Path:
Volume Text

Full text: Statistisches Jahrbuch (Public Domain) Issue1993 (Public Domain)

330 
XIII. Bautätigkeit und Wohnungen 
Stat. Jahrbuch '93 
Bautätigkeit 
Die Bautätigkeitsslatistik erstreckt sich auf alle genehmigungs- und zustimmungsbedürftigen Baumaß 
nahmen im Hochbau, bei denen Wohnraum oder sonstiger Nutzraum geschaffen oder verändert wird. 
Nicht einbezogen werden Bagatellbauten im Nichtwohnbau — ausgenommen Gebäude mit Wohnraum 
— bis zu einem Volumen von 350 m3 Rauminhalt oder 25 000,- DM (veranschlagte Kosten des Bau 
werks). Außerdem wird zum Jahresende der Bauzustand der genehmigten, aber noch nicht fertiggestell 
ten Bauvorhaben (Bauüberhang) festgestellt sowie der Abgang von Gebäuden und Gebäudeteilen 
Die Fertigstellungszahlen für den Ostteil Berlins beziehen sich im Jahr 1991 ausschließlich auf solche 
Baumaßnahmen, die noch nicht dem jetzt gültigen Baugenehmigungsverfahren unterlegen haben. Das 
Jahresergebnis 1992 beinhaltet nunmehr auch Fertigstellungen nach dem 2. BauStatG. 
Zugang an den Gebäuden und Wohnungen 
Baufertigstellungen sind sämtliche Zugänge aus der Bautätigkeit einschließlich Wiederherstellung. Um- 
und Ausbauten sowie Erweiterungen, 
Reinzugang: Fertigstellungen abzüglich Abgänge durch Brand. Abbruch usw. 
Gebäude- und Wohnungsbestand 
Die Angaben über den Bestand an Wohngebäuden und Wohneinheiten sind Ergebnisse der Gebäude- 
und Wohnungszählung in Berlin (West) vom 25. Mai 1987 bzw der Wohnraum- und Gebäudezählung in 
Berlin (Ost) vom 31. Dezember 1981, die beide im Rahmen von Volkszählungen durchgeführt wurden . 
Die Ergebnisse für Berlin (Ost) können z.T. nur für das Stadtgebiet insgesamt nachgewiesen werden, da 
eine Umrechnung der Daten auf die gültige Bezirksgliederung nach Grenzänderung und Neubildung 
der Bezirke Marzahn, Hohenschönhausen und Hellersdorf nur für die wichtigsten Eckdaten vorgenom 
men wurde. 
Gebäude: Gebäude sind für längere Dauer errichtete Bauwerke und enthalten Wohn-, Aufenthaltsräume 
und/oder Räume für Arbeitsstätten und andere Nutzungen. Als einzelnes Gebäude gilt bei der Gebäude- 
und Wohnungszählung jedes freistehende Gebäude oder bei zusammenhängender Bebauung (z. B 
Doppel-. Gruppen- und Reihenhäuser) jedes Gebäude, das durch eine vom Dach bis zum Keller rei 
chende Brandmauer von anderen Gebäuden getrennt ist. Bei der Bautätigkeitsstatistik gelten darüber 
hinaus zusammenhängende Gebäudeeinheiten bei fehlender Brandmauer als Emzelgebäude, wenn sie 
ein eigenes Erschließungssystem (eigener Zugang und eigenes Treppenhaus). ein eigenes Ver- und Enl- 
sorgungssystem besitzen und für sich benutzbar sind Gebäude, die überhaupt nicht Wohnzwecken, 
sondern ausschließlich administrativen oder gewerblichen Zwecken dienen, werden durch die 
Gebäude- und Wohnungszählung 1987 nicht erfaßt Bewohnte Unterkünfte gelten nicht als Gebäude 
Nicht zu den Gebäuden — sondern zu den bewohnten Unterkünften — gehören alle Gebäude nur mit 
einer oder zwei Freizeitwohnemheit(en), die eine Gesamtwohnfläche von weniger als 50 m2 haben Als 
Gebäude mit Wohnraum werden alle Wohngebäude und sonstigen Gebäude mit Wohnraum zusammen 
gefaßt 
Wohngebäude: Gebäude mit Wohnraum. die mindestens zur Hälfte (gemessen an der Gesamtnutzfla- 
che) Wohnzwecken dienen 
Sonstige Gebäude mit Wohnraum: Gebäude, die überwiegend (gemessen an der Gesamtnutzfläche) 
für Nichtwohnzwecke, z. B. für gewerbliche, soziale, kulturelle oder Verwaltungszwecke genutzt werden, 
zum Zeitpunkt der Zählung aber mindestens eine Wohnung oder sonstige Wohneinheit enthielten, Bei 
spiele dafür sind: Hausmeisterwohnungen in Fabrik- oder Verwaltungsgebäuden. Schulen. Hotels. Kran 
kenhäusern. Geschäfts- und Bürogebäuden 
Reine Wohngebäude; Alle Wohngebäude mit Ausnahme der reinen Wohnheime (Wohngebäude mit 
vollständiger Wohnheimnutzung) und derjenigen Wohngebäude, die nur eine oder zwei Freizeitwohn- 
emheit(en) aufweisen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.