18
Der Etat setzt aus:
Lhlr. Sgr. «Pf.
1868 gegen den Etat
Zugang.
Lhlr. Sgr. Ps.
Abgang.
Thlr. Sgr. Ps.
Rechnungsmäßiges
Soll.
Lhlr. Sgr. Ps.
Ausgabe.
16440
2690
750
125
20005
720
1350
69 10 —
56 3 —
70
2265 13 —
11825
305
75
12205
18140
1420
325
225
115
20225
500
500
109000
2530
8720
3090
2360
96
350
126146
2011 19 3
1049 17 11
7109 3 10
10170 11 —
150 5 6
514 15 —
671 20 6
226
37 25 -
263 25 -
10339 12 10
502 27 —
297 3 3
7 28 —
100 19 6
11248 — 7
99 25 —
99 25 —
28673 17 3
720
4792 29 6
2478 13 6
633 18
37298 18 3
22 13 10
22 13 10
20 2 11
— 25 10
11 3 -
32 1 9
1672 22 —
1672 22 —
18451 19 3
3739 17 11
7859 3 10
102 16 2
30152 27 2
870 5 6
1864 15 —
49 7 1
62 7 2
58 27 —
2905 1 9
11825
531
112 25 —
12468 25 —
28479 12 10
1922 2/ —
622 3 3
232 28 —
215 19 6
31473 — 7
599 25
599 25 —
137673 17 3
3250
13512 29 6
5568 13 6
687 8 —
96
983 18 —
161771 26 3
Tit. VI. Besondere Arte» der Unterstützung.
a) für angekauflcs Hol; und zu Unterstützungen statt
Feuerungs-Material
b) zum Kartoffelbau durch Arnie
c) Zuschuß an die Armen>Speisungs-Anstalt . . .
6) zur Berichtigung der Slerbekasseu - Beiträge für
Almosen-Empfänger, Transport- und Reinigungs
kosten für Nachlässe derselben
Summa Tit. VI.
Tit. VII. Begräbniß- und Leichenkosten.
a) für Särge
b) für die in der Königlichen Charite und im Univer
sitäts-Klinikum für Rechnung der Commune ver
pflegten und daselbst verstorbenen Personen . .
c) an Unterhaltungskosten für die Baulichkeiten aus denr
Begräbnißplatzc vor dem Landsberger Thore
6) desgleichen für die Unterhaltung der Armen-Begräb-
nißplatzes auf dem Wedding
e) in Veranlassung der Hierselbst verstorbenen Personen
Summa Tit. VII.
Tit. VIII. Besoldungen.
a) für Aerzte und Wundärzte
b) Zahlungen an Heilgehülfen .
c) für Entbindungen
Summa Tit. VIII.
Tit. IX.
1) für Arzneien an die Stadt-Apotheker
2) für Bruchbänder, Bandagen u. onhopädische Geräthe
3) für Bäder .
4) für Brillen
5) besondere Kurkosten auch für diätetische Verpflegung
Summa Tit. IX.
Tit. X. Für den Transport ariner Kranken in
die Heilanstalten rc.
Summa Tit. X.
Tit. XI. Kur- und Verpflcgungskosten in
sremdcn Heilanstalten.
a) an die Königliche Charite für die in derselben verr
pflegten armen Kranken nach Abrechnung de-
durch die König!. Cabinets-Orvre vom 6. Juni
1835 bewilligten 100,000 freien Verpflegungs
tage
b) an das König!, chirurg. Universitäts-Klinikum . .
o) an das Diakonissenhaus Belhanic»
d) an das Set. HcdwigL-Krankenhaus
e) an die Inspektion der Klinik des Profeflors vr. von
Gräfe für Augenkranke und als Miethe für die
Filial-Anstalt, 'Reue Königsstr 30 ....
k) an die Kaffe des Elisabeth-Kinder-Hospitals . . .
Summa Tit. XI.