185
Abb. 10 und 11 / Wettbewerb für den Neubau einer höheren Schule in Kassel
Entwurf von Paul Bonatz und F. E. Schaler, Stuttgart
Ein Preis von 2500 Mark
Aus dem Urteil des Preisgerichtes; „Anlageabschluß erfolgt durch starke doppel
bündige Queranlage, ■ Üeberleitung in die Verkehrslinie der AschroiiStraße geschieht
durch einen Turmbau . . . Das Zusammenlegen von zwei Schulhöfen gibt mit der
Stützmauer nach dem Schulgarten einen gehaltvollen Hof raum. Bedenklich er
scheint die Grundrißform des Turmes . . . Auch würde ein Zurückschieben des
hauptbaues eine sehr wünschenswerte Verlängerung der Plalzfront ergeben.“
Abb. 12 und 13 I Wellbewerb für den Neubau einer höheren Schule in Kassel
Entwurf von Fritz Calta, Otto Groth in Gemeinschaft mit Alfons Baecker,
Fritz Sirrenherg, Kassel I Ein Preis von 25C0 Mark
dem Urteil des Preisgerichtes: „Städtebaulich ist die Platzanordmmg und die
Einführung der Aschrottstraße anzuerkennen, verkehrstechnische Bedenken . . .
ließen sich beheben. Die Wesllage der meisten Klassen und die klare Anordnung
der Flure ist hervorzuheben. Weniger befriedigt die Umschließung des Schulhofes
mit hohen Gebäudeflügeln. Die ruhige Dachlinie . . . ist im Hinblick auf den
dahinter sichtbaren Höhenzug richtig gewählt
Abb. 11 und 15 / Wettbewerb
für den Neubau einer höheren
Mädchenschule in Kassel
Entwurf mit dem Kennwort
„Fernblicke“
Engste Wahl
Abb. 16 und 17 / Wettbewerb
für den Neubau einer höheren
Mädchenschule in Kassel
Entwurf mit dem Kennwort
„Ordo“ / Verfasser; Rothe,
Kassel l Engste Wahl
Aus dem Urteil des Preisgerichtes; „Der Entwurf gibt . . . eine unsymmetrische
Anlage von zwei doppelbündigen Baulrakfen mit nordwestlich sich anschließendem
Hallenbau. Der Ansatz der Aschrottstraße steht in gutem Gegensatz zur nördlichen
Begrenzung. Der Grundriß ist sehr sparsam; der Hauptbau am Platz gibt jedoch
den Blick zum Herkules zu wenig frei“
Aus dem Urteil des Preisgerichtes; „Die gute Behandlung der städtebaulichen
Fragen verhalf dem Entwurf zu besonderer Beachtung. Sdtöne Straßen-Abschlüsse
und Platzfolgen bringen interessante Bilder. Die zu große Höhe des Mittelbaues
jedoch, der sich daraus ergebende enge Mittelbof, sowie der Wechsel in der Dach
gestaltung schaden dem architektonisch hochstehenden Entwurf."