116
Anzeiger für Architektur, Kunsthandwerk und Bau-Industrie. Nr. 10. 1911-
gegossene, ringsum laufende Rippe verhindert,
dass diese Schmutzteile durch das herah-
strömende Wasser wieder herausgespült
werden.
Da der Fangeimer im Gehäuse vollständig
frei steht, so können ihn die dem Kanal
entsteigenden warmen Gase an allen Seiten
ungehindert bestreichen, wodurch ein Zu
sammenfrieren der aufgefangenen Teile un
möglich gemacht wird.
Zum Abtropfen des Wassers aus dem
Eimer sind in seinem Boden mehrere kleine
Löcher vorgesehen. Ein besonderer Vorzug des
Schmutzfängers (System Brügger) ist die
durch die eigenartige Konstruktion gebotene
Möglichkeit, ihn ohne große Mühe und
Schmutzerei zu entleeren und zu reinigen.
Durch einen mit zur Lieferung kommenden
besonders konstruierten Schraubenschlüssel,
der zum Lösen der Messing - Begrenzungs
schraube dient, wird der Deckel aus dem Falz
und der Eimer aus dem Gehäuse gezogen.
Vorzüglich geeignet ist der Regenrohr-
Sand- und Schmutzfänger auch da, wo Trot
toirrinnen das Regenwasser zunächst in den
Rinnstein führen. Verstopfungen der Trottoir
rinnen, die besonders am Übergang vom Dach-
abflussrohr zur Rinne häufig in Erscheinung
treten, und deren Beseitigung oft mit vielen
Unbequemlichkeiten und Kosten verknüpft
ist, werden durch Einbauen dieses Schmutz
fängers unmöglich gemacht. Tritt aber den
noch eine Verstopfung der Rinne infolge des
durch die Laufflächenschlitze einfallenden
Schmutzes ein, so kann durch die Tür des
im Dachabflussrohr eingeschalteten Apparates
eingedrungen, und die Verstopfung leicht be
seitigt werden, oder es wird ein Schlauch ein
geführt, dessen Wasserstrahl die Rinne mit
Leichtigkeit freispült.
Die beiden Abbildungen zeigen den
Schmutzfänger (System Brügger) in ge
schlossenem und offenem Zustande. Der Ap
parat wird in verschiedenen Abmessungen ge
liefert. Der Preis stellt sich je nach’der Größe
auf 6,50 .K bis 8 ,tt.
F. L.
Der Hauptbahnhof der neuen Untergrundbahn in New-York.
4. Blick in den Umgang mit der Brücke.
J. Degenhardt,
Kittlose Glasii
System Antipluvius D. R. P.
Sheddächer
Bahnhofshallen
Eisenkonsfpuktionen
G m u u Lichtenberg-Berlin,
• llli U« tli) Herzbergstr. 139. =
Der Verein für Wohlfahrtsmarken hat sich
die Aufgabe gestellt, jeden Einzelnen im
Deutschen Vaterlande, der Mitleid und Mit
freude versteht, zur Teilnahme an dem
Kampfe gegen die am Marke des Deutschen
Volkes zehrenden Volkskrankheiten, insbe
sondere die Tuberkulose, wie gegen die in er
schreckender Weise zunehmende Säuglings
sterblichkeit anzuspornen. Um diesen Kampf
erfolgreich zu gestalten, bedarf es sehr be
deutender Mittel. Die beträchtlichen Auf
wendungen des Reiches, der Bundesstaaten,
der Landesversicherungsanstalten, der Kom
munen und Vereine können dem vorhandenen
Bedürfnis nicht voll entsprechen. Hierzu ist
die Zusammenfassung aller Kräfte und eine
erhöhte Inanspruchnahme der Privatwohl
tätigkeit erforderlich. Der genannte Verein
sucht nun die Privatwohltätigkeit dadurch in
den Dienst der guten Sache zu stellen, dass
er Wohlfahrtsmarken, die als Verschluss
marken für Postsendungen aller Art auf der
Rückseite der Briefumschläge oder auf Post-
Eine hygienisch vollkommene in Anlage und Betrieb billige
Heizung für das Einfamilienhaus
ist die Frischluft - Ventilat io ns -Heizun g
Jn Jedes auch alte Haus leicht einzubauen._ Man verlange Prospekt. C
Schwär zhaupt.Spiecker&C? Nacht. GmbH. Frankfurt? M.
EMIL KELLING
BERLIN BRESLAU KÖNIGSBERG LEIPZIG
= Begründet 1863
Heizungs- ii.Lüftungsanlageii