5. Jahrgang
1908
7. Heft
85
A . _
[DER STÄDTEBAU.3
ManarpcnRiFT
FÜR- DiE- KÜNSTLERISCHE AU^QESTAb
TUNQ-DER STÄDTE - HACH- IHREN-WiRT
SCHAFTÜCHEN- GESUNDHEITLICHEN- UND
sozialen- Grundsätzen; GEGRÜNDETEN
■THEOPORmrrKF^MiLLO.WI
bs^VFRIAQ^ERNyi Wfl^MUTH. BERLIN. 1^'
INHALTSVERZEICHNIS: Neuere Bebauungspläne. Von Th. Fischer, Stuttgart. — Der italienische und der deutsche Friedhof. Von Oddone
Kruepper, Gartenarchitekt, Düsseldorf. (Schluß). — Boden im Gemeindebesitz, Von Zivilingenieur Otto Geißler, Groß-Lichterfelde. — Heimatschutz. -
Eine Bauanlage am Berggehänge. Von Otto Lasnc, München. — Neue Bücher und Schriften. — Kleine Mitteilungen. — Chronik.
Nachdruck der Aufsätze ohne ausdrückliche Zustimmung der Schriftleitung verboten.
NEUERE BEBAUUNGSPLÄNE.
Von TH. FISCHER, Stuttgart.
Allgemeines:
Anschluß an die örtlichen Voraussetzungen des Ge
ländes und der Überlieferung verhütet Schematismus, sowohl
den der Regelmäßigkeit als den der willkürlichen Unregel
mäßigkeit, der noch viel schlimmer ist als jener.
Bebauungsplan für den nordwestlichen Stadtteil
von Aalen. Tafel 49.
An Stelle früher festgesetzter Baulinien, die noch
ganz nach dem Reißbrettschema schnurgerade gleichbreite
Straßen und rechtwinklige gleichgroße Baublöcke zeigten,
galt es einen neuen Bebauungsplan aufzustellen, der
Gelände, Eigentumsgrenzen, bestehende Wege und be
sondere örtliche Bedürfnisse soweit irgend möglich berück
sichtigen sollte. Die Straßenzüge schließen sich deshalb
an die alten Feldwege und Fußsteige an; die Abstufung
der Straßenbreite und noch mehr besonders der Fahr
bahnbreite erfolgte mit Rücksicht auf den Charakter der
Straße, ob Wohn- oder Verkehrstraße. Bei der für den
Aalener Typus des einzelnen Hauses auch hier besonders
geeigneten offenen Bauweise, konnten auf lange Strecken
Vorgartenstraßen angelegt werden.
Bebauungsplan für ein vornehmes Wohnviertel
in Ludwigsburg. Tafel 50,
Das Gebiet eignet sich in seiner ganzen Ausdehnung
zum bevorzugten Wohnviertel. Es lag daher nahe, das
schon östlich der Stuttgarter Straße angewandte Motiv der
breiten Alleestraße auch westlich derselben ausgiebig zur
Verwendung zu bringen, wodurch die Güte des schon
durch seine schöne Lage ausgezeichneten Bauviertels
noch erheblich gesteigert wird. Die Hauptverkehrslinien
waren durch die Stuttgarter Straße und zwei Landwege
gegeben und eine neue entstand durch den Wunsch, den
Verkehr auch schon vom Eintritt der Stuttgarter Straße in
die Ludwigsburger Markung nach dem Bahnhof und der
inneren Stadt zu leiten durch eine nach der Seestraße
führende Straße.
Stadterweiterungsplan für Bad Kissingen.
Doppeltafel 51/52.
Das Stadterweiterungsgebiet gliedert sich in 3 ziemlich
selbständige Teile:
1. den westlich jenseits der Saale,
2. den nordöstlichen nördlich der Münnerstädter Straße
und
3. den südöstlichen südlich dieser Straße.
Von diesen 3 Stadtteilen wurde vorausgesetzt, daß der
1. und 3. der besseren Bebauung in offener Landhaus
bauweise zugeführt und im wesentlichen den Zwecken des
Kurorts zu dienen haben werde, während der zweite der
städtischen ständigen Bevölkerung zugewiesen werde und
deshalb, soweit nicht Vorgärten angenommen sind in ge
schlossener ziemlich weitgehender Weise bebaut würde.
Im einzelnen wäre zu den betreffenden Gebietsplänen
zu sagen:
1. Der westliche Stadtteil war mit einer verhältnismäßig
bequemen Zufahrtstraße aufzuschließen, welche in günstiger
Weise von der Rosenstraße aus gewonnen werden kann;
sie folgt zunächst dem alten Wege zur Schießstätte, bis