4
Königssiädter Theater.
Am IS.Stück:
Zum Erstenmale: „Der Alpenkönig und der Menschen«
feind, romantisch-komisches Original-Zauberspiel in 2 Akten,
von §. Raimund. Musik von Wenzel Müller.
Der Alpenkönig gehört zu den besseren Stücken Raimund»
und hat in Wien viel Beifall gesunden. Lin Anflug von Poesie-
die jedem Sujet Licht und Leben verleihet, ist vorherrschend in der
Exposition des Ganzen, welche wir jedoch in Beziehung auf den
Menschenfeind selbst und seine Motive des Hasser nicht klar genug
finden. Die moralische Tendenz erhebt die Handlungen desAlpen-
königs (Herr Wegner), den wir als guten Geist in Berlin gern be
grüßen, — ha es ohnehin der bösen mehr giebt, die mit und ohne
Stab umherwandeln und Alles nur sich nie yerläugnen— zu
gefälligen Heilmitteln für menschliche Thorheit. Er wird in ernster
Haltung der Seelenarzt eines Menschenfeindes, dem er fein eigene»
Bild vorführt und ihm so fühlbar macht, nie abscheulich Herr von
Rappelkopf (Herr Schmelka) ist. Dies giebt Gelegenheit zu neuen
interessanten Situationen, bei denen Habakuk Hr. Beckmann) und
Lieschen (Frau von Holtei) sehr gute Charaktermasken darstellen.
Der Erstere war, wie gewöhnlich, äuxerst belustigend und Letztere
ließ als Soubrette nichts zu wünschen übrig als höchstens einen
kleinen Parademarsch bei ihrer Hauprarie. — Die Musik ist pas,
send und enthält viele angenehme Melodien. In der niederländi
schen Scene, ich meine die Köhlerhütte sammt ihren Bewohnern,
liegt viel Natur, jedoch würden wir die Großmutter statt auch ins
Bett, auf den Lehnsessel placirt haben, um die Idee einer Kranken
stube zu vermeiden, und dem Trunkenbold feine komische Seite al
lein zu belassen. Der schwarze Pudel war mehr einem Bären ähn
lich, bellte jedoch sehr gut — ein neues Talent, das einer der stäm
migsten Choristen entwickelt haben soll. Im Ganzen war die Auf
führung gelungen zu nennen und selbst die schwierige Maschinerie
wurde gut bedient. Herr Schmelka erfreute nicht nur durch gedie
genes Spiel, sondern auch durch eingelegte Verse. Gerufen wur
den und erschienen da« Kleeblatt Schmelka, Wegener und Beck
mann. Der Alpenkönig wird als Stiefbruder des Bauern als
Millionair schon sein Glück machen.
v. X.
Derleger: k. W. Krause.).