X L 1 I
Weit derselben eignet sich aber mehr für das ftübere
Alker, al« die Jnfecten- und Pflanzenkunde; TKeilS
»veil die Erlangung dieser Naturalien mit weniger Ko-
flen und Schwierigkelten verbunden ist; Theil« weil
durch die Bewegung und das Cinathmcn der frischen
Luft, welche ibre Aufsuchung veranlaßt, der Grund zu
einer dauerhaften Gesundheit gelegt wird.
Herr Karl von Tischer,
Verfasser
des Encyklopädischen Taschenbuchs,
für
deutsche angehende Schmetterlingösammler,
welches den verdienten Beyfall erhalten hat, giebt
in meinem Verlage folgendes Buch heraus:
Die
kleinen Schmetterlingsfreunde.
Ei»
Weihnachtsgeschenk für Kinder u. s. w.
um einen willkommenen Beytrag zu einer Klnderbi-
bliolhek zu liefern. WaS von ihm zu erwarten steht,
kann man aus obigem Taschenbuch« abnehmen. Von
meiner Seit« soll -folgendes geschehen: Nach dem
Plane des Verfassers sollten die Kupfer hierzu schwarz
geliefert werden, damit ein jeder Knabe das Vergnü
gen genießen möchte, die Abbildungen der Schmetter
linge nach der Statur auszumahlen; allein hierzu wird
viel zu viel vorausgesetzt. Ich will aber das thun:
Wer sich bis Johannis mit seinen Bestellungen directe
an mich wendet, soll zu seinem Exemvlare . doppelt«
Abdrücke der Kupferplatten auf holländischem Papier
bekommen, einmal sauber illuminirt, und dann noch
einmal schwarz, um tic letzten (mit Hülfe der illumi-
nirtcn Blätter«; nach der Natur selbst illuminiren zu
können. Der Besteller zahlt für diese doppelten Ab
drücke nicht mehr, al« daS Exemplar im nachherigen
Ladenpreise ohne dies« doppelte Kupfer kosten wird.
DaS Ganze soll zur MichacliSmeff«, sauber gebunden
mit Futteral, ausgegeben werden, nur die besonder»
schwarzen Abdrücke dey den im Voraus beßclltcn Ex
emplaren werden nicht mit eingebunden. Wer 6 Exem
plare sammelt, zahlt nur für 5. Der Preis soll mög
lichst wohlfeil werden, damit es als Weihnachtsgeschenk
von jedem Vater für seine Kinder gekauft werden kann.
No» füge ich eine mir von dem Hrn. Verfasser
mitgetheilte Rachricht hinzu. Er schreibt:
„Zwey hiesige (in Bauzen) Entomologen
' „sind »rbörig, »Z GlaS-Kasten, wovon
„jeder ein oder etliche Falter jeder Fa-
,,mNie enthält, zu liefern, und zwar
„für diejcnigrn ersten 25 Personen
„welche sich deshalb bi» M. Messe für
„dieses Jahr in frankirtrn Briefen
„bey Ihnen melden. Zeder Kasten, soll
„nur z Rthlr. incl. der Emballage ko-
„sten."
Wer also ei»en dergleichen Kasten zu haben wünscht,
beliebe 3 Rtbir. franco an mich einzusenden, und das
Weitere gewärtig zu seyn.
Leipzig im Fcbr. i805.
Heinrich Gräff.
Neue theologische Schriften,
welche bei Aug. Schumann in Ronneburg erschie
nen sind und empfohlen zu werden verdienen:
De Augustanae Confessioms fractu ad. notionem verae
leligionis a Jesu instit, staur. redundante. Auct,
I. C. W i 11 i c li. 4. 4 Gr.
Rothe, I. G., Volksthcologie in Predigten. 2Thle.
gr. 4. 1 Thle. 8 gr.
— Unterricht über das, was die heil. Schrift, die
protestantischen Glaubensbekenntnisse re. von der
Beichte und dem Amte der Schüssel gelehrt habe».
8. 5 Gr.
Garden, H., Volkspredigten. Aus dem Engl. s.
12 gr.
Ueber Kirchenväter und Kirchenvorflcher und deren
Dicnstvcrwaltungen. 8. 2 Gr.
Adolph Bogisl. Grulich. Ein Beitrag zur Gelehr-
tengeschichtc. 8. 5 Gr.
So eben ist erschienen und versandt:
Rußland
unter
Alexander dem Erste si.
Eine historische Zeitschrift
herausgegeben
von 5?. Storch.
Zwölfte Lieferung mit I Kupfer.
Inhalt:
XIV. Handel des Reichs im Jahr 1802, nach feinen
verschiedenen Beziehungen. ^
.XV. Ncue Organisation des kehrergymnassums zu St.
Petersburg, unter der Benennung: Pädagogisches
Institut. ,
XVI. Die Salzwerke zu Staraja-Rttffa.
XVII. Züge zur Charakteristik Alexanders I.
lDie igte und 14« Lieferung sind «ntcr der Presse.)
Leipzig den 25. Fedr. 1805.
Zoh. Fr. Hartknoch.