Verwaltungs-Bericht
des
Magistrats Berlin
pro
1868.
sm vm.
Bericht
über die
Verwaltung des Arbeitshauses.
Es waren im Jahre 1868 durchschnittlich:
a) im Arbeitshanse 504 Personen,
b) im Filial-Hospitale 231 -
c) in der Jrren-Verpflegungs-Anstalt . . . 447
in Summa 1182 Personen,
und mit Hinzurechnung von 28
Irren-Wärtern in Summa . . . ~ ! 1210 Personen,
also gegen die durchschnittliche Bevölkerung des Jahres 1867:
a) im Arbeitshanse von 484 Personen,
b) im Filial-Hospitale von ...... 220
c) in der Jrren-Verpflegungs-Anstalt von . . 405
in Summa 1109 Personen,
a) im Arbeitshause mehr ....... 20
b) im Filial-Hospitale mehr 11
c) in der Jrren-VcrpflegungS-Anstalt mehr . 42 -
so daß in den drei Anstalten lvährend des Jahres 1868 78 Personen (incl.
5 Wärter) mehr gegen 1867 zu verpflegen gewesen sind.
Die Bewegung in der Bevölkerung betrug im Jahre 1868
Zugang. Abgang.
Personen. Personen.
a) im Arbeitshause . 4279 4358 gegen 4554 resp. 4480 pro 1867,
b) im Filial-Hospitale 250 218 - 205 - 205 - 1867,
c) in der Irren - Ver
pflegungs-Anstalt . 488 547 - 406 - 354 - 1867.
Im Lazareth des Arbeitshauses befanden sich täglich durchschnittlich
1868 . 53 Personen,
1867 . 54
also 1868 . 1 Person weniger.
An obdachlosen Familien wurden eingeliefert:
1868 . 132 Familien mit 453 Personen,
1867 . 114 - 346
also 1868 . 18 Familien mit 107 Personen mehr.
An einzelnen obdachlosen Personen wurden eingeliefert:
1868 . 1098 Personen,
1867 . 1132
also 1868 . 34 Personen weniger.
Ultimo 1868 blieben im Bestände:
a) im Arbeitshause . . . 467 Personen gegen 546 des Jahres 1867,
b) im Filial-Hospitale . . 248 - - 216 - - 1867
c) inderJrren-Verpflegungs-
Anstalt 462 - - 431 - - 1867.
Von den entlassenen 131 Familien mit 452 Personen wurden 102 Fa
milien mit 342 Personen mit 187 Thlrn. 6 Sgr., oder jede Familie durch-
BerichtSEcllag- I«. zu Nr. 24. d-S C-mm-BI.
schnittlich mit 1 Thlr. 25 Sgr. 1 Pf. gegen 2 Thlr. 1 Sgr. 4 Pf. des
Jahres 1867 unterstützt.
Außerdem wurden 1868 noch 131 Personen bei ihrer Entlassung mit
109 Thlrn. 27 Sgr. 6 Pf. oder durchschnittlich jede dieser Personen mit
25 Sgr. 2 Pf. gegen 24 Sgr. des Jahres 1867 unterstützt.
Das Kapital - Vermögen des Arbeitshauses ist unverändert auf Höhe
von. 657 Thlrn. 3 Sgr. 3 Pf. geblieben.
Der Arbeits - Verdienst der Häuslinge, welcher baar zur Kasse gekom
men ist, betrug:
1868 . 9551 Thlr. 19 Sgr. 2 Pf.,
1867 . 8763 - 5 - 7 -
also 1868 . 788 Thlr. 13 Sgr. 7 Pf. mehr gegen 1867,
und . 2088 . 28 - 9 - - - 1866,
und zwar hauptsächlich dadurch, daß die Anzahl der arbeitsfähigen Personen
eine gegen die Vorjahre größere war.
Die gesammten Ausgaben in der Arbeitshaus-Verwaltung, also für die
drei zu derselben gehörenden Anstalten excl. Besoldungs - Emolumente und
incl. der Seitens der Stadt-Hauptkasse geleisteten personellen Kosten im Be
trage von 18,254 Thlrn. 21 Sgr. 4 Pf., betrugen:
1868 . 118,36 t Thlr. 6 Sgr. 5 Pf.,
1867 . 103.144 - 4 - — -
also 1868 mehr 15,217 Thlr. 2 Sgr. 5 Pf.,
und zwar kommen von diesen Ausgaben, wenn die personellen Kosten mit
ein Drittel auf jede Anstalt vertheilt werden:
Thlr. Sgr. Pf. Thlr. Sgr. Pf.
a) auf das Arbeits
haus . . . 44,678 14 10 gegen 38,022 27 9 des Jahres 1867,
b) auf das Filial-
Hospital . . 22,502 13 2 - 21,084 3 10 - - 1867,
c) auf die Jrren-
Verpflegungs-
Anstalt . . . 54,180 8 5 - 44,037 2 5 - - 1867,
so daß im Jahre 1868 also mehr verausgabt sind:
a) bei dem Arbeitshause . . 3655 Thlr. 17 Sgr. 1 Pf.,
b) bei dem Filial-Hospitale . 1418 - 9 - 4 -
e) bei der Irren-Verpflegungs
Anstalt 10143 - 6 - — -
Diese Mehr-Ausgaben sind entstanden:
1) bei allen drei Anstalten durch Vergrößerung der personellen Kosten
— Erhöhung der Gehälter und Vermehrung der Stellen — und
betragen diese Kosten
pro 1868 . 18,254 Thlr. 21 Sgr. 4 Pf.,
- 1867 . 16,340 - — - 10 -
also 1868 mehr 1,914 Thlr. 20 Sgr. 6 Pf.,