46
ABB. 79-84 / KENNWORT; DOMHOF / ARCHITEKT: JOSEPH T1EDEMANN B. D.A., BERLIN
Die geordnete Baugruppe, die den Platz auf zwei Seiten umgibt, ist nach dem Münslerplatz zu als Arkade (mit Maßstab sowie Licht- und Schattenwirkung gebender Kraft),
nach den Aufienstraßen zu als Verkaufsladen entwickelt. Die beiden kleinen Vorhöfchen im Süden und Westen könnten von großer steigernder Wirkung sein. Der Rahmen
des großen Platzes ist so stark, daß er vielleicht die Öffnung nach Norden verträgt. Die Variante Abb. 85 und 86 dürfte sicherer wirken.