4
wundern. Die Intendantur hat ihr diese Vorstellung als Benefiz
tewilligt, und wir halten cS für unsere Pflicht, das Publikum auf
diesen genußreichen Abend aufmerksam zu machen. Mad. Dertpre
hat zu ihrem Benefiz eine ihrer vorzüglichsten Leistungen gewählt,
nämlich: I» chatte changee en femme, Außerdem wird sie
noch in einem neuen Vaudeville von Scribe: la lune de miel,
das sehr ergötzlich sein stll, auftreten. Möge unser Publikum diese
Gelegenheit nicht versäumen, der liebenswürdigen Künstlerin zu
zeigen, daß Gerechtigkeit und Anerkennung des wahren Talentes
Haupttugenden der Berliner find.
R e p e r t o t r.
Königliche Bühnen.
Donnerstag den 24. Im Opernhaus«: Die Royalisten.
Im Schauspielhaus«: Französisch« Vorstellung.
Freitag den 25. Im Opernhause: Oberon, König der Elfen.
(Herr Bader, Huon.)
Sonnabend de« 26. Im Schauspielhause. Zum Erstenmale: Pla-
tonische Liebe, Lustspiel in 1 Akt nach Scribe. Hierauf auf Be
gehren : Die Glocke, vorgetragen von Mad. Schröder. Dann:
Der dreißigste Geburtstag. Uud: Gemüthsbewegungen, erfun
den und dargestellt von Mad. Schröder.
Königstüdter Theater.
Donnerstag den 24. Der lustige Schuster. Zum Schluß der Oper:
Variationen über ein Thema von Beethoven.
Freitag den 25. Sylphide.
Don diesem Blatte erscheint täglich, mir Ausnahme des Sonntags ein
Viertelbogen. Der PränumerarionSpreiS ist für ein gan»eS Jahr
r Rthlr.lsSgr., halbjährlich 1 Rthlr. 15 Sgr., »icrrelilihrlich rs Sgr.
Man xranumerirr bei allen wohllöblichen Postämtern und in allen
soliden Buchhandlungen des 3n, und Auslandes, und in Berlin hei
krm Verleger
Leopold Wilhelm Krause,
Adlerstraße Nr. 8.