259
Abb. 12 / Berlinf Vorschlag zur Umgestaltung des Gensdarmenmarktes / Architekt; Werner Hegemann (Zeichnung von Georg Munter)
Abb. 13 / Berlin J Reichskanzlerplatz [ Diese von der „Hansa Luftbild“ G, m. b. H. stammende Aufnahme wurde für Heinrich Mendelsohn gemacht ?
der damit „den Behörden vor Augen führen will, welche groteske Barrikade der Platz in seiner jetzigen Gestaltung ist“, Heinrich Mendelsohn schreibt
uns: „Meiner Ansicht nach hat der Reichskanzlerplatz seine Bestimmung als idyllischer Ruheplatz verloren und kann mit seiner Grünanlage allenfalls
in dem Umfange des in der Mitte belegenen, auf dem Lichtbild ersichtlichen Ovals belassen werden. — Verkehrsplätze müssen heute leider den Verkehrs
bedürfnissen weichenSicher ist der Reichskanzlerplatz, der sich quer in die Bahn einer Haupt-Ausfallstraße legt, anders zu bewerten als der oben
behandelte, abseits liegende Gensdarmemnarkt; aus Herrn Mendelsohn's Vorschlag wird aber nicht klar, wie er steh die Ausnutzung des Geländes denkt,
das auf dem Reichskanzlerplatz frei würde, wenn er (wie Mendelsohn schreibt) bis auf das mittlere Oval freigelegt würde. Da sich die Fahrbahnen
bekanntlich an eng begrenzte schmale Streifen halten müssen, würde man vielleicht Park-Plätze gewinnen, die außerhalb der Fahrbahnen (also nicht im
Innern des Platzes) liegen müßten, da sonst das von Mendelsohn gerügte „Herumquälen des Verkehrs“ nicht gebessert würde.