Abb. 1 Der wiederaufgcbautc Marktplatz in Eydtkuhnen. Östliche Platzwand mit Zollamt / Architekt: Walter Wolff, Berlin
DER MARKT VON EYDTKUHNEN
ARCHITEKT: WALTER WOLFF
Regierungs- und baurat Walter Wolff, Berlin, einer der Preisträger im „Linden ‘-Wettbewerb, ist beim Wiederaufbau mit großem
Erfolg als Bezirksarchitekt in Ostpreußen tätig gewesen. Auf Bitte der Schriftleitung hat er einige Zeichnungen und Abbildungen
zur Verfügung gestellt, aus denen hier vorläufig einmal der besonders gelungene Wiederaufbau des Marktes der Grenzstadt Eydt
kuhnen erläutert werden möge. Herr Wolff schrieb zu diesen Abbildungen:
Abb. 2 / Vogelschau vom
wiederaufgebaulen Markt
platz in Eydtkuhnen
Architekt: Walter Wolff,
Berlin
Auf dem Rückzug 1 1915 vernichteten die Russen die Reste des
Marktes in Eydtkuhnen. Der Markt, der dem Grenzhandel mit
Rußland seine Entstehung dankte, war aber immer nur ein regel
loses Durcheinander von Kleinhäusern, Mietskasernen und Ge
schäftshäusern ge
wesen (Abb. 3)
Beim Wiederauf
bau, derin den Jahren
1920 bis 22 erfolgte,
war es unmöglich, die
einfache Platzlösung,
wie sie Abbildung 4
darstellt, zu verwirk
lichen. Der Wieder
aufbau in den Jahren
der Inflation mit den
bekannten finanziel
len Schwierigkeiten
gestattete den Bau
herren nur beschei
dene Abweichungen
von den Kriegsscha
dens-Bestimmungen,
nach denen ausStaats-
mittelnunterVerwen-
dung derFundament-
reste nur die zerstör
ten Baumassen wie
deraufgebaut werden
durften. Über den
in den Platz einspringenden Bogen der nördlichen Marktwand, über
die trichterförmige Mündung der Straße in der südwestlichen Platz
ecke, über die Schrägstellung des sich von Westen her einschiebenden
Baublocks, die verschiedenen Höhenlagen der Gebäudesockel, der
33
3
SWdtcbau 1926, Heft 3