•4
Als ukttek Ferdinünk den 5. die Ausrottung und Verkreidung
der Jude« aus Spamen beschlossen worden war, toten Lleselde»
dem Könige, um diese Verfolgung von sich abzuwenden, 30000 Du
katen als Tribut dafür an. Schon war der König durch diese
Stimme des Goldes geneigt der Stimme der Menschlichkeit Ge,
hör zu geben, alr der Großinquisitor Lorquemada mit dem Kruzi
fix in der Hand vor ihm erschien, und ihn mit den Worten anre
dete: „Judas hat zuerst seinen Herrn und Meister um 30 Silber
linge verkauft; Jhro HohHt gedenken um 30000Dukaten ihn zum
zweiten Male zum verkaufen!" — Die Folge davon war, daß so
gleich der Befehl an alle Juden erging, Spanien binnen spätestens
4 Monaten zu verlassen.
Grabfchrlft eines Landstreichers-
Was oft geglückt ihm, standen übel seine Sachen,
Mislang ihm diesmal: — sich aus dem Staub' zu machen.
■ £-
Nöthige Anmerkung.
Durch Schnelligkeit des Drucks ist im gestrigen Courier ein Theil
des lernten Satzes im „Allbcmerker" fehlerhaft abgedruckt worden, fa
dem es also beißen sollte:
„Da wir nun bis jetzt nicht im mindesten Veranlassung fanden, in
Hinsicht de§ Letzkern ron Mlle. Garnerin das Gegentheil zu glaube»,
fo desavouiern wir gern Alles, was durch obenerwähnte „Merk
würdigkeit" etwa als Unmäßiges der Mlle. G. in den Augen der „Nach
welt" erscheinen konnte, und überlassen D. R.
R e p e r t 0 i r.
Königliche Bühnen.
Sonnabend den 23, Im Schauspielhaute: Ein Stündchen In
kognito. Hieraus: Der Platzregen als Eheprvcurator. Und: Hag
Götzenbild und der Tambour,
l —————Uff»
Don diesem Blatte erscheint täglich, mir Ausnahme des Sonntags ein
Dierrelhoaeu. Der Pränumergrionspreis ist für ein ganzes 2abr
i Rrhft.isSgr., balbiührlich i Rtblr. 15 egt., »iertelftibrlich rs Sgr.
Man pränumrrirr bei allen wohllobljchen Postämtern und in allen
soliden Buchhandlungen des Sn, und Auslandes, und in Berlin des
dM Herleger
?k«pyld Wilhelm KtOSso,
AhlMratr Nr, tz.