DER STÄDTEBAU
101
Cambridge-Brücke. Sie hat drei Fahrdämme. Der mittlere
dient der neuerbauten Schnellbahn Parkstation (Stadtmitte)
—Cambridge. Diese Bahn ist in den Stadtbezirken als
Untergrundbahn geführt. Sie tritt aber am Charles River
an die Straßenoberfläche und wird auf den Brückenrampen
und der Brücke als Hochbahn geführt. Die beiden anderen
Fahrdämme dienen dem Fußgänger-, Wagen- und Straßen
bahnverkehr. Den Brückenanschluß auf der Seite der Stadt
Boston zeigt die Abb. b, Tafel 49. (Aufgenommen von Punkt a
des Textbildes 1.) Den Blick von der Brücke auf die südliche
Uferpromenade gibt die Abb, c wieder. Die zweite weiter
westlich gelegene Brücke für Wagen, Straßenbahn und Fuß
gänger ist die Havard-Brücke. Abb. d ist das Bild der
südlichen Uferpromenade von dieser Brücke aus. Der
Charles River schlängelt sich im gewundenen Lauf durch
die Vorstädte von Boston, zahlreiche Brücken stellen die
Verbindung unter den einzelnen Ortschaften her. Man ist
bemüht, die Ufer möglichst als Park oder Gartengelände
zu erhalten (vgl. Abb. e), und die Brückenbauwerke in die
Landschaft einzufügen (Abb. f). Die gesamte Anlage hat
rund 18000000 Mk. gekostet.
Middlesex Fells-Reservation.
Von dem großen Waldbezirke hat der Parkverband in
den letzten Jahren die Middlesex Fells-Reservation mit seiner
besonderen Fürsorge bedacht. Der Sonderplan Tafel 50 stellt
die Waldfläche in ihrem ganzen Umfange dar. Das Gebiet
weist Erhebungen bis zu 100 m auf.
In der Mitte des Forstes liegt ein ausgedehnter See, der
als Wasserbehälter benutzt wird. Um seine Leistungsfähig
keit zu erhöhen, hat es sich als zweckmäßig herausgestellt,
den Wasserspiegel um einige Fuß höher zu legen. Diese Maß
nahme hätte aber eine eigentliche Schädigung des Baum
und Pflanzenbestandes und eine Vernichtung des Landschafts
bildes zur Folge haben können. Darum hat man erst ein
Gutachten bei den Gebr. Olmsted, den künstlerischen Be
ratern des Verbandes, eingefordert. Nachdem sie nachge
wiesen haben, daß die beabsichtigte Maßnahme keine Zer
störung des Landschaftsbildes, sondern vielleicht sogar eine
Verschönung herbeiführen wird, hat man die Anstauung
des Sees vorgenommen.
Zur Steigerung des Besuches hat der Parkverband Wege-
und Fußpfade angelegt, wie sie auf dem Plane zu erkennen
sind, Erholungs- und Unterkunftshütten, Aussichtstürme und
Bedürfnisanstalten erbaut.
Das beste Mittel zur Hebung des Besuches ist zweifel
los die Verkehrsverbindung. Sie erfolgt auch hier in be
achtenswerter Weise. Die Hauptzubringerlinie ist die
Bostoner Straßenbahn. Sie hat eine Linie im Betrieb, die
vom Sullivan Square als Flachbahn bis in den Park führt.
Der Sullivan Square ist einer jener Umsteigebahnhöfe in
Boston, von denen gelegentlich der Tunnelpläne der Großen
Berliner Straßenbahn gesprochen ist.
Auf ihnen findet ein Übergang von der Hochbahn auf
die Straßenbahn statt, derart, daß die Straßenbahnwagen
an derselben Bahnsteigplattform halten, auf der die Hoch
bahnzüge eintrefEen. Es ist demnach möglich, bei Benutzung
dieser Verkehrseinrichtungen von jedem Punkt in der Stadt
für 5 Cents — eine Fahrpreisnachzahlung findet nicht statt,
weil das Umsteigen stets innerhalb der Sperren erfolgt —
bis zum Middlesex Fells-Reservation zu gelangen.
ln dem Parkgelände wird die Bahn auf eigenem Bahn
körper hinter Waldungen versteckt geführt, dort wo sie
Wege schneidet, wird sie auf Brücken darüber hinweg
geleitet. An einer Stelle, wo sich ein schöner Ausblick
bietet, hat man die Bahn über eine Lichtung geführt und
auf einem leicht gehaltenen Eisenbeton-Viadukt verlegt
(Abb. g, Tafel 51). Die Wege sind vorläufig noch mit leichter
Deckung versehen und werden jetzt schrittweise für den
Automobilverkehr mit bituminöser Befestigung ausgebaut
werden. Nur die Hauptwege im Zuge der Einfallstraßen
sind heute schon staubfrei gedeckt worden. Ein Blick auf
eine der Hauptzuführungsstraßen aus dem Tale des Mystic-
flusses von Westen kommend zeigt die Abb, h.
In ganz ähnlicher Weise sind auch die übrigen Wald
gebiete hergerichtet worden. Zum Schutze der Bevölkerung
und Aufrechterhaltung der Ordnung sind Polizeistationen
verteilt. Die Unterhaltung, Pflege und Ausschmückung der
Wälder erfolgt von Verwaltungsgebäuden aus, die inmitten
des Parkes unauffällig angelegt sind.
Zur Beseitigung der Papier- und Müllreste ist eine Ver
brennungsanstalt erbaut, und zur unschädlichen Beseitigung
der Fäkalien sind in den Blauen Bergen Reinigungsanlagen
angelegt. Es sei hier erwähnt, daß die Erhaltung der Wälder
in den letzten Jahren große Mühen und ein planmäßiges
Vorgehen verlangt hat, weil eine Schmetterlingsart (Gipsy-
mooth) sich eingenistet und große Schäden verursacht hat.
Es ist aber gelungen, die Schädlinge fast vollkommen aus
zurotten.
In den Parkanlagen befinden sich Bedürfnisanstalten
(Abb, i zeigt ein Gebäude dieser Art in den Blauen Bergen)
und Erfrischungshallen (Abb. k). Der Pfadfinder-Verein
und der Verein der Zeitungsjungen Bostons haben Unter
kunftshäuser in Verbindung mit Spielplätzen aufführen lassen.
Es wird auf diese Weise den jungen Leuten ermöglicht, schon
am Abend vor dem Feiertage oder dienstfreien Tage die
Wälder aufzusuchen und den folgenden Tag voll auszunutzen.
Das ist eine beachtenswerte Einrichtung, die man für Groß-
Berlin auch empfehlen kann. Zum Teil hat sie bei unseren
Rudersportvereinen schon Eingang gefunden. Wenn aber
erst das Tempelhofer Feld, die Charlottenburger Exerzier
plätze und manche anderen Freiflächen bebaut sein werden,
werden auch unsere Sportvereine in die weitere Umgebung
Berlins wandern müssen. Dann wird es sich für sie wohl
auch nützlich erweisen, um den Tag ausnutzen zu können,
sich schon am Vorabend an ihre Spielplätze zu begeben,
um die kostbare Zeit der frühen Morgenstunde nicht auf der
Bahnfahrt zu verlieren.
Anlagen am Meeresufer.
Das heiße Sommerklima in den amerikanischen Städten
— Boston liegt ungefähr auf derselben geographischen Breite
wie Rom — ist nur durch die Nähe des Meeres erträglich.
Dorthin strömen nachmittags und Feiertags alle Bevölkerungs
massen, die sich einen Aufenthalt im Gebirge oder Seebade
nicht leisten können. Wie schon erwähnt, verfugt der Park
zweckverband jetzt über 20 km Uferflächen, die er im Laufe
der Jahre erworben und für den öffentlichen Gebrauch
schrittweise aufgebaut hat. Diese Ufer werden, soweit sie
dem Wellenangriff ausgesetzt sind, mit Schutzbauten ver
sehen. Die Vorderflächen werden für Promenadenwege und
Fahrstraßen hergerichtet, die Landseite mit Parkanlagen und
gärtnerischen Schmuck versehen. Größere Strecken sind
als Badestrand ausgewiesen. Die Badehäuser sind hier in