xc
Bücherauction.
A?>mstiqrrk ,6. August und folgende Tage, wird Jtf
Koblo bei Pföften in der Niederlausttz die Bibliothek
des Consist-Asseff. Bur dach verauctionirt. Der syste
matische, über 2000 Nummern starke Eatalog ist zu
haben in Berlin in der Expedit, des Freimüthigen, und
in Kohl» bei Pforten, bei
Nl- Burdach, Prediget,
C. G. Weigel | s
in Leipzig
neuere Verlags -Artikels
welche für beigesetzte Preise in allen Buchhand
lungen zu haken find.
Neuer Bauernkalender oder Taschenbuch für deutsche
* Landwirthe. 4r und 5r Iahrg. 1804 und 180S 8.
brvschirt. io Et.
Preis der bis jetzt erschienenen 5 Iahrg. 1 Tbkr.
Freimütvige Bemerkungen über Almosen-Anstalten und
Armenverforgung nebst auSsührbarcn Vorschlagen zur
Verbesserung derselben. 8. drosch. 6 Gr.
Dillardregeln der gebräuchlichsten Spiele, nämlich das
eii deux, Tnambole, Qtrarambole, Garolme, i la
Bonde, k la Pyramide, a la Chasse, ä la Boule und
i la Ouerre - Spiels, nebst allgemeine» auf alle
Spiele anwendbaren Regeln, zwei große Blattet
zum Aashängcn in Billardzimmern. 16 Gr.
T. Calpurnii hicali eclogae Xi. recogn, adnot. et glos-
saria instruxit C. D. Beck, g. aa Gr.
Dicta classica vcferis et novi Testament!, hebraice,
graece, et latine, Dogmatische Beweisstellen des al
ten und neuen Testaments, in den Ursprachen und
den' lateinischen Üebersetzungen; nach Anleitung der
Beinhard’sthen Vorlesungen über die Dogmatik,
gr. 8. i Thlr. S Gr.
Der Frau von GenliS kleine Romane und Erzählun
gen. AuS dem Französischen. i§ und -s Bändchen.
8. 4 Tblr. 4 Gr.
Jedes Bändchen einzeln unter folgendem Nebcntitel t
1. Der Unglücksvogel, oder Begebenheiten eines
Emigranten. 2o Gr.
U. Therese oder der Pallast und die Hütte, und
die Liebenden als Nebenbuhler; zwei Erzäh-
lungen. Der grüne Unterrock, eine Anekdote.
12 Gr.
1 UI. Oer Triumph der Herzensgüte oder der brave
Mann aus der Provinz. 12 Gr.
ZV. Der Abtrünnige oder dir Fromme. 12 Gr.
V. Die Prinzessin Urstni, eine Novelle. Weiber--
vorurtheile, und Darmance und Herminie,
zwei Anekdoten. 12 Gr.
VI. DaS Schloß Kolmeral und der Aufseher im
Verborgenen, oder Liede und Freundschaft.
Zwei Erzählungen. 1$ Er.
VH. Srabesblumen ober Schwermuth und Phan
tasie. Eine Erzählung. i6 Gr.
G. A. Haase de glandulis Cowperi mucosis commenta-
nut. c. tab. aenea. 4. 14 Gr.
Immanuel Kant's Biographie. 1k und 2r Band, mit
dem Bilde desselben, gr. 8.
Preis für 4 Bande auf Driickrapi'er g Tblr. i2Gr.
auf Velinparier 4 Tblr. i2Gr.
Kantes Bildniß (gestochen von H. Schmidt) beson
ders. 8 Gk.
Leben des Mrfürstes Johann das Beständigen von
Sachsen, des grossen Beförderers der Freiheit in An
gelegenheiten der Religion, unabhängig von mcnsch-
, lichen Machtsprüchen zu denken und zu urtheilen. 8.
broschirt. i2 Gr.
Lottchen, eine Erzählung von Thcoder Hell. Mit
1 Kupf. SV 20 Gr.
F. Methfassels kleine Komärrfen und Lieder für die
Guitarre. 4. Brösch. *6 Gr.
Pyst - und Reiserouten von Leipzig nach den vorzüg
lichsten Städten in Europa, nebst speziellen Anzei
gen vom Abgänge und von der Ankunft dcr Posten
in Leipzig, c Aus dem Taschenbuchc für Fremde «n
Leipzig besonders abgedruckt.) 8. drosch. 3 Gr.
Reise durch KursackscN in die Oberlausttz , nach de«
Evangelischen Brüdergemeinortcn Barby, Gnadau,
Herrnbut, Niesky, und Kleinwelka, nebst einer
Schilderung des bürgerlichen, religiösen und stttli-
che« Zustandes der Evangelischen Brüder gemeine.
Mit einem Kärtchen. 8. 1 Tblr. i2 Gr.
G. H. Schubert von der Anwendung des Galvanis
mus bei Taubgebornen. Aus dem Lateinischen. . ».
4 Gr.
Taschenbuch für Fremde kn Leipzig, welche ihren Auf
enthalt daselbst zweckmäßig benutzen wollen Nebst
einem Auhange, welcher Post und Reise-Routen
von Leipzig Nach den vorzüglichsten Städten in Eu
ropa, nebst speziellen Anzeigen vom Abgänge und
von der Ankunft dcr Posten in Leipzig erhält. Mit
7 Digtt. und einem Grundrisse von Leipzig. 8. ge
bunden i ZbU.
Neue Unterhaltungen und Sittengemälde für Kinder
von 12 bis 16 Jahren; iS und --S Bändchen. 8.
gebunden- 1 Tblr. 8 Gr.
Erstes Bändchen »8 Gr. Zweites Bändchen ist Gr.
Düs erste Bändchen wurde 186Z unter dem Titele
„Neue Unterhaltungen und Sittcnaemälde für
„Kinder edler Herkunft" ausgegeben.
A. Wendt’s Lieder und Komanzen beim Clavier zu
singen. 4- brosch. . 16 Gr.
G, Benj. MeisnePs Gtündrifs von Leipzig. (Aus dem
TaschenBuche lür Fremde in Leipzig.)
lllurninirt 12 Gr.
tlesäen Erörterungen zu seinem Grundriss« Von Leip
zig. gr. 8. brochirt. 3 Gr.
Dessen Barte von Deutschland, Nach den zuverlässig-