LXXVIII
Panorama der Zeit. Eine Zeitschrift, herausge
geben von einer Gesellschaft deutscher Gelehrten. 4,
(in Cominisßon.) der Jahrgang von 12 Heften.
5 Tblr. « Gr. oder 8 fl.
Scherer/ Di. I. 8. W., neue allgemeine Liturgie
zum Gebrauche der Stadt- und Landprediger/ für
die Bedürfnisse unserer Zeit bearbeitet. Mit dem
Portrait der Verfasser», gr. 8. Schreibpap. i Thlr.
so Gr. oder 2 fl. 45 fr.
dieselbe auf Druckpap. i Thlr. 12 Gr. »d. 2 fl.
15 kr.
Scherer'»/ Dr. I. 8 W./ Portrait ge,, v. Neesen,
gest. v. Felssng, einzeln - 8 Gr. »der 35 kr.
Stix, Klem., Anfangsgründe der gemeinen Rechen
kunst, Algebra und Meßkunst. 2r Th., der gem. Re
chenkunst 2rBand. «. 2g Gr. oder i fl. i5 kr.
Auch unter dem besondern Titel.
Anfangsgründe der gemeinen Rechenkunst, ent
hält die Lehre der Multiplication durch Zertbeilun-
gen, der zufammenges. Verhältnisse und Proportio
nen, Ketten - Gesellschaft» - Dermischungsrechnungen,
Potenzen und Wurzeln, nebst Anwendung dersel
ben 8.
Studien. Hausausgcgcben von Karl Daub und
Georg Fr. Cr«uher, Professoren in Heidelberg,
ir Bd. gr. 8. 2 Thlr. oder 3 ft.
Inhalt dieses Werk»:
1. Da» Studium de» Alterthum», als Vorberei
tung zur Philosophie. Von Creuher.
2. Plotinos von der Natur, von der Be
trachtung und von dem Einen, mit einer
Einleitung und mit Anmerkungen. Von Ebend.
3. Orth o d ox ie und H eter odo x i e, ein Bei
trag zur Lehre von den symbolischen Büchern.
Von Dau b.
4 Religion eine Sache der Erziehung.
Don Schwarz Prof, in Heidelberg.
5. Ueber Theovhrastu» Paracelsn». Von
Loos Dr. d. Med. das.
6. Ueber die Gewissenk fr eyheit im Staa
te. Von Heise Prof. Eocndas.
Po esien:
i. Udo hl a in 2 Acten. Von Fi an.
-.Magie und Schicksal in 3 Acten. Von
Ebendcmselb.
Schauspiele.
Lindheim er, D., neueste dramatische Versuch«.
1» Bdch. 8. 18 Gr. oder i fl. 12 kr.
Seelen - Adel. Schauspiel in 5 Aufzügen.
». i6 Gr. oder i fl.
Zn der Herbstmesse 1804 waren neu.
Einheit, absolute, der Religion und Vernunft,
dargestellt für den denkenden und fühlenden Men
schen. Mit besonderer Rücksicht ans die Kirchcnan-
gelegenheiten des linken Rheinufers. 8- 12 Gr.
oder 48 kr.
Kinderfreund, der musikalisch«, eine Auswahl von
Liedern, mit Melodien für'» Eiavier, zur veredeln
den und fröhlichen Unterhaltung im Häusl. Kreise;
herausgegeben von I. B. Engelmann. Schreibppr.
- Thlr. oder z fl.
derselbe ohne Mußk auf Druckpapier. 8 Gr.
oder 36 kr.
Stix, Klem., AnfangSgründe der gemeinen Rechen
kunst, Algebra und Meßkunst. ir Thl. Rechenkunst
rr Bd. 20 Gr. oder 1 fl. 15 kr.
Auch unter dem besondern Titel:
Anfangkgründe der gemein. Rechenkunst, tk. Bd.;
enthält die Lehre von ganzen und gebrochenen Zah
len, dann die der Verhältnisse und Proportionen,
nebst Anwendung derselben.
Bekanntmachung.
Neue VcrlagSartikcl der Verlagshandlung in Schnee-
berg, zur Jubilate Messe i805, welche durch Verspä
tung in dem diesjährigen Meß -Eatalog nicht abgedruckt
worden, sind folgende empfehlungSwerthe Schriften:
Predigten auf alle Sonn- und Festtage
im Jahr, über die gewöhnlichen evangelischen
Texte, von M. Joseph Friedrich Thierfeld,
Pfarrer in Schreibenberg. Erster, zweiter und
dritter Band. med. g. Preis aller 3 Bände
zusammen. 3 Thlr.
Tägliche Ermunterungen zu einem tugend
haften Verhalten nach der Sittenlehre Jesu;
oder „War ist der Mensch und was kann er
durch den Unterricht Jesu werden?" — Ein Er
bauungsbuch für alle Stände, nach Anleitung
des Reichardischen Lehrbuches bearbeitet von
M. Joseph Friedr. Thierfeld, Pfarrer in
Scheibenberg. Zweiter Jahrgang. Erster, zwei
ter und dritter Band. meä. 8. alle Z Bde. zu
sammen kosten 4 Thlr. 12 Gr.
Der, al» treflicher Kanzelredner und Schriftsteller
schon mehr als bekannte Hr. Vers. obiger Werke sucht
die nöthige Lebensklngheit, so wie eine reinchristliche
Gesinnung»- und moralisch« Handlungsweise, durch
Betrachtungen auf jeden Tag im Jahre zu wecken.
Die Reichhaltigkeit seiner Materien sowohl, al» auch
der allgemein fassliche Styl seiner schön vorgetragenen
Ideen, bürgt für die gute Aufnahme dieser Werke,
welche beide hiermit beendigt sind.
Kritische Erörterungen über mancherlei
Gegenstände aus dem Gebiete des Schul- und
Kirchenwesens von Johann Gottfried Sauer