Path:
Volume Nr. 1, Januar 1910

Full text: Anzeiger für Architektur, Kunsthandwerk und Bau-Industrie (Public Domain) IssueXIII.1910 (Public Domain)

8 
Anzeiger für Architektur, Kunsthandwerk und Bau-Industrie. Nr. 1. 1910. 
Erledigte Preisausschreiben. 
Arnsberg. Betr. Wettbewerb für ein städtisches 
Krankenhaus. 1. Preis 1000 .ft Architekten 
Gebr. Langenberg, Cassel. II. Preis 800 .« 
Architekt Fr. Vogt, Elberfeld, III. Preis 
600 .ft Architekt Heinrich Baiser, Hagen. 
Asch. Wettbewerb um ein k. k. Staatsgym- 
nasium für eingeladene Architekten. An Stelle 
des ersten Preises 2 II. Preise an Prof. 
Alb. H. Pecha, Wien und Arch. Ernst 
Schaefer, Reichenberg i. B. 
Berlin. Wettbewerb für Entwürfe von Kachel 
öfen, ausgeschrieben vom „Verein für 
deutsches Kunstgewerbe“ auf Veranlassung 
des Tonindustrievereins Velten. Einge 
gangen: 750 Entwürfe. I. Preis 500 .ft 
Reg. Bauführer Böttger, Zehlendorf, II. Preis 
300 .« Architekt Fr. Lange, Berlin, III. Preis 
200 -ft Architekt Hans Mielke, Berlin. An 
gekauft 20 Entwürfe ä 50 .ft, 17 wurden 
mit „lohender Erwähnung“ ausgezeichnet. 
Frankfurt a. M. Wettbewerb für Luftschiff 
bauhallen der Internationalen Luftschiff 
fahrtsausstellung. Den I. Preis für runde 
und den II. für lange Luftschiffhallen erhielt 
Maschinenbau-A.-G. Nürnberg Augsburg, 
Werk Gustavsburg b. Mainz; den II. Preis 
für runde Hallen das Ingenieur-Bureau Ernst 
Meier, Berlin; I. Preis für lange Hallen die 
Gesellschaft für Ausführung freitragender 
Dachkonstruktionen in Holz „System 
Stephan“ G. m. b. H., Düsseldorf und einen 
Preis für Modelle die Firma Aug. Kloenne, 
Dortmund. 
Geislingen. Wettbewerb um ein Bezirkskran 
kenhaus, beschränkt auf 6 Stuttgarter und die 
im Oberamtsbezirk Geislingen ansäßigen 
Architekten. 3 Preise an Architekten Beck, 
Hornberger und Moessner, Stuttgart. 
Griesheim a. M. Wettbewerb um ein Ver 
waltungsgebäude. Eingegangen 260 Ent 
würfe. I. Preis 1200 -ft Gebr. Ratz, Berlin, 
II. Preis 900 .ft Fritz Schwarz, Offenbach 
am Main, 111. Preis 600 .« Alois Butz, 
Offenbach a. M. Angekauft für 400 .ft: 
Ludwig Rest, Stuttgart, Wagner i. Fa. Faust 
& Wagner, Frankfurt a. M., C. F. W. Leon 
hard, C. Schmidt und Wach, Frankfurt a. M. 
Hnhenstein-Ernstal. In dem Wettbewerb betr. 
Bürgerhospital wurden noch angekauft Ent 
würfe von Architekten Alfr. Knothe und 
H. P. Wingen, Chemnitz. 
Kalk bei Köln. Beamtenwohnhausgruppen, 
beschränkt auf Kölner Architekten: 2 erste 
Preise je 1000 .ft erhielten: A. Dressei und 
Jos. Schmidt sowie Paul Schäfer, III. Preis 
Carl Schöne, alle in Cöln. 
Karlsbad. Wettbewerb Schlossbrunnen-Kolon 
nade. Von 3 preisgekrönten Arbeiten wurde 
der Entwurf des k. k. Oberbaurat Prof. 
Ohmann zur Ausführung bestimmt und der 
Verfasser mit der Leitung beauftragt. 
Karlsruhe. Schnitzler-Denkmal. 1. Preis 
nebst Ausführung Bildhauer O. Feist, Karls 
ruhe. IL/1 II. Preis Bildhauer H. Baum in 
Verbindung mit Architekt L. Schmieder, 
Karlsruhe. 
Königsberg i. Pr. Wettbewerb Schlossteich- 
brücke. Eingegangen 48 Entwürfe. 1. Preis 
6000 .ft Architekten O. Zieler, Schöneberg 
und Salomonsen, Berlin, II. Preis 4000 M 
Ernst Weinschenk, Berlin-Schlachtensee, 
III. Preis durch Los bei Stimmengleichheit 
des Preisgerichts gefallen auf Ludwig 
R. Wörnle, Stuttgart. Entwurf mit Kenn 
wort „Herbst“ für III. Preis vorgeschlagen 
mit 2000 .ft angekauft. 
Aus Rastatt. 
Reiseskizze von W. Kimbel-Berlin. 
(S. Text auf S. 1.) 
Ernst Simon 
STETTIN, Kroeckou/er Str. 24. 
Telegr.-Adr.: Simon Centralheizung Stettin. 
Ingenieur und Fabrikant für 
Centmlhelzunss-, Uasserleltunss- 
und Aufzussanlagen. s 
Heizkörper-Behänge 
Kontrollmarken, Werkzeug- und Kantinenmarken 
Vereinsabzeichen : : Medaillen 
L. Ohr. Lauer, G. m. b . H. Hera &fl,Ä iChCT ' 
Kl iinzpräge-Anstalt 
Nürnberg A.H., Kleinweidemühle 12. Zweigf.: Berlin A.H., Rittcrstr. 46 
(»(‘gründet 1790 
Ende-Einrichtungen 
Paul Pirsch, Technisches Bureau, 
Berlin SO 16, Neanderstr. 36. — T.-A. IV 2679. 
Freistehende Klosetts, Warmwasserversorgung usw.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.