Path:
Volume No. 883, Mittwoch den 13. Januar 1830

Full text: Der Berliner Courier (Public Domain) Issue3.1830 (Public Domain)

z 
seine Feder junt Nachtbeil eines Mannes w brauchen, der mit 
ungewöhnlichen Sofern, im Moment der Entscheidung, die 
Existenz der Mitglieder sickerte. Welchen Comract 
Herr v. Holtei auch haben mag, so scheint selbst der leiseste An 
griff auf das Gaur« einem unpasseuden Dilemma •) zu gleichen, 
welches dem Text eine» falsche« Inhalt unterlegt. LS kommt 
uns vor, als kämpfe man vor einem Spiegel mit stumpfer Waffe 
gegen sich selbst. — Bezügliche Stellen auf die pfiffig empfangeue 
Droschke sönnen wir folgend« anführen. 
Wo ftrahtr der Hossnungsporr? Wo winkt der Mühe Lohn? 
Zwei Feinde bleibe» uns: Gleichgiiliigkeit — und Hohn. 
Die eine zeigt sich oft bei neuem, ernsten Streben, 
(Und ohne Antheil läßt sich kein Versuch beleben.) 
Das war ganz anders sonst; ach kleiner ward der Kreis 
Der freundlich sich gefreut au unserm frohen Fleiß, 
Der gern und oft verzieh der Jünger Fehl und Schwächen, 
Der immerdar bereit, dem Hohn zu widersprechen. 
Da trug der Sport sich lcichr; da blieb fast unbemerkt. 
Was an der Kälte sich der Freunde, feindlich stärkt. 
Die Gegner rufen aus: wie passen Ernst und Schmerzen 
Auf dicke Breuer hier? Sv sind bestimmt zu Scherzen, 
Der Scherz ist Euch Beruf, die Post«. — Wenns so war', — 
Do, .frag' ich, nehmen wir deuu »IT die Scherze her? 
Zn dem, was wir gebracht, har man sich oft vergriffen. 
Und mancher gurc">) Schwank sogar ward — mstbcgriffe» 
Die arme Parodie, die niemals rechr gesieN 
Ihr selber Ox-rcr uns ein and'res neues Jiel. 
Wen» wir uns nun zu ihm beschciden manchmal'waaen, 
Ofr müssen wir den Sporr, den .Hohn gedoppelt fragen, 
Des Abends hier im Haus — des Morgens auf Papier — 
Amen! hierzu, wenn cs ihm nickt länger gefällig, für unsere 
Unterhaltung gut zu sorgen. UebrigenS alle Achtung für Herrn 
v. Holtei, wenn die Bekanntmachung nur als Entschuldi 
gung beim Publikum gellen sollte. — Nächstens werden 
wir ein neues Stück „die Majoratsherren" von ihm sehen. Wen» 
nur biS dahin der Schnee verginge vn- es wärmer würde! 
v. Sv. 
Allbemerke r. 
Correspondenten-Enthusiasmu-. 
Was ist es doch für eine schine Sache, wenn ein Correspon- 
dent mit blühendem Style und glühender Phantasie begabt ist! 
Wer daran zweifelt, lese folgende Stelle aus einer -CorreSpvndeoz- 
•) Ein Dernunfrfchluß, worin man den Gegner auf zwei Seilen fängt, 
«r mag zugestehen, welche er will. Ser,, advirgii. Le». II. 675. 
D. 9t.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.