X C V I I I
RühS, fräst diese? Briefes/ unbeschränkte Vollmacht
über mein 8ob und über meinen Tadel ertheile.
Erjagter Here Doktor erhält demnach hierdurch
die Erlaubniß und Freiheit, sowohl über meine poeti
schen al» prosaischen, meine jetzigen und zukünftigen
Schriften, sie mögen im Druck erschienen oder noch
nicht geschrieben seyn, zu sagen, was ihm nur beliebt.
WaS von mir erschienen ich oder noch erscheinen
könnte, alles ohne Ausnahme, mag besagter Doktor
Rübst nach seinem Bcffcrwissen oder Gefallen loben,
tadeln, verbessern, verschlimmern, ironiren, perßfsiiren,
ja, sofern eS zu seinem Vergnügen, oder gar zu seiner
Gesundheit gereichen sollte, mag er, nach seinem Be
dürfniß, im Feuer der Begeisterung, selbst bis zur
Schmähschrift e§ treiben — „ — so soll mclirgeiiami-
ter Doktor Friedrich Ruhst, in Rücksicht scinrst
Genies und seiner Herzcristgüte, dennoch fi.uij ruige
fährdet dabei bleiben 's.
Zu dem Ende verspreche ich dem Herrn Doktor
Friedrich Ruhst alles, was von seinen Schriften
mir je zu Gesicht kommen sollte, mit gutem Vorbe
dacht nicht zu lesen, nicht einmal es anzusehen, viel
weniger — est sey nun klug oder einfältig, gegen mich
oder nicht gegen mich gerichtet — je mehr ein Wort
darüber zu verlieren, est mag auch lauten wie est will.
Ich will hiermit dem Herrn Doktor Friedr i ch
R ü h st diejenige Gerechtsame zugestehen, die derjenige
jederzeit hat, der feinest Herzenst - oder Seelen - Zu
standest wegen — Anspruch auf unser Mitleiden macht.
In dieser Rücksicht soll ihn gegenwärtiger Brief
vor jeglicher Rüge von mir, vor mir selbst und auch
vor der kleinsten Antwort von mir schützen und sichern.
Zu Urkunde dessen habe ich diesen eisernen Brief
eigenhändig unterzeichnet, besiegelt und öffentlich aus
gestellt. Gegeben in unserm Stadtquarticre Zbcgen-
hayn am lüten best Osierinondst rbost.
(L. S.) Münchhausen,
y Kurhcss. Maj. u. R. d. O. ».Verdienst.
A d r a st e a
herausgegeben
vor»
I. G. von Herder.
No. XII. gn Jahrgangs sts oder 6n Bandest 2st Stück.
(Preist best Jahrgang« von st Stücken: z Thlr. 8 Gr.
fächf. »der 6 Fl. rhcin.)
Inhalt: I. Gedichte. I2i Fragen. izi Deutsche
Hoheit. i4) Briefe, den Gharakter der deutschen
Sprache betreffend.
II. Idee zum ersten patriotischen Institut für den
*) Tte (Sette vii der Vorrede in den Unterhaltungen ver
sprochenen Rnstnnzen gegen mich können der Herr Doktor dem
nach auch ersparen.
Allgemeingeist Deutschlands. Schwungkräfte der Mensch-
hckt. Gedanken von Swift mit Nachgedanken. Ber
keley. Gedanken aust Berkeley. Die Nacht.
in. Aurora, die Erscheinung am neuen Jahr
hundert.
IV- Ossianst letzter Gesang von Knebel.
Eo eben ist erschiene» und in allen Buchhandlungen
so wie durch die löbl. Postämter zu haben:
'Rußland
unter
Alexander dem Ersten.
Eine historische Zeitschrift
herausgegeben
von tz. Stör ch.
Fünfte und Sechste Lieferung oder Ilten DandeS zi und
Ilten Bandest zst Heft.
Inhalt der fünften Lieferung.
IX. Rechte und Vorzüge der verschiedenen Stände
de- Reichs, durch Alexander I- wird» hergestellt und
erweitert.
X. Uebersicht des Zustandes der Universität zu
Dorpat, vom Januar bis November tsoz.
XI. Neues Reglement und neuer Etat der km'fcrl.
Akademie der Wissenschaften zu St. Petersburg.
XII. Errichtung einest OberstminariumS für die
katholische Geistlichkeit, bei der Universität zu Wilna.
XIII. Begründung dreier Thierarzneischulen zu
St. Petersburg, Moskau und Lubny.
XIV. Altes und neuest Riga. Eine historische
Parallele von Dr. Dm'scn.
XV. Ueber die in den Provinzen Livland und
Esthland errichteten Kreditkaffen.
XVI. Edle und patriotische Handlungen.
XVII. Mistcellen.
Inhalt der sechsten Lieferung.
XVIII. Memorial des Ministers der innern An
gelegenheiten, über die Verwaltung feinest Ministe
riums in de» vier letzten Monaten des Jahres t80L.
XIX. Statuten der raiserlichen Universität zu
Dorpat.
XX. Annalen dcst JustizwesenS.
XXI. Neue Organisation der Forstverwaltung.
XXII. Neue Organisation dest Departements der
Heroldie.
XXIll Vorläufige Berechnung der Ausgaben des
Ministeriums.
XXIV. Anzeige aller Salzwerke, ihres Ertragest,
und der Provinzen, welche von demselben versorgt
werden.