gemäßheit des schon früher bei Titel VH b. erwähnten Commu-
nalbeschlusses vom 1/20. October 1868 ist der gesammte Reingewinn von
348,601 Thlrn. 4 Sgr. 1 Pf. der Stadt-Haupt-Kasse auf dem für die
selbe geführten Separat-Conto gutgebracht, und sind darauf bis zum Rech
nungsabschlüsse derselben 300,000 Thlr. überwiesen, während der Ueber-
rest von 48,601 Thlrn. 4 Sgr. 1 Pf. in dem Abschlüsse auf dem gedach
ten Conto als Saldo aufgeführt ist
(0fr. die Bemerkung zu dem Conto 5. der Abtheilung II. des Ab
schlusses.).
Dieser Restbetrag von 48,601 Thlrn. 4 Sgr. 1 Pf. ist inzwischen
ebenfalls an die Stadt-Haupt-Kasse abgeführt worden.
Nachdem wir vorstehend die Einnahmen und Ausgaben aus dem Be
triebe des verflossenen Rechnungsjahres und insbesondere auch die hierbei
vorgekommenen Abweichungen gegen die von den Communal-Behörden fest
gestellten Etats erläutert haben, gehen wir nunmehr zu einer Darlegung
der Bilanz der Anstalten über, wie solche sich aus dem Abschlüsse ultimo
Juni 1869 ergiebt, und gestatten wir uns auch hier die nöthigen Erläu
terungen insbesondere über die im Laufe des Rechnungsjahres vorgekom
menen Veränderungen hinzuzufügen.
Abtheilung I. Activa.
Pos. 1. bis 5. Areal-Conti.
Von den fünf Areal-Conti, welche den Werth des Grund und Bo
dens der Anstalten, einschließlich der Kosten für Pflasterungen, Einfriedi
gung rc. repräsentiren, hat nur das Conto für die Anstalt in der Girschi-
nerstraße eine Veränderung in diesem Betriebsjahre erfahren, indem dem
selben die Ausgaben für Vollendung der Einsriedigungsmauer mit
5,720 Thlr. 19 Sgr. 9 Pf.
für Herstellung von Cokes-Dampfer und Lager-
Plätzen, für Pflasterungen mit 3,354 - 14 - 4 -
für Entwässerung der Anstalt und Granitkarr
bahnen mit 116 - 9 = 3 =
zusammen mit 9,191 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf.
zugeschrieben worden.
(Cfr. die beiliegende Zusammenstellung der Ausgaben für Erweiterun
gen und Erneuerungen, Abtheilung 0. Nr. 11., v. Nr. 32. und E. Nr. 53.)
Um vorstehende Summe hat sich hiernach der Werth der 5 Areal-
Conti, welcher ult. Juni 1868 betragen hatte 704,174 Thlr. 19 Sgr.
4 Pf., erhöht, so daß dieselben ult. Juni 1869 mit einem Werthe von
713,366 Thlrn. 2 Sgr. 8 Pf. geführt wurden.
Pos. 6. Conto für vermiethete Gaszähler.
Die Zahl der im Laufe des Betriebsjahres pro 1. Juli 1868/69 bei
Privaten gegen Entrichtung der tarifmäßigen Miethe neu aufgestellten Gas
zähler beträgt 825 Stück, wodurch sich die Zahl der ult. Juni 1869 vor
handen gewesenen Gaszähler auf 23,145 Stück erhöht hat. Der Werth
dieser hinzugekommenen Gaszähler beträgt . . . 11,851 Thlr. 14 Sgr.
Dagegen ist von diesem Conto die in diesem Jahre
zur Tilgung des ursprünglichen Anlagecapitals ge
zahlte Ämortisationsrate mit 31,017 - 15 -
abgeschrieben worden, so daß sich das Saldo des
Conto's gegen das vorige Jahr verringert hat um 19,166 Thlr. 1 Sgr.
Dasselbe wurde hiernach ult. Juni 1869 noch mit einem Saldo von
66,848 Thlrn. 20 Sgr. 9 Pf in den Büchern geführt, während der Neu
werth der vorhandenen Gaszäher betragen würde 264,013 Thlr. 6 Sgr.
Pos. 7. Utensilien-Conto.
In dem Abschlüsse sind die in dem verflossenen Rechnungsjahre in
Folge der ausgeführten Erweiterungen der Anstalten und des Röhren-
systems vorgekommenen Erhöhungen speciell nachgewiesen, auch ist in der
diesem Berichte beigefügten Zusammenstellung dieser Ausgaben der Nach
weis geführt worden, in wie weit dieselben die Genehmigung der Commu-
nalbehördcn gefunden haben.
Der Werth des Utensilien-Conto'S hat sich durch diese Neuausführun
gen im verflossenen Rechnungsjahre um 411,518 Thlr. 12 Sgr. 8 Pf.
erhöht, so daß der Saldo dieses Conto's,
welcher ult. Juni 1868 betragen hatte . 4,579,494 - 22 - 5 -
ult. Juni 1869 mit ..... . 4,991,013 Thlr. 5 Sgr.
in den Büchern geführt ist. Wie dieser Saldo sich auf die einzelnen wpe-
cial-Conti vertheiltest in der dem Abschlüsse unter L. beigefügten Nach
weisung ersichtlich gemacht.
Die im verflossenen Rechnungsjahre an die Stadt-Haupt-Kasse abge
führte Amortisationsrate von 31,017 Thlrn. 15 Sgr. ist, wie vorstehend
2