Path:
Volume No. 994, Donnerstag, den 27. Mai 1830 Extra-Courier, Beilage zum Berliner Courier No. 994

Full text: Der Berliner Courier (Public Domain) Issue3.1830 (Public Domain)

Extra-Lourier, 
Vellage rum Verliner Courier 
No. 994, 
Ueber die Mittel, dem verderblichen, immer mehr um 
sich greifenden, Laster des Branntwein- 
trinkens zu steuern. 
In Nr. 55 des Leipziger Eremiten befindet sich ein Anssatz: 
»Beiträge zur Statistik der Branntweintrinker" überschrieben, in 
welchem die höchst nachtheiligen, sür Staat und Volk, Kultur, Mo 
ralität und Gesundheit so verderblichen Folgen des jetzt leider pro, 
gressiv gesteigerten Branntweintrinkens, mit so viel Gründlichkeit, 
Sachkenntniß und Klarheit geschildert ist, daß wir den dort auSge, 
fprocheoen Sätzen gern eine allgemeine Verbreitung wünschten: 
„Verderblich ist, heißt es dort, der einzelne Branntwein 
säufer. Er vernichtet sich leiblich und geistig, stürzt sich in 
Verhältnisse, die zum Verbrechen fortreißen kinnen, versetzt 
sich in den Zustand der Vernunstlofigkeit, worin er geneigt 
wird, Unglück anzurichten, und setzt dadurch die bürgerliche 
Gesellschaft in Gefahr. Ein Trinker ist ein schlechter Vater, 
schlechter Gatte, schlechter Haushalter, schlechter Nachbar 
und schlechter Bürger. Er versäumet die Erziehung, giebt 
böses Beispiel, mißhandelt die Seinigen und richtet sein Ge 
werbe zu Grunde. 
Wenn aber der Nationalwohlstand aus dem Zusammenwir 
ken aller phyfischcn und geistigen Kräfte jedes Einzelnen, auf 
Production oder Versetzung des Gütercapitals entsteht, so be, 
greift es sich, wie ungemein verderblich es auf das Volksver 
mögen einwirken muß, wenn Branntweintrinker anstatt zu 
produciren, nur ihr Arbeitcapital verschwenden und dann er, 
werbloS der bürgerlichen Gesellschaft zur Last fallen. — Mehr 
noch blickt die Sicherheitspolizei auf den heruntergekommenen 
Dranntweinsäufer mit Besorgniß, und der Criminalist, welcher 
weiß, daß die Trunkenheit die Zurechnungsfähigkeit eines Ver 
brechens mildert, seufzt mit Recht darüber, daß die Gist- 
schränke der Branntweinschenkeo nicht auch so mit Todten- 
köpfen bemalt werden, wie die Giftschränke der Apotheken. 
Noch viel unberechenbarer ist aber die Einwirkung diesos
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.