3
Monika heißt?! er sollte doch wissen, daß Ks nichts weiter als ein
durch ein t, erhöhtes k ist*), daß also sis in sich gar nichts ist''),
daß es bei diesem Instrumente nicht mehr und weniger wie bei je
dem Anderen, nämlich nur da, wo es die Compvsition erscheinen
läßt, vorkömmt, und demnach eine Fis-Harmonika ein eben so
großer Unsinn ist, als möchte man von einem Cis-Forrepiano oder
Es - Violvncell sprechen. Wenn Laien den Namen der Harmonika
falsch schreiben, kann man es ihnen weiter nichr anrechnen, aber
Herr Ludwig Rellstab, der Jmmervorlaute, sollte doch einmal ge
lernt haben und es wissen, daß im Griechischen „Wind"
(Blasebalg ch) heißt, und daß diese Harmonika also, da in ihr durch
den Luftzug kleiner Blasebälge die Töne hervorgebracht werden,
deshalb — PhyS, Härmenikaf-ch) genannt wird. Aber dies Nicht
wissen kommt eben von dem ominösen AlleSbesserwissenwolle»!
Zweitens beklagt sich derselbe große KritikuS, daß die Harmonika
fast unhörbar blieb. Mein Himmel! will er den» haben, daß dies
so zarte Instrument wie Pauken und Trompeten schallen soll!
freilich, wenn eS ebenfalls vorlaut geworden wäre, würde es
wohl dem „abstrahirenden-f-ch-f-)" Sbr des Hrn, Rellstab —sonenut
er das Seine kurr vorher in besagter Recension — besser geklungen
haben. — Doch genug und schon mehr als zu viel von solcher Art
zu recenfiren, auf die vor Allem Persius Worte passen: quantum
est io rebus inane I ' —
F. — V — i —
Dentriloguistische Vorstellung im Winguth'schen Saale.
Am lOten Juni.
Wir haben schon mehrere Ventriloquisten und unter andern auch den
I» dieser Kunst so berühmten Alexander gehört, aber Keiner redete so
poriUglich und in solchem Grade der Vollkommenheit Bauch als Mad.
H. Schulz. Diese »unge liebenswürdig« Dame hielt Gespräche, in de-
») Wie gut für Herrn Rellstab, dag er es doch bei dieser Gelegen,
heit erfahrt!
»») Wie so mancher in sich gar nichts ist.
3m Genitiv: Herr Rellstab!
fj Herr Rellstab lagt sich keinen Wind vor machen.
+tj Zufällig kommt uns eine Conzerrannoncc des Herrn k. Horwitz
vom Dezember 1823 in die Hünde, worin der Name dieses In
struments, das darin von der Baronesse DubSky gespielt wurde
ganz richtig geschrieben ist.
ttf] Nach Langem Nachdenken erst enthüllt sich der große hierin lie
gende Sinn!
D. R.