162
|| NEUERSCHEINUNGEN DES VERLAGES j|
I! ERNST WASMÜTH A. 0. |1
|| Moderne Villen und Land- ||
|j häuser i|
Herausgegehen von H. de Fries, 3. er-
B| weiterte Auflage. Über 230 Seiten Ah- Sg
g| Bildungen und 16 Seiten Text. Preis in | =
gl Ganzleinen gebunden 21 M,; für Abon-
g| nenten der „Wasmuths Monatshefte für |g
Baukunst“ und des „Städtebau“ 18 M. |S
|j Wohnung und Siedlung j|
gi Herausgegeben von Paul Wotf. Ca. 150 |S
g| Seiten Text und 150 Seiten Abbildungen. |g
gi Preis in Ganzleinen gebunden ca. 30 M. iS
|| Reihen-und Geschäftshaus- fj
|l fassaden s|
p| Herausgegeben von Werner Hegemami. | =
= | Über 230 Seiten mit mehr als 400 Ab-
P| Bildungen und 16 Seiten Text. Preis in IS
g| Ganzleinen gebunden 22 M.; für Abon- iB
||| nenten der „Wasmuths Monatshefte für |g
S| Baukunst“ und des „Städtebau“ 19 M.
|j Amerikanische Architektur ||
|| und Stadtbaukunst ||
|| | Herausgegeben von Werner Hegemann jj ig
g | 156 Seiten auf bestem Kunstdruckpapier i =
g I mit über 550 Abbildungen. Format | g
g| 43;31 cm. Preis in Ganzleinen gebunden |S
Hl 40 M., kartoniert 35 M. |J
|! VERLAG l|
|j ERNST WASMUTH A-G ||
|| BERLIN W8 ||
B ^iirini in n in iiiiiFimnmn ealtittii4rii 11 in im in in n m nni i ii i M in i rrnii in um in ii 11 mn mi i n i im m i ii m Li in i ii 11111 rii iinii in< nl im in in i in i lu im ii it ii i n i o m m min im 1111 n i hi iu. —
lliliillilllllllllllllllllllillillllllililllllllllililllllllilllllliillll
von Bestimmungen, welche die tiefgehende Kenntnis der
schwierigen Städtebaumaterie im Wohlfahrtsministerium
kennzeichnen.
Die Gemeinden, der Städtetag, die Fadiverbände und die
freie Akademie für Städtebau werden noch Stellung zu dem
Entwurf nehmen und vielleicht noch die eine oder andere
Änderung oder Ergänzung anregen; den Hauptinhalt und
die leitenden Gedanken werden aber alle Sachverständigen
freudig anerkennen.
Wird der Entwurf zum Gesetz, dann haben die Gemeinden
und die Städtebauer ein Werkzeug in der Hand, mit welchem
sie allen Anforderungen des modernen Städtebaues genügen
und vor allem für die Bewohner der Großstädte eine ge
sunde Wohnweise schaffen können.
Pur die StdiriftleituiSjf verantwortlich; WERNER HEGEMANN, Berlin
Verla? von ERNST WASMUTH A.-G , Berlin W 8, Mart?rafenstraSe 31
® Presse Dr. SELLE & CO A.G., Berlin SW 29, Zoaaener Straße 55
DIE SONDERGRUPPEN
DER KÖLNER TECHNISCHEN MESSE
Zukunftsaufgaben der technischen Messe. — Wissenschaft
liche Durchdringung. — Baufach und Meßgerät.
In der Kölner technischen Messe, die in der Zeit vom
23. September bis 2. Oktober zum vierten Mal abgehalten
wird, hat sich insofern ein ganz neuer Mossetyp ent*
wickelt, als auf jeder Messe ein bestimmter Leitgedanke
vorherrscht. Den Anstoß hierzu gab die in Verbindung mit •
der ersten Messe vom Rheinischen Braunkohlensyndikat ver
anstaltete Braunkohlenfachmesse, die auf der vergangenen
Frühjahrsmesse in Form einer wärmewirtschaftlichen Aus
stellung erweitert wurde. Diese Sonderveranstaltungen oder
Fachausstellungen innerhalb der technischen Messe, bei
denen die in Betracht kommenden industriellen und wirt
schaftlichen Verbände sowie die technisch-wissenschaftlichen
Organisationen und Vereine tatkräftig mitwirkten, haben in
technischen Fachkreisen und bei der Industrie großen An
klang gefunden. In enger Verbindung mit der tätigen Wirt
schaft und der technischen Wissenschaft wird die Kölner
Messe den mit Erfolg beschrittenen Weg weitergehen, in der
Überzeugung, daß die technische Messe der Zu
kunft nicht nur eine kommerzielle Veranstaltung oder eine
planlose Anhäufung von technischen Erzeugnissen sein darf,
sondern daß sie durch Hervorhebung und systematische Zu
sammenfassung bestimmter technischer Spezialgebiete, die
besonders zeitgemäß sind, sich höhern technisch-
wirtschaftlichen und wissenschaftlichen
Aufgaben unterstellen muß. Durch wissenschaft
liche Tagungen, die mit den Sondergebieten in Zusammen
hang stehen, werden Sinn und Zweck der Veranstaltung
weiter vertieft und gefördert.
Der kommenden Herbstmesse in Köln werden die beiden
Sonderfachausstellungen „Baufach" und „Das Meß
gerät" den Stempel aufdrücken. Beide erfreuen sich der
Förderung einer großen Anzahl von Verbänden, Vereinen,
Behörden, wissenschaftlichen Instituten, Hochschulen und
maßgebende;! großen Firmen. Dieser allseitigcn Unter
stützung ist es zu verdanken, daß bei beiden Gruppen das
gesteckte Ziel in vollem Umfange erreicht wird.
Die Baufachausstcllung, die eins der wichtigsten
wirtschaftlichen Probleme in den Vordergrund rückt, umfaßt
folgende Gruppen: 1. Baustoffe, ihre Gewinnung und Ver
arbeitung, 2. Baumaschinen und Bauwerkzeuge, 3. Bau
planungen und Bauausführungen, 4. Ausstellung von Bau
behörden. 5. Bauwissenschaft und Bauwirtschaft. In der
Sondergrüppe „Das Meßgerät" werden den Technikern
und Ingenieuren in einem bisher noch nicht gezeigten
Rahmen die neuesten Errungenschaften auf dem Gebiet der