Path:
Volume

Full text: Jahresbericht (Rights reserved) Issue2008 (Rights reserved)

256 Chronik 2008 (erstellt von Sachgebiet 33 – Öffentlichkeitsarbeit und Kultur) Januar 13.01.2008 Beim Neujahrsempfang im Stadtsaal „Klösterle“ sind ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der Besuchsdienste eingeladen. „Sie schenken, getragen von christlicher Nächstenliebe, ihren Mitmenschen Zeit und Zuwendung“, würdigt Oberbürgermeister Faul nicht nur das Engagement dieser ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, sondern betont, dass viele weitere Leistungen wie die „Nördlinger Tafel“, „Paten der Hauptschule“ und in Sportvereinen und vieles mehr durch ehrenamtliche Helfer erbracht werde. Der Neujahrsempfang wird vom Orchester des Theodor-Heuss-Gymnasiums umrahmt. Den Festvortrag hält Stadtarchivar Dr. Wilfried Sponsel. Er beschreibt das segensreiche Wirken von Bürgermeister Balthasar von Reiger, der die Stadt von 1871 bis 1913 in die „Neuzeit“ führte. Der Bau der Wasser- und Abwasserleitungen gehört ebenso dazu, wie die Gründung von Schulen, Restaurierung der St. Georgskirche, Umbau des Hospitals zu einem Krankenhaus etc. 14.01.2008 Der Treppenaufgang zur Baldinger Mauer muss komplett erneuert werden. Die bisherige Holztreppe wird von Mitarbeitern des Stadtbauhofes ausgebaut und durch eine neue Holztreppe ersetzt. 15.01.2008 Der Bau-, Verwaltungs- und Umweltausschuss beschließt, die Squindostraße als Einbahnstraße auszuweisen. Gerade vor und nach Schulbeginn wird durch den starken Bus-, Fahr- und Fußgängerverkehr eine Gefährdung provoziert. Die Straße ist zukünftig nur noch stadteinwärts befahrbar. 16.01.2008 Der Arbeitskreis „Handel“ im Stadtmarketingverein „Nördlingen ist’s wert e. V.“ wählt als Nachfolger von Ralf Lehmann Stefan Kirchner zum 1. Vorsitzenden. 20.01.2008 Beim DGB-Neujahrsempfang im Pfarrzentrum St. Salvator spricht Matthias Jena, Pressesprecher der IG Metall Bayern. 23.01.2008 In Wagga Wagga wird in Anwesenheit von Wolfgang Mussgnug eine Ausstellung eröffnet, in der der Nördlinger Künstler 30 Arbeiten aus den vergangenen drei Jahren zeigt. 257 24.01.2008 Im ausverkauften Stadtsaal „Klösterle“ brillieren Susanne Uhlen und Dietrich Siegel im Komödien-Klassiker „Die Kaktusblüte“. 24.01.2008 Im Stiftungskrankenhaus wird die Ausstellung „Schrittmacher“ im Rahmen von „KIS – Kunst im Stiftungskrankenhaus Nördlingen“ eröffnet. 26.01.2008 Unter dem Motto „… des Beschte dr’vo“ feiern die Nördlinger Faschingsfreunde im ausverkauften Stadtsaal „Klösterle“ ihren 20. Blaulichtball. Februar 02.02.2008 Rekord in der Hermann-Keßler-Halle. Vor 2.250 Zuschauern besiegen die VPV Giants Nördlingen Tabellenführer Cuxhaven. Die Basketballer spielen eine herausragende Saison in der einteiligen ProA-Bundesliga. 05.02.2008 Bei der 13. Wertholzsubmission, organisiert von Forstdirektor Vonhoff, sind 3.400 Festmeter Stammholz im Angebot. 07.02.2008 Im fast ausverkauften Stadtsaal begeistern unter anderem Pascal Breuer und seine Mitspieler das Publikum mit der Komödie „Ladies Night“. 09.02.2008 Bei der 14. Versammlung des Feuerwehrverbandes Donau-Ries im Stadtsaal „Klösterle“ stehen Ehrungen im Mittelpunkt. Landrat Stefan Rößle und Oberbürgermeister Hermann Faul betonen die Bedeutung des Ehrenamtes. Über 300.000 Stunden seien im vergangenen Jahr ehrenamtlich geleistet worden. 10.02.2008 Das Damen-Salon-Orchester „Bella Donna“ begeistert bei der Konzertreihe „Klassik im Ries“ in der Hauptstelle der Raiffeisen-Volksbank Ries vor ausverkauftem Saal das Publikum. 10.02.2008 Der erste Nördlinger Hochzeitssonntag im Stadtsaal „Klösterle“ findet bei den vielen Besuchern äußert positive Resonanz. Viele Aussteller aus Nördlingen und der Region bieten alles rund ums Thema Hochzeit an. 10.02.2008 Das Kulturforum Nördlingen bietet bei den 4. Nördlinger Märchentagen ein buntes Programm für Jung und Alt. Annähernd 400 Kinder und Erwachsene sind von den Stücken begeistert. Auch das Kindertheater Buratino aus der Partnerstadt Stollberg tritt zweimal auf. 12.02.2008 161 Gymnasiasten informieren sich bei 19 Unternehmen aus verschiedenen Bereichen über ihre berufliche Zukunft. Der Projekttag „Schule – Wirtschaft“, organisiert vom Wirtschaftsförderverband Bayerisches Ries e. V., soll 258 den Jugendlichen Hilfestellung bei ihrer Berufswahl geben. 14.02.2008 Der Stadtrat beschließt den Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan „Steinerner Mann“. Östlich der neuen Umgehungsstraße und entlang B 466 wird ein Gewerbegebiet von rund 15 Hektar ausgewiesen. 15.02.2008 Bei der Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Nördlingen lobt Oberbürgermeister Hermann Faul das uneigennützige ehrenamtliche Engagement der Feuerwehr-Männer. 19.02.2008 Oberbürgermeister Faul, Hauptamtsleiter Peter Schiele und Eva Schilberger von der Tourist-Information stellen den neu aufgelegten Prospekt „Angebote für Gruppen“ der Öffentlichkeit vor. Maßgebend an der Erstellung der über 40 Programmvorschläge mitgearbeitet hat Dr. Wilfried Sponsel. 20.02.2008 Neue Pächterin der Ausflugsgaststätte „Alte Bürg“ wird Heidi Rommel. 20.02.2008 Bei der Mitgliederversammlung des Stadtmarketingverein „Nördlingen ist´s wert e.V.“ kann Vorsitzender Wolfgang Winter erfreuliche Zahlen verkünden: Die Mitgliederzahl ist von ursprünglich 36 auf 195 gestiegen. 11.830 Nördlingen-Card sind im Umlauf. 20.02.2008 Im Anschluss an die Mitgliederversammlung hält Prof.Götz W. Werner einen Vortrag, in dem er in der Drogeriemarktkette DM ein Grundeinkommen von 750 € je Bürger und im Gegenzug keine weiteren Sozialleistungen des Staats fordert. 23.02.2008 In Harburg startet die Auftaktveranstaltung zum 40jährigen Jubiläum der Lebenshilfe Donau-Ries. In verschiedenen Workshops diskutieren Experten über die Zukunft der Lebenshilfe. 23.02.2008 Sehr gut besucht ist der Rieser Frauentag im Nördlinger Gemeindezentrum St. Georg. Den Festvortrag hält Renate Seifert-Heckel. 26.02.2008 Am Stiftungskrankenhaus wird die Kooperationsvereinbarung mit den Dres. Loitsch und Gunzelmann unterschrieben. Die Zweigpraxis der Donauwörther Radiologen bietet eine wohnortnahe, ambulante radiologische Versorgung der Rieser. 26.02.2008 Schon vier Wochen früher als im Vorjahr kehren die Störche aus dem Winterquartier zu ihrem Horst auf dem Dach des Tanzhauses zurück. 27.02.2008 Oberbürgermeister Hermann Faul und Oberrechtsrat Jörg Hornung freuen sich, dass im Jugendzentrum eine An- 259 laufstelle für jugendliche Migranten geschaffen wird. Bei der Eröffnung mit der Leiterin des Jugendmigrationsdienstes Neu-Ulm, Claudia Stahl-Harder wird darauf hingewiesen, dass zukünftig feste Ansprechpartner für jugendliche Migranten in Nördlingen zur Verfügung stehen. 29.02.2008 Der Kabarettist Michael Altinger spielt im Stadtsaal vor annähernd 300 Besuchern sein Solo-Programm „Der entscheidende Tor“. 29.02.2008 Auf Initiative des Bayerischen Wirtschaftsministeriums treffen sich alle relevanten Eigentümer am „Bahnhofsgelände“ zu einem „Runden Tisch“. Vertreter der Deutschen Bahn, BayernBahn GmbH, sowie Oberbürgermeister Faul und Ministerialrat Michael Begel sind sich einig, dass ein schlüssiges Gesamtkonzept für die Flächen am Bahnhof erarbeitet werden soll. März 01.03.2008 Seit 20 Jahren organisiert der Katholische Frauenbund Nördlingen einen Kinderkleidermarkt. Der 40. Kleidermarkt im Pfarrzentrum von St. Salvator ist wieder ein großer Publikumserfolg. 01.03.2008 Der Sturm „Emma“ richtet nur geringe Schäden im Stadtgebiet an. 02.03.2008 Bei der Stadtrats-, Kreistags- und Landratswahl sind über 15.000 Bürgerinnern und Bürger im Stadtgebiet zur Stimmabgabe aufgerufen. 03.03.2008 Der chinesische Botschaftsrat Zhang Yunhui ist zu Besuch im Ries. Bei seinem Vortrag im Technologie Centrum Westbayern erläutert er Vertretern aus Politik, Wirtschaft und vor Schülern des Theodor-HeussGymnasiums die aktuelle Entwicklung seines Landes. 07.03.2008 Bei der Bilanz-Pressekonferenz können Vorstand und Verwaltungsrat der Sparkasse Nördlingen über ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2007 berichten. 08.03.2008 Vor über 860 Gästen in der Hermann-Keßler-Halle wird der Rieser Heimatpreis der Raiffeisen-Volksbank Ries an die 73 Feuerwehren im Geschäftsgebiet der Bank vergeben. Den Festvortrag hält der Bayerische Innenminister Joachim Herrmann. Ein Grußwort spricht CSU-Fraktionsvorsitzender Georg Schmid. 08.03.2008 Über 70 Gäste finden sich zur zentralen Veranstaltung anlässlich des „Internationalen Frauentages“ im Gewölbe des Rathauses ein. Informationsstände und ein buntes Rahmenprogramm mit Kabarett und Musik werden geboten. 260 08.03.2008 Mit einem erfrischenden Kabarett begeistert Georg Königer die Besucher im „Schrannensaal“. 09.03.2008 Pfarrer Martin Reuther übernimmt die evangelische Pfarrstelle im „Wemdinger Viertel“. Das Pfarrersehepaar Martin und Annika Reuther wird beim Festgottesdienst in St. Georg von Dekan Wolfermann in das neue Amt eingeführt. 09.03.2008 Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums lädt die Lebenshilfe Donau-Ries zu einem „Tag der offenen Tür“ in die Werkstätte in der Industriestraße ein. 09.03.2008 Annähernd 500 Besucher erleben ein wunderbares „Candle-Light-Konzert“ der Soft-Rock-Band „Voice for you“ im Stadtsaal. 10.03.2008 Auf Initiative des Stadtmarketingvereins „Nördlingen ist´s wert!“ wird eine Web-Cam am ersten Kranz des Daniels installiert. Von dort ist ein Live-Blick in das Storchennest auf dem Tanzhaus möglich. Die Bilder werden im Internet unter www.noerdlingen.de und auf der Homepage des Stadtmarketingvereins übertragen. 10.03.2008 Oberbürgermeister Faul informiert die Öffentlichkeit, dass der Investoren- und Architektenwettbewerb zur Ansiedlung eines Kinobesuches am „Luntenbuck“ nicht das gewünschte Ergebnis brachte. Drei Bewerbungen lagen vor, keiner der Interessenten hat die Vorgaben erfüllt. Insofern werden die Verhandlungen mit dem hiesigen Kinobetreiber intensiviert. 13.03. – 16.03.2008 Auf der Kaiserwiese gastiert der Circus Carl Busch mit einem spektakulärem Artistikprogramm und eindrucksvollen Tierdressuren. 13.03.2008 In der Sparkassengalerie wird die Ausstellung der Nördlinger Keramikkünstlerin Nathalie Schnider-Lang und mit Bildern der Malerin Edith Beck – Herbstleb eröffnet. 13.03.2008 Im ausverkauften Stadtsaal „Klösterle“ brilliert Bruno Jonas mit zynischem Polit-Kabarett. 13.03.2008 Hoher Besuch in Nördlingen. Professor Dr. Egon Johannes Greipl, Generalkonservator und Chef des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege sowie Landeskonservator Bernd Vollmar werden von Oberbürgermeister Faul in der Bundesstube des Rathauses empfangen. Bei einem Rundgang durch die Altstadt werden unter anderem die „Beck´schen Häuser“, die Löpsinger Mauer und das Dachgestühl von St. Georg besichtigt. 14.03.2008 Der Bau-, Verwaltungs- und Umweltausschuss des Stadtrates beschließt, den „Inneren Ring“ von der Ampelkreuzung B 466 bis zur Ampel B 29 für den LKW – Verkehr über 3,5 Tonnen zu sperren. 261 14.03.2008 Bei der Mitgliederversammlung der Rieser Musikschule kann eine positive Bilanz gezogen werden. Heinz Hammer wird zum ersten Vorsitzenden gewählt und löst die bisherige Vorsitzende Irmgard Moser, die nun zur Stellvertreterin gewählt wird, ab. 16.03.2008 Zum Abschluss des Theaterprogramms 2007/2008 gastieren die Theatergastspiele Greve mit dem Klassiker „Die Physiker“ von Friedrich Dürrenmatt. Über 400 Besucher sehen die Aufführung. 21.03.2008 Bei der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Baldingen wird Dieter Jahn zum neuem Kommandanten und Manfred Eger zum neuen Vorsitzenden gewählt. 21.03.2008 Das Stadtmauermuseum eröffnet die neue Saison mit zwei neuen Attraktionen: Die Nachbildungen der Titelbilder der im Stadtarchiv verwahrten „Inventare über das Nördlinger Zeughaus“ aus dem Jahr 1686 und 1729“ gewähren Einblicke über die Bewaffnung der Stadt im 17. und 18. Jahrhundert. Das Zeughaus befand sich von 1607 bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts in der Löpsinger Straße 44. April 05.04.2008 Im restlos ausverkauften Stadtsaal begeistern die WellBrüder“ ihr Publikum. Der Auftritt der „Biermösl-Blosn“ wird enthusiastisch gefeiert. 05.04.2008 Die Nachricht schlägt ein: Der FC Bayern München kommt zu einem Freundschaftsspiel anlässlich der Namensgebung des Stadions im Rieser Sportpark nach Nördlingen. 06.04.2008 Trotz Schneeschauer und winterlichen Temperaturen ist der „Frühjahrsmarkt“ nach wie vor ein großer Anziehungspunkt. Tausende von Besuchern bummeln durch die Stadt. 09.04./10.04.2008 Im Stadtsaal findet eine Fachveranstaltung des Abfallwirtschaftsverbandes Nordschwaben statt, an der über 40 Experten von Müllentsorgungsanlagen teilnehmen. 12.04.2008 Die 17. Rieser Kulturtage werden mit einer feierlichen Festveranstaltung eröffnet. Landrat Stefan Rößle und Dr. Wulf-Dietrich Kavasch beginnen in der vollbesetzten Turnhalle Marktoffingen den Kulturmarathon. Rund 170 Veranstaltungen werden bis zum 11. Mai angeboten. 12.04.2008 Über 400 Helferinnen und Helfer engagieren sich für die Natur: Bei der Putzaktion in der Kernstadt beteiligen sich über 15 Vereine mit ca. 200 Personen, um Anlagen, Grünbereiche, Marienhöhe, Kaiserwiese und viele Stra- 262 ßenränder zu säubern. Auch in allen Stadtteilen werden Putzaktionen durchgeführt. 13.04.2008 Beim Frühlingskonzert des Kulturforums Nördlingen brilliert die Knabenkapelle mit kammermusikalischen Ensembles in der „Alten Schranne“. 14.04.2008 Zum Abschluss der Kleinkunstreihe der Stadt Nördlingen beantwortet der Kabarettist Thomas Reis die Frage „Gibt´s ein Leben über 40?“. Ein scharfzynisches, politisch-ironisch und sarkastisches Kabarettprogramm, das die Zuschauer begeistert. 15.04.2008 In der Hermann-Kessler-Halle tritt der Comedian Kaja Yanar mit seinem Programm „Made in Germany“ vor über 600 Besuchern auf. 17.04.2008 Im TCW spricht die Parlamentarische Staatssekretärin Dagmar Wöhrl beim Unternehmerforum über die HighTech-Strategie der Bundesrepublik Deutschland. 17.04.2008 Mit großer Mehrheit verabschiedet der Stadtrat der Stadt Nördlingen den Haushaltsplan 2008. „Rund 32,2 Mio. Euro umfasst der „Verwaltungshaushalt, 12,3 Mio. Euro der Vermögenshaushalt“. Es ist wieder ein Rekordhaushalt, der uns verpflichtet, verantwortungsbewusst mit den uns zur Verfügung gestellten Mitteln der Bürger umzugehen“, so Oberbürgermeister Hermann Faul in seiner Haushaltsrede. 17.04.2008 25 Schüler aus der Partnerstadt Riom werden von Oberbürgermeister Faul im Gewölbe des Rathauses empfangen. Die Partnerschule, das Theodor-Heuss-Gymnasium, hat wieder ein abwechslungsreiches Besuchsprogramm mit Fahrten nach Nürnberg und Betriebsbesichtigung vorbereitet. 18.04.2008 Im Rahmen der „Rieser Kulturtage“ wird in der Stadtbibliothek die Ausstellung „Wie wohnen? Wo leben? Flächen sparen – Qualität gewinnen“ eröffnet. Stellvertretender Landrat Franz Oppel und Stadtarchivar Dr. Wilfried Sponsel präsentieren die Schautafeln, die zum flächensparenden Bauen anregen. 18.04.2008 Zum dritten Mal besuchen Schüler der Handelsakademie Olomouc Nördlingen und vertiefen die Schülerfreundschaft zwischen der Wirtschaftsschule Nördlingen und der Stadt Olomouc. 19.04.2008 Annähernd 3.000 Musikfans pilgern von Lokal zu Lokal: Die 12. Kneip-Tour Nördlingen bietet hervorragende Musik in über einem Dutzend Lokale. 263 19.04.2008 Auf den Spuren des Nördlinger Stadtmalers Hans Schäufelin wandeln 200 Kinder der Hans-Schäufelin-Grundschule. Das Schulfest steht ganz im Zeichen des Nördlinger Stadtmalers. Tänze, historische Geschichten und Malwerkstätten beleuchten das Lebenswerk des Künstlers. 20.04.2008 Mit einem feierlichen Gottesdienst in St. Georg und anschließendem Empfang im Gemeindezentrum wird Pfarrer Markus Kaiser mit vielen Dankesworten verabschiedet. 21.04.2008 Aus den Händen von Bezirkstagspräsidenten Jürgen Reichert können die Eheleute Scherrers den Denkmalpreis des Bezirks Schwaben in Empfang nehmen. Bezirksheimatpfleger Dr. Dieter Fassl würdigt die Bemühungen der Bauherren, das Haus in der Polizeigasse zu restaurieren. Der Preis ist mit 10.000 € dotiert. 22.04.2008 Bei der Bürgerversammlung im Stadtteil Kleinerdlingen wird Rudolf Grimm zum neuen Ortssprecher gewählt. Er tritt die Nachfolge von Franz Pöschko, der zwölf Jahre diese Tätigkeit ausgeübt hat, an. 23.04.2008 Lutz Töpfer, Sohn des früheren Umweltministers und Leiter des Umwelt-, und Kulturgüterreferates der Deutschen Bundesstiftung für Umwelt, kommt nach Nördlingen. Bei einem Rundgang durch die Altstadt und entlang der Stadtmauer mit Oberbürgermeister Faul, Dr. Bernt von Hagen vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege und Stadtbaumeister Brettin informiert sich der Fachmann über den Stand der Bauarbeiten an der Löpsinger Mauer ebenso wie über die Grabengrundstücke. 24.04. – 26.04.2008 Im Reitstall Petra begeistert das Pferde-Musical „Kristallion“ an sechs ausverkauften Vorstellungen die Besucher. 24.04. – 26.04.2008 In der Hermann-Keßler-Halle treten die besten Turnerinnen und Turner Bayerns an, um ihre Meister zu ermitteln. Schüler, Jugend und Aktive im Einzel-, und MehrkampfFinale der Bayerischen Sparkassen-Meisterschaften zeigen ihr großes sportliches Können. Die KTV und der TSV 1861 Nördlingen haben die Meisterschaft perfekt vorbereitet. 25.04.2008 Nach 14-tätiger Sperrung wird die Wemdinger Unterführung wieder für den Verkehr freigegeben. Umfangreiche Malerarbeiten, Neuanstrich der Decke, Fahrbahnmarkierungen und Ausbesserungen des Gehweges wurden durchgeführt. 25.04.2008 Vor vielen Ehrengästen und ehemaligen Fußballern wird die Ausstellung „Der Ball ist rund“ im Stadtmuseum eröffnet. Oberbürgermeister Faul und stellvertretender Landrat Alfred Stöckl würdigen die Ausstellung als einen Höhepunkt im Jubiläumsjahr „100 Jahre Fußball Nördlingen“. 264 26.04.2008 24 Mitglieder der Kantorei St. Georg fahren in die Partnerstadt nach Stollberg. Oberbürgermeister Faul ließ es sich nicht nehmen, an der Fahrt und dem extra von der Stadt Stollberg vorbereiteten Konzert teilzunehmen. 26.04.2008 Der Minigolf-Platz am Berger Tor eröffnet die SommerSaison. 27.04.2008 Mit überschwänglichem Beifall honorieren die zahlreichen Besucher die Aufführung, die „Schöpfung“ von Haydn. Über 100 Sängerinnen und Sänger der Kantorei St. Georg und die „Tübinger Sinfonietta“ unter Leitung von Kirchenmusikdirektor Udo Knauer begeistern die Zuhörer. 28.04.2008 Im Rahmen einer Feierstunde im Technologie-CentrumWestbayern wird Dr. Markus Glück die Ernennungsurkunde für die Stiftungsprofessur ausgehändigt. Regierungspräsident Ludwig Schmid und Professor Dr. Hans Schurk, Präsident der Augsburger Hochschule, würdigen die Stiftungsprofessur als „Meilenstein“ für den Wirtschafts- und Ausbildungsstandort Donau-Ries. 10 Unternehmen aus der Region werden die nächsten 6 Jahre jährlich 60.000 Euro aufwenden. Professor Dr. Glück ist mit einem Lehrauftrag für Technologietransfer und Innovationsmanagement in Mechatronik bei der Fachhochschule Augsburg angestellt. Zugleich bleibt er Geschäftsführer des TCW. 29.04.2008 Der Stadtrat der Stadt Nördlingen verabschiedet den Stiftungshaushalt einstimmig. Der Verwaltungshaushalt schließt die Einnahmen und Ausgaben mit 1,24 Mio. Euro, der Vermögensetat mit knapp 1,4 Mio. Euro ab. 29.04.2008 In der letzten Sitzung der laufenden Stadtratsperiode verabschiedet Oberbürgermeister Hermann Faul gleich elf Stadträte und zwei Ortssprecher. Manfred Ottenweller und Ludwig Leberfinger können sogar auf eine 36-jährige Stadtratstätigkeit zurückblicken. 30.04.2008 Ohne Maibaum feiert der SC Athletik das traditionelle Maibaumfest auf dem Brettermarkt. Tausende von Besuchern lassen sich aber von Schlechtwetter und fehlendem Baum nicht von einem Besuch abhalten. Mai 01.05.2008 Bei der traditionellen Maikundgebung des DGB-Ortskartells in Nördlingen und Oettingen spricht Christine Voigt vom DGB-Bezirk Bayern im Ochsenzwinger. 01.05.2008 Mit einem begeisternden Konzert feiert die Big Band der Rieser Musikschule ihr 20-jähriges Bestehen. 265 01.05.2008 Der Radio-Sender Antenne Bayern hatte den Maibaum des SC Athletik „geklaut“. Als Auslöse wurde vereinbart, das Reimlinger Tor zu verhüllen. Die Firma Strenesse stellt Stoffbahnen zur Verfügung, Nördlinger Bürgerinnen und Bürger Bettlaken und die Freiwillige Feuerwehr und der Stadtbauhof verhüllen dann das Tor. Mit Musik und Einzug durch das Reimlinger Tor kann der Baum dann doch auf dem Brettermarkt aufgestellt werden. 03.05.2008 Beim 35. Maibaumwettbewerb setzten sich zum vierten Mal die Maibaumfreunde aus Nähermemmingen durch. Bei der Wertung „Birke“ gewinnen die Maibaumfreunde Mönchsdeggingen. Annähernd 100 Maibäume werden im Ries und der Region aufgestellt, bevor dann beim ausgelassenen Festabend in der Ankerhalle die Gewinner gekürt werden. 03.05.2008 Höchste Schwierigkeitsstufen meistern die Mitglieder der Stadtkapelle brillant bei ihrem Frühjahrskonzert, erstmals in der Hermann-Keßler-Halle. 04.05.2008 Im Rahmen der 12. Rieser Kulturtage sind Zeichnungen und Gemälde von Nikolaus Vogt und Angelika Stühler im 1. OG der „Alten Schranne“ zu sehen. 05.05.2008 Bei herrlichem Sonnenschein ziehen 2.500 Schulkinder durch die Altstadt. Das Stabenfest gehört zu den ältesten Kinderfesten in Deutschland und hat nichts von seinem Reiz verloren. 05.05.2008 Der Verwaltungsrat des gemeinsamen Kommunalunternehmens (gKU) ernennt Dr. Olaf Lanzinner zum chirurgischen Chefarzt. Er tritt damit die Nachfolge von Dr. Wolfgang Zimmer an. 07.05.2008 Die Sonderausstellung „Geolotope – Einblicke in den Geopark Ries“ wird im Rieskrater-Museum eröffnet. 08.05.2008 Bei der konstituierenden Sitzung des Stadtrates vereidigt Oberbürgermeister Hermann Faul elf neue Mitglieder. Als Bürgermeister werden Helmut Guckert und Richard Gerstenmeyer gewählt. 09.05.2008 In Anwesenheit von MdL Georg Schmid und Oberbürgermeister Hermann Faul feiert die Firma Elektrohaus Graule ihr 50-jähriges Bestehen. Die Festredner betonen das große Vorbild, das das Ehepaar Graule mit dem Aufbau der Firma und loben insbesondere die stetige Bereitschaft der Firma, junge Menschen auszubilden. 09.05.2008 Seit 25 Jahren treffen sich evangelische und katholische Christen jeden Freitag um 17:00 Uhr zum ökumenischen Friedensgebet in St. Georg bzw. in der Kapelle von St. Vinzenz. 266 10.05.2008 25 Schülerinnen und Schüler des Theodor-HeussGymnasiums erleben bei ihrem Gegenbesuch in Riom die Gastfreundschaft der französischen Freunde und nehmen zehn Tage am Unterricht der Partnerschule teil. Ein Ausflugsprogramm in die Gegend und sogar nach Paris steht ebenfalls auf dem Programm. 11.05.2008 100 Jahre Fußball – ein Festtag für alle Fußball-Vereine der Stadt! Nach einem Empfang in der Gewölbehalle des Rathauses bewegt sich ein Umzug, angeführt von der Knabenkapelle und mit Nördlinger Vereinen, vom Rathaus zum Rieser Sportpark. Nach einem Fußball-Tag mit Spielen der Bambinis bis zu Prominenten-AH klingt der Abend mit einem Festakt in der Hermann-Keßler-Halle aus. 11.05.2008 Der private Sammler Erwin Eigner aus Augsburg vermacht 250 Fundstücke, unter anderem auch vom Schlachtfeld in Alerheim, Spangen, Gürtelschnallen und Musketenkugeln dem Stadtmuseum Nördlingen. 11.05. – 15.05.2008 Zur Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft trainieren Mannschaften des Deutschen Hubschrauberclubs wieder in Nördlingen. Die Freundschaft und die guten Verbindungen bestehen seit annähernd zehn Jahren. 15.05.2008 Umzug in der Fußgängerzone: Die Café-Bäckerei Ihle wechselt von ihrem Stammgeschäft in die neu gestaltete Filiale am Rübenmarkt 1. Dort war jahrelang das Fachgeschäft „Tisch und Trend“. 15.05.2008 Am Gesprächskreis „Runder Tisch Migration“ nehmen annähernd 50 Personen in der Gewölbehalle des Rathauses teil. 15.05.2008 Im „Schalander“ der Ankerbrauerei ist bei der traditionellen Bierbeschau die erste Maß für die „Nördlinger Mess“ eingeschenkt. 18.05.2008 Oberbürgermeister Faul empfängt in der Bundesstube des Rathauses die Basketball-Damen des TSV 1861 Nördlingen, die unangefochten die Meisterschaft in der 2. Bundesliga-Süd errungen haben. 24.05.2008 Die traditionelle Nördlinger Mess’ beginnt mit einem Festumzug, der eine Rekordlänge aufweist. 78 Gruppen, 12 Musikkapellen, Trachten- und Brauchtumsgruppen und Vereine ziehen durch die Altstadt zur Kaiserwiese. Die Privilegierte Schützengesellschaft 1399 Nördlingen e. V. „schießt“ die Mess’ an, bevor Oberbürgermeister Hermann Faul das erste Bierfass anzapft. 24.05.2008 Vor der offiziellen Eröffnung der Nördlinger Mess’ wird erstmals die Rieser-Verbraucher-Ausstellung am gleichen Tag, morgens, vom Stellvertretenden Landrat Oppel, Oberbürgermeister Faul, MdL Schmid, Donauwörths 267 Oberbürgermeister Neudert und Mitglieder des Stadtrates Nördlingen zusammen mit dem Organisator, Geschäftsführer Florian Koch von der Ankerbrauerei, eröffnet. Beteiligt sind 95 Aussteller auf einer Fläche von 3.500 m². 24.05.2008 Mit einem Rekord feiert die Raiffeisen-Volksbank Ries ihren traditionellen Seniorennachmittag. Im Festzelt freuen sich 2.800 Besucher am Vortag des Volksfestes über die Stargäste Marianne und Michael. Die „Größen“ der Volksmusik unterhalten die Besucher bestens. Seit 28 Jahren veranstaltet die Raiffeisen-Volksbank Ries diesen traditionellen Seniorennachmittag. 26.05. – 29.05.2008 Wegen dringender Sicherungsmaßnahmen wird das Reimlinger Tor für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Im Zuge dieser Baumaßnahme werden die neuen Straßenlampen in der Reimlinger Straße angebracht. 29.05.2008 Ein besonderes Jubiläum: Firmengründer Sonyboy Pappert sorgt mit seinem Festzelt seit 50 Jahren für Qualität und ein attraktives Rahmenprogramm im Festzelt während der Nördlinger Mess´. 29.05.2008 Erfreuliche Zahlen kann Eva Schilberger, Leiterin der Tourist-Information, dem Stadtrat beim jährlichen Tourismus-Bericht vorlegen. Die Übernachtungszahlen sind um 19 % auf 70.267 gestiegen. Dies sei auf die Neueröffnung des Jugend- und Familiengästehauses zurückzuführen. 30.05.2008 Über 100 Radprofis sprinten bei der „Bayern-Rundfahrt“ auch durch Nördlingen. Juni 01.06.2008 Die Lebenshilfe Donau-Ries eröffnet die neue Tagesstätte für psychisch kranke Menschen in Nördlingen und Umgebung. Die neue Tagesstätte, untergebracht im Verwaltungsgebäude in der Baldinger Straße, hat täglich von Montag bis Freitag geöffnet. 02.06.2008 Seltener Besuch im Rathaus: Auf ihrer mehrjährigen Gesellenreise als Tischlerin besucht Sibylle Nestravil Nördlingen und wird von Oberbürgermeister Faul begrüßt. 02.06.2008 Nach zehn Tagen Jubel, Trubel und Heiterkeit geht die Nördlinger Mess’ am sogenannten Herrenmontag zu Ende. Schausteller, Händler und die Verantwortlichen der Rieser Verbraucher Ausstellung sind mit Besuch und dem Geschäft zufrieden. 03.06. – 06.06.2008 Das Bayerische Fernsehen strahlt täglich eine Stunde live vom Marktplatz die Sendung „Südwild“ aus. In der Jugendsendung kommen Jugendgruppen ebenso zu Wort wie Musikgruppen, die für die Besucher und Gäste am Marktplatz aufspielen. 268 04.06.2008 Bei der Jahreshauptversammlung der Rieser Volkshochschule kann VHS-Leiter Peter Schiele beeindruckende Zahlen präsentieren: 8.017 Bürgerinnen und Bürger haben das Angebot im Jahr 2007 mit 500 Veranstaltungen, Fahrten und Kursen besucht. 04.06.2008 Die Sanierungsarbeiten an der Stadtmauer im Bereich des „Berger Tores“ verzögern sich. Mit einer BetonInjektion wird die Mauer stabilisiert. 05.06.2008 Im Stadtsaal „Klösterle“ begeistert das Glenn-MillerOrchester mit unvergessenen Evergreens das zahlreiche Publikum. 06.06.2008 Die 4. Nördlinger Nacht der Museen wird im Löpsinger Torturm von Bürgermeister Helmut Guckert eröffnet. 15 Museen, Institutionen und Privatinitiativen sind beteiligt. Annähernd 1.000 Besucher machen die Nacht zum Tag und genießen die reichhaltigen Kulturangebote bei der Nacht der Museen. 07.06.2008 Der Ochsenzwinger wird wieder zum EM-Zwinger. Zum Eröffnungsspiel der deutschen Mannschaft sind annähernd 1.000 Fußballfans in der Sommerhalle beim sogenannten Public Viewing versammelt. 07.06./08.06.2008 Die Knabenkapelle umrahmt musikalisch die Eröffnung des neuen Jugend- und Familiengästehauses in Veitsch/Österreich. Oberbürgermeister Hermann Faul spricht ein Grußwort bei der Eröffnungsfeier. 08.06.2008 Mit einem Festakt in der Bundesstube des Rathauses wird Dr. Sigmund Böckh mit der Goldenen Bürgermedaille ausgezeichnet. Dr. Sigmund Böckh hat sich in seiner 24-jährigen Tätigkeit als Stadtrat um die Stadt Nördlingen und die Bürgerschaft verdient gemacht, würdigt Oberbürgermeister Faul das jahrzehntelange ehrenamtliche Engagement von Dr. Böckh. 10.06./11.06.2008 Im Rahmen des 29. Treffens des Heimatverbandes Olmütz und Mittelmähren wird das Buch „Olmützer Deutsche nach dem 2. Weltkrieg“ vorgestellt. Beim Empfang im Rathaus würdigt Oberbürgermeister Faul die engen Beziehungen zwischen Nördlingen und Olmütz, die in den letzten Jahren entstanden seien und die nun in eine offizielle Städtepartnerschaft münden werden. 13.06.2008 Witterungsbedingt wird das Open-Air-Konzert in die Hermann-Keßler-Halle verlegt. Dennoch begeistert „Haindling“ die rund 1.300 Besuch. 17.06.2008 Noch eine Sperrung: Vom Berger Tor bis zum Reimlinger Tor wird der Rundgang auf der Stadtmauer gesperrt, weil auch in diesem Bereich Sanierungsarbeiten durchgeführt werden. Neben der Sperrung vom Berger Tor zum Obe- 269 ren Wasserturm und vom Baldinger Tor zum Löpsinger Tor ist die Stadtmauer für einige Wochen nur unvollständig begehbar. 16.06.2008 In Anwesenheit vieler Ehrengäste und Ingrid Gärtner von der Regierung von Schwaben kann Oberbürgermeister Hermann Faul den Anbau an der Hauptschule feierlich eröffnen. Die Segnung nehmen die Dekane Erber und Wolfermann vor. In dem 160 qm großen Anbau sind ein Speiseraum und Verteilerküche und ein Lagerraum untergebracht. Damit kann die Hauptschule ab September eine „Offene Ganztagesbetreuung“ anbieten. 16.06.2008 In der Bundesstube des Rathauses empfängt Oberbürgermeister Faul Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Grundschule Mitte. Die Kinder hatten beim Wettbewerb des Südwest-Rundfunks den 1. Preis gewonnen. Ihr „Kinder-Reiseführer“ veröffentlicht im Internet unter www.kindernetz.de überzeugte mit reichhaltigen Informationen, Geschichten und Bildern. 17.06.2008 Wolfgang Mussgnug und Daniela Benoit von der Sparkasse Nördlingen stellen der Öffentlichkeit die Plakate und die Flyer zur „Luft-Art“ vor. Die Kunstaktion wird vom 18. Juli bis Ende Oktober die Fußgängerzone bereichern. 17.06.2008 Im Rahmen des Heimattreffens Olmütz-Mittelmähren kommt eine Delegation aus der tschechischen Stadt nach Nördlingen. Oberbürgermeister Hermann Faul begrüßte die Gäste, angeführt vom stellvertretenden Bürgermeister Vladimir Pokorny, in der Bundesstube. Er verweist darauf, dass der Stadtrat bereits einstimmig eine Partnerschaft mit Olmütz beschlossen habe. 18.06.2008 Seit 20 Jahren in der Luft: Der Airbus „Nördlingen“ hat in dieser Zeit 37.000 Flüge in aller Welt hinter sich gebracht, teilt die Lufthansa der Stadtverwaltung erfreut mit. 19.06.2008 Oberbürgermeister Faul und Landrat Rößle können Josefine Jungbauer zum 100. Geburtstag gratulieren. Die rüstige Jubilarin versorgt in Kleinerdlingen noch ihren eigenen Haushalt und pflegt ihre Tochter, die einige Häuser weiter im Ort lebt. 25.06.2008 Am neuangelegten Pflanzhügel am Bleichgraben blühen 100 Rosen. Die alte Rosensorte „Stadt Nördlingen“ wurde von den Baumschulen Eberhardt aus Möttingen nachgezüchtet und ist wieder im Handel. 27.06.2008 Mit einer großen Festveranstaltung in der HermannKeßler-Halle wird Leonhard Dunstheimer in den Ruhestand verabschiedet. Zugleich feiert der Vorstand der Raiffeisen-Volksbank Ries und Präsident des Genossenschaftsverbandes Bayern der Raiffeisen-Volksbanken seinen 60. Geburtstag. Alle Festredner, an der Spitze der 270 Bayerische Landwirtschaftsminister Josef Miller, Fraktionschef im Landtag, Georg Schmid, Landrat Stefan Rößle, Hannelore Leimer von der IHK und weitere Ehrengäste würdigen das große Engagement von Leonhard Dunstheimer in vielen Gremien. 29.06.2008 Zum Finale der Fußball-Europameisterschaft strömen 2.000 Fußballfans in das Kulturzentrum „Ochsenzwinger“. Alle Spiele der Deutschen Nationalmannschaft wurden dort beim so genannten „Public Viewing“ live mitverfolgt. 29.06.2008 Mit einem Tag der offenen Tür wird die neue „Palliativstation“ im Stiftungskrankenhaus Nördlingen feierlich eröffnet. 26.06.2008 Der Stadtrat beschließt ein „familienpolitisches Programm“. Im Haushaltsplan waren hierfür 50.000 € eingeplant worden. Diese freiwillige Leistung wird zur Unterstützung von Kindertagesstätten und als Zuschuss für die Schuldnerberatung verwendet. 29.06.2008 Bei der sommerlichen Serenade begeistern die Chorgemeinschaft Nördlingen und die Salonmusik die zahlreichen Gäste im Pfarrsaal „St. Salvator“. Juli 01.07.2008 „Das ganze Ries wird ein Leseland“, sind sich der Initiator und Organisator Ralf Lehmann und Oberbürgermeister Hermann Faul bei der Vorstellung des umfangreichen Programms des 1. Rieser Sommerlesefestes sicher. 01.07.2008 Im CAP-Lebensmittelmarkt an der Ulmer Straße wird eine Lotto-Annahmestelle und eine Postfiliale integriert. 02.07.2008 Eine gelungene Premiere feiert der VAN mit dem Stück „Pension Schöller“. Vorsitzende Elfi Wagner kann unter dem Premieren-Publikum viele Persönlichkeiten aus Kirche, Politik und Wirtschaft begrüßen. Auch das Kinderstück „Die Bremer Stadtmusikanten“ wird von den Zuschauern bejubelt. 03.07.2008 Die Giants Nördlingen, ehemals TSV 1861 Nördlingen, erhalten die Lizenz zur Teilnahme an der 1. BasketballBundesliga Herren. Die Mannschaft wird vom Hauptverein ausgegliedert und in eine AG umgewandelt. 04.07.2008 Mit einem Festakt im Schrannensaal wird Chefarzt Dr. Wolfgang Zimmer nach 22-jähriger Tätigkeit als Chefarzt der Chirurgie und ärztlicher Direktor am Stiftungskrankenhaus in den Ruhestand verabschiedet. 271 05.07.2008 Zum Abschluss der umfangreichen Festivitäten wird das 40-jährige Bestehen der Lebenshilfe Donau-Ries mit einem großen Abschlussfest im Kulturzentrum „Ochsenzwinger“ gefeiert. Mit musikalischer Untermalung durch die Stadtjazzerey und einem bunten Programm würdigen die Gratulanten aus Politik und Wirtschaft die Leistungen der Lebenshilfe in den vergangenen vier Jahrzehnten. 05.07.2008 Zu einem Familienerlebnis wird der „Nördlinger Stadtlauf“. Annähernd 1.000 Teilnehmer, von Kindern bis Senioren, von Walkern bis austrainierten Athleten, der Stadtlauf hat sich als Sportereignis und Event in der Altstadt etabliert. 05.07.2008 Im Rahmen des 15-jährigen Jubiläums des Nördlinger Löwen-Fan-Clubs kommt Rainer Beeck, Präsident des TSV 1860 München persönlich zum Festakt in die Hermann-Keßler-Halle. 06.07.2008 Im Gemeindezentrum brilliert die Kinder-Kantorei St. Georg mit ihrem farbenfrohem Singspiel „König David“. 10.07.2008 Dr. Dietmar Blechschmidt, Chefarzt der Inneren-Abteilung des Stiftungskrankenhauses wird vom Vorstand des gemeinsamen Kommunalunternehmens (gKU) zum ärztlichen Direktor bestellt. Er tritt die Nachfolge von Dr. Wolfgang Zimmer an, der in den Ruhestand verabschiedet wurde. 10.07.2008 Im Antiquarium der Residenz in München erhält Liselotte Hopf aus der Hand von Ministerpräsident Dr. Günther Beckstein den Bayerischen Verdienstorden. Der Ministerpräsident würdigt das Lebenswerk von Liselotte Hopf, die Mitbegründerin und Vorsitzende der Fritz und-Liselotte Hopf-Stiftung ist und sich für die Förderung der Jugend in vorbildlicher Weise engagiert. 10.07.2008 Im Kulturzentrum „Ochsenzwinger“ wird das 1. Rieser Sommerlesefest eröffnet. Oberbürgermeister Faul freut sich, dass der Initiator, Ralf Lehmann, eine Veranstaltungsreihe mit annähernd 80 Lesungen auf die Beine gestellt hat. Kinder von Schulen aus dem Ries tragen in Rieser Mundart Geschichten von Rieser Schriftstellern vor. 11.07.2008 Aus der Hand von Landrat Stefan Rößle und Oberbürgermeister Hermann Faul erhält Ernst Herrle aus Löpsingen den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. Damit wird sein vielfältiges ehrenamtliches Engagement gewürdigt. Ernst Herrle hat sich seit 1950 bis 2005 um die Vereine in Löpsingen als Mitglied und Vorstand verdient gemacht. 12.07.2008 Kurzer Hand wird die „abendliche Serenade“ wegen schlechten Wetters vom Weinmarkt in die HermannKeßler-Halle verlegt. 170 Musikerinnen und Musiker der Knaben- und Stadtkapelle Nördlingen sowie der Jugend- 272 blaskapelle Langenargen spielen vor vollbesetzten Rängen groß auf. 12.07./13.07.2008 Der 13. Töpfer- und Kunsthandwerkermarkt im Schatten der St. Georgs-Kirche zieht wieder Hunderte von Besuchern aus der Region an. 45 Aussteller zeigen selbstgefertigte Töpferkunst. 13.07.2008 In der Bundesstube des Rathauses wird Hans Wiedemann mit der goldenen Bürgermedaille ausgezeichnet. Bei der Feierstunde würdigt Oberbürgermeister Faul das langjährige bürgerschaftliche Engagement des ehemaligen Stadtrates und 3. Bürgermeisters. 14.07.2008 Die „Luft-Art Nördlingen“ beginnt. 13 Künstlerinnen und Künstler arbeiten morgens auf dem Marktplatz an den 12 Meter langen und 3,20 Meter breiten Textil-GewebeBahnen. 16.07.2008 Zu ersten Sondierungsgesprächen am künftigen Hochschulstandort kommt der Präsident der Hochschule Augsburg, Professor Dr. Hans-Eberhard Schurk nach Nördlingen. Zusammen mit Oberbürgermeister Hermann Faul, Professor Markus Glück und dem Verantwortlichen im beruflichen Schulzentrum, Direktor Christian Schmidt, werden die Möglichkeiten zu einer Verzahnung der Nördlinger Technikerschule mit dem Technologie Centrum Westbayern und der Hochschule Augsburg konkretisiert. 18.07. – 20.07.2008 Das 2. Nördlinger Wirtefest wird zum Publikumsmagnet. Im vollbesetzten Hof der Grundschule Mitte spielen von Freitag bis Sonntag verschiedene Musikkapellen auf. Nördlinger Gastronomen bewirten mit Schmankerln und Herzhaftem Hunderte von Besuchern. 18.07.2008 Prof. Dr. Anton Kathrein unterschreibt den Vertrag zur Stiftungsprofessur von Dr. Markus Glück. Im Beisein von Horst-Eberhard Schurk (Präsident der Hochschule Augsburg) und Oberbürgermeister Hermann Faul sichert Prof. Dr. Anton Kathrein mit seinem Beitrag die Errichtung des neuen Lehrstuhls von Prof. Markus Glück am Technologie Centrum Westbayern. 19.07.2008 In der „Inneren Einfahrt“ brennt ein Dachstuhl aus. Eine 5köpfige Familie verliert ihre Wohnung und kann dank großartigen ehrenamtlichen Engagements hilfsweise untergebracht werden. 19.07.2008 Das sportliche „Highlight“ im Sommer: Im Rieser Sportpark bejubeln 10.500 Zuschauer den Auftritt des deutschen Fußballmeisters und deutschen Pokalsiegers FC Bayern München. Anlässlich des Freundschaftsspiels wird das Stadion in Anwesenheit von Gerd Müller in „Gerd-Müller-Stadion“ umbenannt. 273 19.07.2008 Mit 8:0 gewinnt der FC Bayern München das Freundschaftsspiel im Gerd-Müller-Stadion gegen den TSV 1861 Nördlingen. 22.07.2008 Die Entscheidung ist gefallen: An der Fritz-Hopf-Schule wird die Fachrichtung Mechatronik-Technik dauerhaft eingerichtet. Der ursprüngliche Schulversuch, erstmals 2005 angeboten, wird zum Regelangebot. 22.07.2008 Enthusiastisch gefeiert werden die Musiker des Ensembles „Blechschaden“ im Stadtsaal „Klösterle“. Unter Leitung des brillanten Bob Ross spielen sich die Musiker der Münchner Symphoniker in die Herzen der Zuschauer. Das Konzert wurde anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Rieser Volkshochschule e. V. organisiert. 23.07.2008 Im Rathaus kann 3. Bürgermeister Richard Gerstenmeier, Schüler aus Chipping-Norton begrüßen. Die englischen Gastschüler feiern zusammen mit den Kindern am Theodor-Heuss-Gymnasium das 40-jährige Jubiläum dieser Schulpartnerschaft. 23.07.2008 Die Gemeinnützige Baugenossenschaft Nördlingen eG präsentiert der Öffentlichkeit ihre neue Geschäftsstelle. In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, Nachbarn und Mitgliedern der Gesellschafterversammlung wird das zweckmäßige Bürogebäude mit 250 m² Nutzfläche im Wiesenweg vorgestellt. 25.07.2008 Mit der Lesung der Autoren Elke Reichart im Jugendzentrum geht das 1. Rieser Sommer-Lesefest zu Ende. Nach 80 Veranstaltungen, organisiert und initiiert von Ralf Lehmann, Bücher Lehmann, sind sich die Verantwortlichen einig: Das Lesefest hat die Erwartungen bei weitem übertroffen. Bei der Abschluss-Lesung erzählt Elke Reichart aus ihrem Buch „Deutschland, gefühlte Heimat“ über Einzelschicksale jugendlicher Immigranten. 25.07. – 27.07.2008 Über 8.500 Zuschauer strömen auf die Kaiserwiese. Das Scharlachrennen wird erstmals als 3-Sterne-CSI veranstaltet. Die neu gegründete Scharlachrennen GmbH hat internationale Reiter an den Start gebracht. Den Großen Preis der EnBW ODR gewinnt Marcus Ehning mit dem Pferd Sabrina. Auch die neu veranstaltete Fohlen-Auktion zieht Besucher aus ganz Deutschland an. 26.07.2008 Nach umfangreichen Umbauarbeiten wird das „Rosarium“ an der Stadtmauer wieder eröffnet. Der Verschönerungsverein Nördlingen hat mit großartiger Unterstützung der Familie Baierl, Bauunternehmung Heuchel, und weiterer Nördlinger Firmen ein „Schmuckstück“ geschaffen. 26.07.2008 Auf Einladung des CSU-Fraktionsvorsitzenden Georg Schmid besuchen Landtagsjournalisten auch Nördlingen. Oberbürgermeister Hermann Faul begrüßt die Gruppe in 274 der Bundesstube des Rathauses und lädt die Gäste in das Rieskrater-Museum ein. 27.07.2008 Über 1.000 Pfadfinder prägen das Stadtbild in der Altstadt. Anlässlich ihres Bundestreffens in Gosheim besuchen die Jugendlichen die Altstadt von Nördlingen. 28.07.2008 Oberbürgermeister Hermann Faul kann den 50.000sten Besucher in der Freibad-Saison 2008 begrüßen. Franko und Johanna Vertuccio nehmen erfreut eine Saisonkarte für die nächste Freibad-Saison in Empfang. 29.07.2008 Ein Gewittersturm trifft Nördlingen. Das EGM wird ebenso überflutet wie die Wemdinger Unterführung; große Bäume stürzen auf Wohngebäude am Stegmühlweg. Verletzt wird zum Glück niemand. 30.07.2008 Bürgermeister Joseph Mayer und Oberbürgermeister Hermann Faul unterzeichnen die Verträge der Zweckvereinbarung für die Übernahme und Reinigung der Abwässer aus der Gemeinde Wallerstein in der Kläranlage Nördlingen. 30.07.2008 Der 43. Kinderspielplatz wird in Kleinerdlingen feierlich eingeweiht. Oberbürgermeister Faul freut sich, dass im Neubaugebiet in Kleinerdlingen eine attraktive Spielfläche für die Jüngsten entstanden ist. 31.07.2008 Einen wunderbaren Opern-Abend erleben annähernd 500 Zuschauer in der „Alten Bastei“. Ein Ensemble des Philharmonischen Orchesters Augsburg bietet mit den Solisten einen musikalischen Blumenstrauß mit Melodien aus Verdi-, Puccini- und Strauß-Opern. 31.07.2008 Oberbürgermeister Hermann Faul übergibt in Anwesenheit zahlreicher Stadträte und Ortssprecher, den 44. Spielplatz im Nördlinger Stadtgebiet seiner Bestimmung. Der Spielplatz ist Treff der Jüngsten im Baugebiet Bahnäcker in Herkheim. 31.07.2008 Die Agentur für Arbeit bezieht ihre neuen Diensträume in der Bürgermeister-Reiger-Straße 4, im ehemaligen Bürogebäude der Telekom. August 01.08.2008 Hochschulpräsident, Prof. Dr. Hans-Eberhard Schurk besucht das Produktionswerk der KathreinUnternehmensgruppe in Nördlingen. Zusammen mit Prof. Dr. Ing. Markus Glück vom Technologie Centrum Westbayern informiert er sich über mögliche Kooperationen mit dem High-Tech-Unternehmen. 02.08.2008 Vor 50 Jahren wurde das Freibad auf der Marienhöhe eröffnet. 275 02.08.2008 Selten sind so viele Menschen in der Altstadt wie beim traditionellen „Flohmarkt für Jedermann“. Tausende strömen in die erstmals autofreie Altstadt um zu Schauen, Bummeln oder auch seltene Stücke zu ergattern. Fast die gesamte Altstadt wird zur Marktfläche. 02.08.2008 Im Stadtsaal „Klösterle“ begeistert die Folk- und Rocksängerin Barbara Klier die Besucher. Sie organisiert ihre Konzerte selbst, verlangt keinen Eintritt und die Besucher können nach dem Auftritt entscheiden, was ihnen das Konzert wert war. 04.08.2008 Der Chefarzt der Chirurgie, Dr. Olaf Lanzinner, tritt seinen Dienst im Stiftungskrankenhaus Nördlingen an. 04.08.2008 Zum Auftakt des Kinderferienprogramms genießen annähernd 300 Kinder einen herrlichen Tag im „Schwabenpark“ in Gmeinweiler. In 5 Bussen, kostenlos zur Verfügung gestellt vom Reisebüro Schwarzer, und unter der vorzüglichen Betreuung von vielen ehrenamtlichen Helfer/innen und Helfern des Bayerischen Roten Kreuzes und des Touristik-Clubs sind die Kinder vom Auftakt des Kinderferienprogramms begeistert. 06.08.2008 An einem herrlichen Sommerabend freuen sich annähernd 400 Besucher in der „Alten Bastei“ auf Reiner und Dietmar Panitz. Die „Mehlprimeln“ begeistern mit ihrem neuen Programm „Zuvielisation und Hoffnungsschlimmer“ die Gäste. 08.08.2008 Der Bayerische Ministerpräsident Dr. Günter Beckstein besucht im Rahmen seiner Wahlkampftour auch die SPN Schwaben Präzision GmbH. Im Gespräch mit der Trägerin des Bayerischen Verdienstordens und Firmenmitbegründerin, Lieselotte Hopf, und Oberbürgermeister Hermann Faul würdigt er die Leistungen der SchwabenPräzision GmbH. 15.08.2008 Trotz schlechter Witterungsbedingungen strömen Tausende zum verkaufsoffenen Feiertag nach Nördlingen. An Maria Himmelfahrt sind in Nördlingen als einziger Stadt in weitem Umkreis die Geschäfte geöffnet. 19.08.2008 Bei einem Pressegespräch präsentieren Oberbürgermeister Hermann Faul sowie der Vorsitzende der Lebenshilfe Donau-Ries Paul Kling und der Geschäftsführer der Einrichtung, Erich Geike, die Pläne zum Umbau der „Becksche-Häuser“ in der Bräugasse. Seit Jahrzehnten verfallen die alten Bürgerhäuser, die zu den ältesten Häusern in der Altstadt gehören. Die Lebenshilfe lässt in diesen drei Gebäuden acht Wohnungen für „Ambulant betreutes Wohnen“ einbauen. Der Finanzierungsbedarf beträgt 1,8 Millionen €. 276 25.08.2008 Oberbürgermeister Hermann Faul präsentiert den neuen „Kinder-Stadtplan“ der Öffentlichkeit. Der neue InfoFaltplan, initiiert und großteils mit Texten und Informationen von Schülerinnen und Schülern der Grundschule Mitte mit gestaltet, führt interessierte Kinder und Jugendliche an 30 interessante Plätze und Museen in der Altstadt. 28.08. – 07.09.2008 Eine große Delegation, angeführt von Oberbürgermeister Hermann Faul, fliegt in die Partnerschaft Markham. Die Knabenkapelle Nördlingen begeistert mit zahlreichen Konzerten. Der logistische Aufwand für 112 Personen, darunter 64 Mitglieder der Knabenkapelle, alle Instrumente und viele Gastgeschenke ist groß. 30.08.2008 Die heilpädagogische Tagesstätte für Kinder und Jugendliche des Rummelsberger Jugendhilfeverbundes DonauRies kann auf ihr 20jähriges Bestehen zurückblicken. September 01.09.2008 Markhams Bürgermeister Frank Scarpitti würdigt die Nördlinger Delegation im Rahmen eines Festes mit der Enthüllung eines Gedenksteins für Oberbürgermeister Hermann Faul auf dem „Walk of fame“, der Hauptstraße von Unionville. 05.09.2008 Zum Abschluss und quasi als Höhepunkt der MarkhamReise wird Aksel Rinck von Bürgermeister Frank Scarpitti mit der Benennung einer „Aksel-Rinck-Street“ geehrt. Die 112 Nördlinger werden mit großen Ehren in Kanada verabschiedet. 06.09.2008 Bei der Sommer-Serenade der Wirtschaftsjunioren Donau-Ries bietet das Orchester des „Festivals Junger Künstler, Bayreuth“, feinsten Kulturgenuss in der Sommerhalle im Kulturzentrum Ochsenzwinger. 08.09.2008 In der Gewölbehalle des Rathauses zeichnet Oberbürgermeister Faul in Anwesenheit der Preisspenderin, Christel DeHaan, die Träger des Sozialkaufhauses CaDeW, mit dem alle zwei Jahre vergebenen „Christel DeHaan-Sozialpreis“ aus. 08.09.2008 Im Rieskratermuseum kann Oberbürgermeister Faul den 850.000 Besucher seit der Eröffnung des Museums begrüßen. Das Ehepaar Schütze aus Finsterwalde in Brandenburg zeigt sich über ein kleines Präsent und Urkunde sichtlich überrascht. 08.09.2008 Die denkmalgeschützte Kapelle in Kleinerdlingen wird abgebrochen. Mit Bedauern muss die Stadt feststellen, dass die Kirchenverwaltung Kleinerdlingen dieses denkmalgeschützte Gebäude nicht sanieren und erhalten möchte. 277 10.09.2008 Beim traditionellen „Waldbegang“ informieren sich die Damen und Herren des Stadtrates sowie Vertreter der Verwaltung, an der Spitze Oberbürgermeister Hermann Faul, über die neusten Entwicklungen im Stiftungsforst. Forstdirektor Werner Vonhoff zeigt sich überzeugt, gute Holzerträge in diesem Jahr zu erwirtschaften. 12.09. – 14.09.2008 Mit einem Festprogramm für Jung und Alt, Rockabend, Musik der Knabenkapelle, Aktionen und Tausenden von Besuchern feiert die Ankerbräu Nördlingen ihr 400jähriges Bestehen. 14.09.2008 Im Obergeschoss der „Alten Schranne“ wird die Ausstellung der Gruppe „Absurdes Theater“ mit Roland Kranz, Dr. Sissi Mahsberg und Peter Meck eröffnet. 14.09.2008 Das 2. Nördlinger Bowle-Turnier auf dem neu angelegten Platz in den Frickhinger Anlagen wird immer beliebter. Fast 100 Teilnehmer genießen den schönen Sport im Freien. 14.09.2008 Ein voller Erfolg wird der September-Markt, der vor einigen Jahren neu eingeführte dritte marktoffene Sonntag. Insbesondere die Gesundheitsmesse auf dem Marktplatz mit vielen Ausstellern, Aktionen und Informationsständen ist bei den Tausenden von Besuchern der Renner. 16.09.2008 Im Stadtsaal „Klösterle“ begrüßt Oberbürgermeister Hermann Faul bei der Bürgerversammlung zum Thema „Stadtentwicklungsprogramm – Stadtumbau West“ zahlreiche Zuhörer. Schwerpunkt der Bürgerversammlung ist die Vorstellung des Einzelhandelsgutachtens durch Dr. Manfred Heider. 19.09.2008 Eine ungewöhnliche Kulturaktion zum 1. Geburtstag. Im CAP-Lebensmittelmarkt liest Erich Pfefferlen, gebürtiger Nördlinger, aus seinen Werken. 19.09.2008 Die Arbeiten an der Kreisstraße DON 7 von Grosselfingen zur B 25, werden beendet. Die Straße wurde verbreitert und Arbeiten am Bahnübergang durchgeführt. 19.09.2008 Das 300. Konzert – ein Jubiläum der besonderen Art – eröffnet die Rieser Jazz-Tage im Kulturzentrum Ochsenzwinger. Das Kulturforum kann zugleich auf 15 erfolgreiche Jahre zurückblicken. Das Eröffnungskonzert mit Thilo Wolf am Piano und seinem Quintett begeistert die Zuhörer. 20.09.2008 Die verlängerte Start- und Landebahn am Flugplatz Nördlingen wird offiziell eingeweiht. In Anwesenheit von Landrat Rößle segnen die beiden Dekane Paul Erber und Gerhard Wolfermann die neu geschaffene Startbahn, bevor der Flugbetrieb aufgenommen werden kann. Die Verlängerung war durch den Bau der Nord-/Ostumgehung 278 notwendig, um ein sicheres An- und Abfliegen am Flugplatz zu gewährleisten. 20.09.2008 Nach 36 Jahren wieder Bundesligaluft in Nördlingen. Die „Giants – Basketball-Herren“ eröffnen die 1. BundesligaSaison mit einem Sieg gegen Ludwigsburg in der Hermann-Kessler-Halle. 21.09.2008 Nach einem Jahr Vakanz wird Diakonin Katrin Wittmann als Jugenddiakonin in ihr Amt eingeführt. 22.09.2008 In der Bundesstube des Rathauses verabschiedet Oberbürgermeister Faul, Oberkonservator Dr. Bernt von Hagen vom Landesamt für Denkmalpflege, der seine Zuständigkeit für die Große Kreisstadt Nördlingen abgibt und nur mehr für Denkmäler im Landkreis zuständig sein wird. Nachfolger wird Dipl.-Ing. Michael Hapress. 24.09.2008 Die letzten von 52 „Gedenk-Stolpersteinen“ werden in der Altstadt verlegt. Die Stolpersteine unterstützt mit 5.000,00 Euro Spendengelder, erinnert an Bewohner, die im Dritten Reich in Konzentrationslagern ums Leben kamen. 26.09.2008 In Fortsetzung des 1. Rieser Sommer-Lesefestes startet die Stadtbibliothek eine neue Lesereihe. An jedem letzten Freitag im Monat liest Barbara Gärtner eine halbe Stunde lang für Grundschüler vor. 26.09.2008 In Herkheim wird der Anbau an die Kindestagesstätte feierlich eröffnet. Dadurch entstehen weitere 12 Krippenplätze. Insgesamt wurden 330.000,00 € investiert. 26.09.2008 Zum 35. Schwäbischen Heimattag treffen sich die Heimatpfleger in Bayerisch-Schwaben im Stadtsaal „Klösterle“. Den Festvortrag über den 30jährigen Krieg hält Professorin Dr. Marita Krauss. 26.09./27.09.2008 Bei den „Schwäbischen Heimattagen“ zeichnet Bezirksheimatpfleger Dr. Peter Fassl die Stadt als „denkmalpflegerische Vorzeigestadt in der Bundesrepublik“ aus. Bei dem zweitägigen Treffen der Schwäbischen Heimatpfleger im Stadtsaal „Klösterle“ findet neben Fachvorträgen auch eine öffentliche Diskussion Beachtung. 27.09.2008 Im Stadtsaal „Klösterle“ erhalten 77 junge Auszubildende bei ihrer Freisprechungsfeier ihr Zeugnis. In Anwesenheit von MdL Georg Schmid und Oberbürgermeister Hermann Faul erhalten die Junggeselllinnen und Junggesellen des Fleischer- und Bäckerhandwerks ihre Urkunden. 27.09.2008 Mit einem Empfang im Gewölbe des Rathauses wird das Kinderferienprogramm offiziell beendet. Alle Helferinnen und Helfer, die an der dreiwöchigen Veranstaltungsreihe teilgenommen haben, werden von Oberbürgermeister Faul empfangen. 279 29.09.2008 Der Tourismus-Verband Donau-Ries wird als Regionalausschuss Ries im Ferienland Donau-Ries integriert. 30.09.2008 Die neue Eger-Brücke auf dem Kreisstraße 7 zwischen Grosselfingen und Deiningen wird in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste aus Politik, Kirche und mit den Bürgerinnen und Bürgern feierlich eröffnet. 30.09.2008 Das Technologie Centrum Westbayern wird Mitglied im Augsburger Transfernetz, dessen Träger die Hochschule Augsburg ist. Damit soll die Koordination zwischen TCW und der Transfereinrichtung Augsburg nochmals verbessert werden. Die EU bezuschusst das Projekt mit 600.000,00 Euro. Oktober 06.10.2008 Als erster Geopark-Wanderweg wird der Schäferweg, von Nördlingen,über den Adlersberg und Alte Bürg zur Offnethöhle und zurück eröffnet. 07.10.2008 Der Gedächtnistrainer Gregor Staub hält anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Volkshochschule einen vielbeachteten Vortrag im Stadtsaal „Klösterle“. 09.10.2008 Professor Dr. Uwe Reimold referiert in der Vortragsveranstaltung zum Thema „Nationaler Geopark Donau-Ries“ über die internationale Bedeutung von Geoparks und deren Perspektiven. 09.10.2008 Im Kulturzentrum „Ochsenzwinger“ wird die Ausstellung der Ulmer Künstlerin Gabriela Nasfeter eröffnet. Der Kunstverein Nördlingen zeigt die Ausstellung „Stille Räume“, in der mehrteilige Stoffskulpturen eine außergewöhnliche Sichtweise ermöglichen. 10.10.2008 Am Stiftungskrankenhaus wird die ambulante radiologische Praxis eröffnet. Demnach sind einmal pro Woche heimatnahe ambulante Untersuchungen mit dem Computerthomographen (CT) möglich. 11.10.2008 Das „Zentrum für Rieskrater und Impaktforschung Nördlingen“ (ZERIN) feiert 10-jähriges Bestehen. Prof. Dr. Dieter Stöffler, und Dr. Thomas Kenkmann von der Humboldt-Universität, Berlin, rufen dazu auf, das ZERIN zu einem Wissenschaftszentrum für innovative Geländeforschung auszubauen. 13.10.2008 Die Eger-Brücke von der Bauhofgasse zur Scheckengasse wird abgebrochen. Wegen Baufälligkeit ist ein Neubau notwendig. 19.10.2008 Ein Bilderbuch-Wetter zum Bilderbuch-Markt: Der Herbstmarkt zieht so viele Menschen und Besucher in die Stadt wie noch nie. 280 11.10.2008 Die Schulaufsichtsbeamten für die beruflichen Schulen aus allen Regierungsbezirken Bayerns und Vertreter des Kultusministeriums tagen in Nördlingen. 12.10.2008 Zum ersten Enten-Rennen auf der Eger beobachten über 1.000 Zuschauer 2.000 Plastik-Entchen, die an der Walkmühle ins Wasser gelassen werden und das Ziel beim Jugend- und Familiengästehaus erreichen. 14.10.2008 Das Schulhaus in Kleinerdlingen soll abgerissen werden, sofern kein Privatinteressent das Gebäude kauft. Dies beschließt der zuständige Ausschuss des Stadtrates. 14.10.2008 Zum Auftakt der Theaterspielzeit 2008/2009 begeistern unter anderem Diana Körner und Maria Sebaldt in der Kriminalkomödie „Acht Frauen“ das Publikum. 15.10.2008 Der Stadtrat beschließt, eine Turnhalle in Löpsingen zu bauen, sofern die Kosten von 1,2 Mio. Euro nicht übersteigen. 21.10.2008 Seit 20 Jahren bietet die Lieselotte-Nold-Schule den Ausbildungsgang „Altenpflege“ an. Anlässlich des Jubiläums gibt es verschiedene Vorträge, die breite Resonanz erfahren. Zum Thema „Palliativversorgung und Hospizarbeit“ spricht Dr. Thomas Handschuh vom Stiftungskrankenhaus. 21.10.2008 In der Bundesstube des Rathauses empfängt Oberbürgermeister Hermann Faul Gastschüler aus Jarnac (Frankreich), die ihre Freunde in der Realschule Maria Stern besuchen. 23.10.2008 Für ihr Engagement anlässlich der 1. Interkulturellen Woche zeichnet Oberbürgermeister Hermann Faul acht Jugendliche aus. Im Jugendzentrum lobt er die jugendlichen Spätaussiedler, die sich für die Integration einzusetzen. 24.10.2008 Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche „Deutschland liest. Treffpunkt Bibliothek“ lesen in der Stadtbibliothek Carl Völkl, Chef der Lokalredaktion der Rieser Nachrichten, Ronald Hummel, Autor und Herausgeber mehrere Bücher, Gerda Schupp-Schied, Autorin zahlreicher Heimatbücher, Barbara Gerstner, Vorlesepatin der Stadtbibliothek Nördlingen, Hannelore Kindl, Mitarbeiterin der Stadtbibliothek und Oberbürgermeister Hermann Faul aus ihren Lieblingswerken. 25.10.2008 Mit über 100 Gästen feiert Lieselotte Hopf im Stadtsaal „Klösterle“ ihren 90. Geburtstag. Alle Festredner loben die Mäzenin für ihren Einsatz zum Wohl der Jugend. Unter ihrem Vorsitz unterstützt die „Lieselotte-Hopf-Stiftung“ unter anderem die Techniker-Schule und weitere kulturelle und soziale Einrichtungen in der Stadt. 281 26.10.2008 „Als Vorbild an gelebter Solidarität“ bezeichnet Oberbürgermeister Hermann Faul das langjährige Wirken von Gertraud Kemmeter. Mit einem Festakt in der Bundesstube des Rathauses zeichnet Hermann Faul Gertraud Kemmeter für ihre Verdienste in ihrem Verein „Partnerschaft dritte Welt“ und den Weltladen mit dem Ehrenbrief der Stadt Nördlingen aus. 28.10.2008 Das französische Quartett „Aighetta“ spielt im Rahmen der Kleinkunstreihe der Stadt Nördlingen ein beeindruckendes Gitarrenkonzert im Stadtsaal „Klösterle“. 29.10.2008 Oberbürgermeister Hermann Faul stellt die neue Jugendsozialarbeiterin an der Hauptschule Nördlingen, Brigitte Klug, der Öffentlichkeit vor. Sie ist Nachfolgerin von Evelyn Kreisbeck. 30.10.2008 Mit Verärgerung reagiert Oberbürgermeister Hermann Faul in einem Schreiben an die Bayerische Eisenbahngesellschaft auf die geplanten Fahrplanänderungen im Winterhalbjahr 2008/2009. Anstelle von fünf Morgenzügen Richtung Donauwörth/Augsburg/München sind nur noch drei Zugpaare früh morgens vorgesehen. November 08.11.2008 Vor 550 begeisternden Zuschauer spielen Volker Heißmann und Martin Rassau, bekannt als „Waltraud und Mariechen“ im Stadtsaal „Klösterle“. 10.11.2008 Zum ersten Mal kann Oberbürgermeister Hermann Faul beim Neubürgerempfang zahlreiche neuzugezogene Bürgerinnen und Bürger im Gewölbe des Rathauses begrüßen. Der neu initiierte Empfang findet positive Resonanz. 11.11.2008 Der neue Radweg südlich der Bahnlinie Nördlingen/Bopfingen, zwischen Nördlingen und Pflaumloch wird fertig gestellt. 14.11.2008 Anlässlich der Urkundenunterzeichnung der Partnerschaft mit Olmütz gastiert das Orchester des Theaters Olmütz im Stadtsaal „Klösterle“. Die zahlreichen Zuhörer sind vom Operettenabend begeistert. Die Musiker aus der tschechischen Partnerstadt bieten ein Feuerwerk von Operettenmelodien. 16.11.2008 Geistlicher Rat Dekan Paul Erber hält die Trauerrede bei der zentralen Gedenkfeier anlässlich des „Volkstrauertages“ am Kriegerbrunnen. 19.11.2008 Die „Broken Stars“ begeistern die Zuschauer in der „Alten Schranne“. Das Klapptheater Thomas Nied und Martin Prochaska bringen mit dem Kinderstück Tom und Dudel 282 und den Erwachsenenpuppenschauspiel „Broken Stars“ die Zuschauer zum Staunen und Lachen. 20.11.2008 24 Künstler zeigen „Multiples“ bei der Jahresausstellung in der „Sparkassen-Galerie“. 20.11.2008 Ein fröhliches Kleinkunstprogramm, wie es in dieser Form selten zu sehen ist, präsentiert Günter Fortmeier bei den Puppentagen im Obergeschoss der „Alten Schranne“. Mit Fingerfertigkeit, Schattenspiel und Puppen präsentierte er eine lustige Kreuzfahrt in der Comedy „Hand in Sicht – meerdeutige Comedy“. 21.11.2008 Die Landwirtschaftsschule schließt ab dem kommenden Schuljahr 2009/2010 den Ausbildungsbereich „Landwirtschaft“. Trotz höherer Schülerzahlen als in Wertingen wird aufgrund der politischen Entscheidungen die Landwirtschaftsschule Nördlingen zukünftig keine angehenden Landwirtschaftsmeister mehr ausbilden. 21.11. – 23.11.2008 Viel bejubelt wird die Vorstellung „Oskar“ des Dramatischen Ensembles im Stadtsaal „Klösterle“. An drei Abenden erfreuen die vielen jungen Schauspieler die vielen Besucher. 23.11.2008 Beim „Tag der offenen Tür“ dem Stiftungskrankenhaus Nördlingen informieren sich annähernd 1.000 Besucher über die chirurgische Abteilung. 23.11.2008 Im Obergeschoss der „Alten Schranne“ zeichnet Oberbürgermeister Hermann Faul, 2. Bürgermeister Helmut Guckert und der Vorsitzende des Verschönerungsvereins Josef Eichert, die Preisträger beim diesjährigen Blumenschmuck-Wettbewerb aus. 27.11.2008 „In allen Ehren“, ein großartiges und bewegendes Theaterstück im Rahmen des städtischen Theaterprogramms im „Stadtsaal Klösterle“. Über 300 Besucher sind von der Aufführung der Theatergastspiele Kempf begeistert. 27.11.2008 Das neue Landkreisbuch, herausgegeben von Stadtarchivar Dr. Wilfried Sponsel, wird von Oberbürgermeister Hermann Faul und den stellvertretenden Landräten Alfred Stöckl und Peter Schiele im Obergeschoss der „Alten Schranne“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Neben Dr. Sponsel haben zahlreiche weitere Autoren ein umfassendes aktuelles Bild des Landkreises Donau-Ries in einem Bildband mit 280 Seiten und 375 beeindruckenden Farbbildern erstellt. 28.11.2008 Mit einer feierlichen Zeremonie, Turmbläser von St. Georg, dem Einzug des Nikolaus und der Engel und mit musikalischem Spiel der Stadtkapelle eröffnet Oberbürgermeister Hermann Faul den „Romantischen Weihnachtsmarkt“. 283 29.11.2008 Beim Endkampf in Monheim sichern sich die Turner der KTV Ries nach dramatischen Wettkampfverlauf mit 37:34 den Titel der zweiten Bundesliga Süd. 30.11.2008 Beim traditionellen Adventskonzert in der Pfarrkirche „St. Salvator“ begeistern der Kirchenchor St. Salvator, aber auch der Jugendchor die zahlreichen Besucher. 30.11.2008 Mit Ablauf des Jahres schließt der Bauernfrischmarkt in der „Alten Schranne“. Das Pachtverhältnis mit der Betreiberfirma wurde einvernehmlich beendet. Dezember 03.12.2008 Ein „Leidensweg“ nimmt ein Ende: Mit dem „Spatenstich“ wird der Startschuss gegeben, die drei „Beckschen Häuser“ in der Bräugasse zu sanieren. „Diese Baumaßnahme ist ein Vorzeigeprojekt“, nennt der Geschäftsführer der Lebenshilfe Donau-Ries die Umbaumaßnahmen. In den drei historischen, unter Denkmalschutz stehenden Häusern, aus den Jahren 1350 bzw. 1563 werden acht Wohnungen für „betreutes Wohnen“ eingebaut. 05.12.2008 „Auf die Plätzchen, fertig los!“ so das weihnachtliche Programm der „Mehlprimeln“. Und die Gebrüder Panitz bieten im „Stadtsaal Klösterle“ ihren traditionellen Mix aus Lyrik, ironisch-witzigen Geschichten und viel Musik. 06.12.2008 In der vollbesetzten St. Georgs-Kirche führen die Kantorei St. Georg, das Symphonische Orchester München – Andechs und Solisten die Sinfonie „Cis Moll“ von Gustav Mahler auf. Die Aufführung unter Leitung von Kirchenmusikdirektor Udo Knauer ist ein Höhepunkt im musikalischen Wirken des Dirigenten. 10.12.2008 Bei einem Wohnungsbrand in der Voltzstraße kommt die 83-jährige Bewohnerin ums Leben. 11.12.2008 „Unfriede zerstört – Friede ernährt“, unter diesem Motto stellen Oberbürgermeister Hermann Faul, Stadtarchivar Dr. Wilfried Sponsel und Hauptamtsleiter Peter Schiele das umfangreiche Veranstaltungsprogramm zum Gedenkjahr „375 Jahre Schlacht auf dem Albuch“ der Öffentlichkeit vor. 12.12.2008 Endlich können die Verträge unterzeichnet werden! Nach über vierjähriger Verhandlungsdauer werden die Grunderwerbsverträge zwischen Stadt Nördlingen mit der DB Netz AG, der DB Station & Services AG und der Aurelis Asset GmbH notariell beurkundet. Die Stadt wird Eigentümerin der Flächen und kann mit dem Bau des geplanten Parkdecks und der Neuordnung des Bahnhofareals beginnen. 284 18.12.2008 In seiner letzten Stadtratssitzung stimmt das Gremium den Erweiterungsanträgen von EGM-Center und ECenter zu. 20.12.2008 Über 1.500 Besuchern begeistern über 100 aktive Musiker der Knabenkapelle beim traditionellen Jahresabschlusskonzert in der Hermann-Kessler-Halle mit ihrem Spiel. Dies zeigt die gute musikalische Ausbildung, die die Jugendlichen unter Stadtkapellmeister Georg Winkler erfahren. 22.12.2008 In der Bundesstube des Rathauses zeichnet Oberbürgermeister Hermann Faul die jugendlichen Mitglieder der Stadt und Knabenkapelle aus, die beim Solo-DuoWettbewerb des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes hervorragende Ergebnisse erreichten. 26.12.2008 Beim Operetten-Abend im Stadtsaal unterhalten die Solisten Monika Rebholz und Volker Bengl mit Liedern unter dem Motto „Wien beim Wien“ die Besucher. 28.12.2008 Die Familie Frickhinger stellt Dokumente ihrer Familiengeschichte sowie zur Geschichte der Apotheke zum Einhorn als Dauerleihgabe dem Stadtarchiv zur Verfügung.
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.