DER STÄDTEBAU
INSERENTEN-TAFEL.
Akticn-Gesellschaft für Beton- und Monierbau, Berlin W.
A. W. Andernach, Beuel a. Rh.
Bauarlikelfabrik A. Siebei, Düsseldorf-Rath.
J. A. Braun, Stuttgart.
Elektrotechnische Fabrik Rheydt, Max Schorcb & Cie. A.-G., Rheydt.
E. C. Flader, Jöhstadt i. S. Spezialfabrik für Feucrlöschgeräte, Städtebedarfs-
artikel.
Louis Hermann, Kgl. HofL, Dresden. Papierkörbe für Anlagen, Promenaden
bänke, BaumschUtzer.
C. Koch, Inh. B. Schulze, Lichtdruckanstalt, Pforzheim.
Mannesmannröhren-Werke Düsseldorf.
Paul Marcus, Kgl. Hofkunstschlosser, Berlin-Schöneberg.
Mars-Werke A.-G., Nürnberg-Doos.
Rud. Otto Meyer, Hamburg, Heizungs- und LUftungsanlagen.
Julius Pintsch Aktiengesellschaft, Berlin O. 37.
Puhl & Wagner, Rixdorf-Berlin.
Quirl & Co., G. m, b. H„ Eismaschinen, Kühlanlagen, Schiltigheim i. Elsaß.
Rumsch ft Hammer, Forst i. L. Dampf-Wäscherei-Einrichtungen etc.
Franz Rutzen, Berlin NW., Kaiserin Augusts-Allee 13/14.
C. S. Schmidt. Niederiahnstein a. Rh., Papierkörbe, Baumschützer usw.
Ludwig Spitz ft Co., O. m, b. H., Rechenmaschinen, Berlin SW., Puttkamer-
straße 19.
Stiefelhagen, Verm.-Ing., Gera (R).
Thiergärtner und Voltz & Wittmer, G. m. b. H., Baden-Baden.
T. Tourtellier & Fils, Mülhausen i. Eis.
F. Ullmann, Graphische Anstalt, Zwickau i. S.
Westfählische Turn- undFeuerwehrgcrätcfabrikHcinr. Meyer, Hagen inWestfalen,
| Zementbaugescbäft Rud, Wolle, Leipzig.
Verlag von ERNST WASMUTH A.-G., Berlin W. 8, Markgrafenstrafse 35.
Soeben erschienen:
JOS. M. OLBRICH,
DAS WARENHAUS TIETZ IN DÜSSELDORF.
III. Sonderheft der ,,Architektur des XX. Jahrhunderts“.
Inhalt; Aufnahmen der Außenarchitektur: Fassaden, Eckbauten, Giebel, Dachaufbauten, Eingänge, bildnerischer und ornamentaler Schmuck —
Grundrisse sämtlicher Etagen,' Längs- und Querschnitte — Innere Ausgestaltung: Großer Lichthof, kleiner Lichthof, Teppichsaal, Schuhlager,
Hutsalon, Erfrischungsraum, Damenkonfektion, Ankleidekabinen, Konfituren-Abteilung v Neuheitenlager, Kassen, Treppen, Türen, Glasfenster,
Beleuchtungskörper, Vitrinen, Ablegegestelle. Verkaufstische, Einzelmöbel, Gitter, Schmiedearbeiten, Intarsien, dekorative Malereien u. a. m.
Text von Dr. Max Creutz.
Ladenpreis M. 12.—, Vorzugspreis M. 7,75
Sämtliche Abonnenten der in unserem Verlage erscheinenden Zeitschriften erhalten die Sonderhefte zur „Architektur des XX. Jahrhunderts"
zum Vorzugspreise.
ARCHITEKTUR DES XX. JAHRHUNDERTS.
Herausgegeben von Hugo Licht, Stadtbaudirektor in Leipzig. Mit illustriertem Text von Baumeister Gustav Ebe, Charlottenburg.
Jährlich erscheinen 100 Tafeln in 4 Lieferungen von je 25 Tafeln, enthaltend Fassaden, Innenansichten, Details, Schnitte, Grund
risse etc. nach Naturaufnahmen und Zeichnungen. Die Sammlung umfaßt Monumentalgebäude, Kirchen, Geschäftshäuser, Wohn
häuser, Villen etc. aller Kulturländer sowie die preisgekrönten Arbeiten aller größeren Wettbewerbe.
Preis des kompletten Jahrgangs für Deutschland und Oesterreich-Ungarn M. 40.—
„ ,, ,, „ für alle übrigen Länder 48.—
Erschienen Band I—IX,
Heft 1 des X. Bandes erscheint am 1. Januar 1910.
CHARAKTERISTISCHE DETAILS
von ausgeführten Bauwerken mit besonderer Berücksichtigung der von Hugo Licht, Stadtbaudirektor in Leipzig, publizierten
Architektur des XX. Jahrhunderts. Jährlich erscheinen 100 Tafeln in 5 Lieferungen von je 20 Tafeln.
Preis des kompletten Jahrgangs für Deutschland und Oesterreich Ungarn M. 30.—
„ ,, „ „ ,, alle übrigen Länder 36
Band I—VII liegen vollständig vor.
Vom VIII. Band ist Lieferung 1—3 erschienen.
Ansichtssendungen auf Wunsch.