Path:
Volume Nr. 3, März 1910

Full text: Anzeiger für Architektur, Kunsthandwerk und Bau-Industrie (Public Domain) IssueXIII.1910 (Public Domain)

Nr. 3. 1910. 
Anzeiger für Architektur, Kunsthandwerk und Bau-Industrie. 
41 
und Prof. Dr. Max Schmid, Aachen, Ziel 
12. Mai 1910. 
Dresden-Altstadt. Schauspielhaus, ausge 
schrieben vom Dresdner Theaterverein. 
Frist 1. April 1910. Offen für Dresdener 
Architekten und folgende gegen eine Ent 
schädigung von 2000 M aufgeforderte 
Herren: Prof. Mart. Dulfer, Baurat Herrn. 
Viehweger, Arch. Heilmann & Littmann, 
München, Arch. Lossow & Kühne, Dresden, 
Arch. Fellner & Hellmer, Wien. 3 Preise 
von 6000, 4000, 2000 M ev. Ankäufe für 
je 1000 M. Preisrichter u. a. Geh. Baurat 
Dr. L. Hoffmann, Berlin, Kgl. Hofbaurat 
Froelich, Geh. Baurat Waldow, Dresden, 
Baudirektor Fr. Schumacher, Hamburg, 
Kgl. Baurat Seeling, Charl, Prof. Dr. Gabr. 
von Seidl, München. 
Düsseldorf. Wettbewerb der Itterbachgemein 
den. Frist verlängert bis 1. Sept. 1910. 
Unterlagen durch das Gemeindebauamt 
Hilden gegen 26.50 M. 
Hamburg-Olsdorf. Wettbewerb betr. Er 
langung von Entwürfen für die Reliefs der 
4 Torpfeiler im Haupteingang des Zentral 
friedhofes zwischen in Hamburg geborenen 
oder ansäßigen Künstlern. Frist 1. Aug. 
4 Preise von 1000, 600 und zweimal 400 M 
ev. Ankauf 3 weiterer Entwürfe zu je 
400 M. Preisrichter u. a. Prof. C. Echter 
meyer, Braunschweig, Prof. Dr. F. C. D. A. 
Lichtwark, Hamburg, Arch. W. E. Meerwein, 
Hamburg. Unterlagen durch Friedhofs 
direktion. 
Heidelberg. Betr. Zentralfriedhof für im Reiche 
ansäßige deutsche Architekten und Garten 
künstler. Frist 1. Mai. 3 Preise von 1000, 
700, 400 M, für Ankäufe stehen 600 M zur 
Verfügung. Preisrichter u. a. Stadtgarten- 
dir. Heiler, München, Gartenarch. F. Brahe, 
Mannheim, Arch. W. Cordes, Hamburg, 
Gartendir. H. Zeininger, Hannover, u. Arch. 
Ph. Thomas, Heidelberg. 
Österreich. Wettbewerb der Zentralstelle für 
Wohnungsreform betr. Entwürfe für Klein 
wohnungsbauten unter in Österreich an 
säßigen Architekten. Frist 31. März 1910. 
ZurVerfügunglS PreiseinHöhe von 4200Kro- 
nen, ferner für ev. Ankäufe 1200 Kronen. 
Preisrichter u. a. Prof. Arch. Mayreder, städt. 
Ober-Baurat Goldermund, Ober-BauratArch. 
Jul. Koch, Baurat Ad. Ciechanowski, Baurat 
Dr. Jos. Piskac, Prof. Arch. Leop. Simony, 
Ober-Baurat Ing. Adalbert Shadal. 
Pfersee b. Augsburg. Betr. Ausmalung des 
Chors der kathol. Pfarrkirche, ausgeschr. 
von der Kirchenverwaltung für in Bayern 
lebende Künstler. Frist 15- April 1910. 
ORuii. ono lüptr pp 
Opiiungs-und Uiftungsanfoopn 
Hamburg Brrttn Brpinpn KM Frankfurt a.Bl.Posm I 
Bpgpündpt 1858 
fiustao Dhnbardl 
BRESLAU XIII, Neudorfstrasse 72. 
Fernspr. 1792. fr.-.:-.-. Gegründet 1842. 
Kunst* und Bauschlosscrci. 
Eisenkonstruktions* und 
Kunstschmicdc-Wcrkstatt. 
Ernst Simon 
STETTIN, Kroeckower Str. 24. 
Telegr.-Adr. •' Simon Centraiheizung Stettin. 
Ingenieur und Fabrikant für 
Centralhelzunss-, Uasserleltunss- 
und Aufzussanlasen. a 
MOSAIK-VERGLA5UNG 
aibt Fenstern im auffallenden Lichte die 
Wirkung aoldschimmernder Mosaiken 
D.R.PATENT 
N°193370 
PUHUWAGNER 
BERLIN 
RIXDORF 
Ton- u. Mosaikplatten-Fabriken 
Otzschneider § Ed. Jaunez, Zahna (Provinz Sachsen) 
Saargemünd D Wasserbillig = Jurbise o Pont St. Maxence 
Lothringen Q.-H. Luxemburg Belgien Frankreich 
empfehlen ihre 
stahlhart gebrannten 
Ton- und Mosaik-Platten 
in verschiedener Farbe und Form zum Beleg für: 
Kirchen, Flure, Küchen, Veranden, Stallungen, Durchfahrten, Höfe usw. 
Glasierte und unglasierte frostsichere Verblendplättchen. 
Proben stehen gern zu Diensten. — 35 Preis-Medaillen und Ehren-Diplome.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.