Abb. 14 und 15 (Milte und unten) / Wellbewerbsentwurf für die Bebauung des Bahnhofsvorplatzes in Duisburg / Architekten; Wilhelm Kreis und Deneke, Düsseldorf
84
Abb. 13 / Wettbewerbsentwurf für die Bebauung des
Bahnhofsvorplatzes in Duisburg / Architekten: Walter
Schwagenscheidt mit Zech und Ramge, Aachen
Aus dem Erläuterungsbericht:
„Das Wichtigste am Platz vor dem Bahnhof ist der Ver
kehr. Die Gebäudebtöcke haben sich dem natürlichen Zu-
tind Abstromen des Verkehrs einzupassen und anzu
schmiegen. Die Gebiiudeecken werden abgerundet, der
leichteren Übersicht und der flüssigeren Verkehrslinie wegen.“
der Gleise in den Fernstationen zu verdop
peln, so daß die Strecke zwei Gleise, die
Station vier Gleise zählt.)
Es erscheint naheliegend, für die im Norden
und Süden einmündenden Bahnlinien in ähn
licher Weise eine Durchführung durch das
Stadtgebiet anzustreben, wie sie für die öst
lichen und westlichen Fernbahnen bereits be
steht, und dieselbe von einer Nord-Süd-
Stadtbahn begleiten zu lassen. Im Süden ist
zu diesem Zwecke die schon von verschiedenen
Seiten angeregte Vereinigung der Anhalter und
Potsdamer Bahn unter gleichzeitiger Verlegung
des Potsdamer Bahnhofs südlich des Landwehr
kanales in das Projekt aufgenotnmen worden.
Zwischen der Flottwellstraße und dem Ge
bäude der Eisenbahndirektion ist genügend
Platz vorhanden, um in übersichtlicher Weise
in einer Ebene alle notwendigen Bahnsteige
unterzubringen.“
Nach Aufzählung der erforderlichen Gleise
im Einzelnen usw. heißt es im Er Läuterung s-
bericht zueiter:
„Die Stadtbahn ist. .. parallel zu Hoch- und
Untergrundbahn an der westlichen Seite des
derzeitigen Bahngeländes nach Norden weiter
geführt. Die beiden Ferngleise sind geteilt und
vereinigen sich unterhalb desPotsdamerPlatzes,
wo eine Haltestelle der Stadtbahn vorgesehen
ist. Vor dem BrandenburgerTor ist die nächste
Haltestelle der Stadtbahn angenommen; von
einer immerhin möglichen Fernbahnstation ist
daselbst mit Rücksicht auf den Verkehr ab
gesehen ....
Von da ab stehen nun einige Wege zur
Verfügung, um den Anschluß an die nörd-