Path:
Volume Literarischer und artistischer Anzeiger, No. XXIII.

Full text: Der Freimüthige oder Ernst und Scherz (Public Domain) Issue1.1804 (Public Domain)

x e t 
Bayern auf einer Reift durch Deutschland air «ne 
£ «me »on fctanfce, 8. Leipzig, Laumgärtner, 
i Thlr. 
Lichteuberg, G. Chr., vermischte Schriften, naä» des 
sen Tede gesammelt und herauSgcgcoen von L. Chr. 
Lichrcnverg und F. Krie-, 7r und ietzrer Bant, 8. 
i? öttingen, Dietrich. 
Lebens - und Reise-Abentheuer eines Jüngling«, der 
die Welt nicht kannte, oder romantische Lebensge- 
mälde »hne Dichtung. Lester Theil. HildeSheim 
und Leip.ig, Gcrsteaderg 8. % Thlr. 
ENeeifzüge durchs Gedict de» Lieb«. St. Petersburg 
und Leipzig, 8. i Thlr. 
Galanterien der großen Welt, oder einer hint:rgeht 
den andern. Leipzig, Köhler 8. 2y Gr. 
Auguste Teil, erster Theil. Leipzig 8. 2 Thle. i Thlr. 
i2 z-r. 
Urach der Wilde. Erster Band mit einem Kupfer. 
Leipzig, Sceger. 8. i Thlr. s Gr. 
Louis. Der unglückliche Dauphi» von Frankreich. 
Hamburg, Nestler 8. »6 Gr. 
Jünger'« theatralischer Nachlas, 2 Ml«. Montag 
und Weiß. Regensburg 8. 3 Thlr. 16 Gr. 
TrominSdv- rff. Journal der Pharmaei», Bd. XII. 
Heft 3. Leipzig, Crustu» 8. i Thlr. 4 Gr. 
Neues Taschenbuch zur lehrreichen und »nqenehmen 
Unterdaitung; mit >2 Kupfern c,2.) Augsburg, 
Bürgten, 2v Gr. 
Griesinger. Denkwürdigkeiten au« der Geschichte 
der österreichischen Monarchie. Auf jeden Tag de« 
IcrhrS gesammelt 8, Wien, Denen, i Tblr. 8 Gr. 
Frühe Lieb«. Ein Gemälde ans dem häuslichen Leben 
in fünf Aften, 8. Hall«, Hemmerde und Schwetzschk« 
i4 Gr. 
Rochlitz, F. Revenge. Lustspiel in zwei Anfingen, 
nach dem Franz. Züllichau und Freistadt, Darnmann 
7 Gr. 
A. Persii Flaccr et Oec. Jwn, Jrtvenalii Satirae nna cum 
C. 1 uriln frapmentrs. Vindobona«, Degen g. ao Or. 
M. Val. Marliali» Efigrammata, a Vo!. Vindobonat, 
Degen, 8. I 1 hlr. a Gr. 
Stüsau'S Leben und Hinrichtunq, nebst dem Bildnisse 
desselben, 8. Haniburg, Nestler, i4 Gr. 
Etöhr Archiv lehrreicher und nützlicher Unterhal 
tungen au« den Schriften berühmter Geiehilen, 
ir Theil. 8. Coburg, All. io G». 
Die Tauft der Christen, ein lcrrl. Gnadenmittel und 
kein bloß ehrwürdiger Gebrauch, 8. Coburg, Ahl. 
r Gr. 
Anzeige für Musikfreunde. 
Äer Beifall und die gütige Aufnahme, welche meine 
Lieder, und besonders die Arien: Klopfe nicht so 
bang« re. «nd Ich fast und spann re., all ein« 
für mich so schmeichelhafte A-t gesunden habe», hat 
«ich aufgemuntert, «ine neue Sammlung Zwölf aus 
erlesener Gedichte, besonder» Lzeder, für da» Forte 
piano herauszugeben. Sie werden zu Ansauge de« 
Septembers erscheinen. Um.de« Preis so nichtig a!S 
möglich zu setzen, schlage ich d«n Weg der Pränume 
ration ein. Der Pränumerationspreis ist t Reich S- 
thaler, und die Pränumeration bis zum tsten Septem 
ber offen. Nachher würde ich genöthigt seyn, den 
Preis beträchtlich zu erhöben. Die gütigen Besördcrer 
derselben bitte ich, da« siebente Ckcmplar für ihr« Be 
mühungen anjunehmen, und mir di« Namen »«. der 
resvektiven Pränumerante», deutlich geschrieben, zeitig 
einzuschicken, damit üe »er Sammlung vorgcdruckt 
werden. §i versteht sich von selbst, daß da« Aeußere 
gefällig seyn soll. Auch muß ich die Auswärtigen er 
suchen, ihre Briefe an mich, oder meine» Vater, den 
Aktuarius Pallas zu Halle, postfrei einzusenden. 
Halle de» toten Mai »so 4. 
Friederike Pallat. 
An das Publikum. 
Mit dem Anfange des Juky diese« Jahre« erscheint 
in der unterzeichneten Buchhandlung eine Wochen 
schrift unter dem Titel : 
Gemeinnützige und unterhaltende 
Blätter für alle W e l t, 
wöchentlich ein Bogen in Quart. 
Der Inhalt derselben ist, — w»S der Titel besagt- 
nämlich dg« Gemeinnützige (in so fern es nicht gantz 
»ngediidetcn Lesern faßlich seyn kann) und da« Uutcr- 
haftende. Sie sollen gleichsam ein« Niederlage dessen 
seyn, wa« unsre Zeiten uns von beiden gebe». 
Ohne bis auf die kleinsten Punkte alles bcmerklich 
z» machen, wa« sie entbaiten werden, erwähnen wir? 
nur den Gegenstand derselben im Allgemeinen. LS 
gehört in unsere Blätter: 
Der Mensch nach seinen verschiedenen Zustän 
den, Kräfte«, Schicksale». 
Sitten, Gebräuche, Vorurtkeile, Thorheiten der 
Menschen; Länder- und Dölkerbcschreibung — .Ge 
schick liclikeiten — Künste desselben — Merkwürdigkei 
ten seine« Körpers —- ferner geistigen Kräfte — Sit- 
kenlehre unter etner qefälllgcn Einkleidung — Fehler 
»ad Vorurtbeilc der Erziehung u. f. w. 
Die Natur in ihren Körpern, in ihren erzeu 
genden und zerstorciiieu Kräften; 
Kenntniß der Erd«, der Tbiere und Pflan 
zenwelt, Merkwürdiqkelren und Wunder derftlben, die 
neueste«, gemeinnützigen und wichtigen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.