Der
Berliner Courier,
rin Morgenblstt
für
Theater, Mode, Eleganz, Stadtleben und Lokalität,
herausgegeben
M. CJ.'Saphir. j
(Redacteur des „DararS," fUr München und KayerU.)
1830. Mittwoch, den 14, April. No. 959»
Kronik der Berliner Novitäten.
Köngiliches Schauspielhaus.
Am 12. Stücke:
it Yelva." — i,Le conscrit.”
Dem Inhalte des ersten Stückes, welches bereits in diesen
Blättern eine Beurtheilung fand, soll eine wahre Begebenheit rum
Grunde liegen. Ob wahr, oder erdichtet, jedenfalls hat der gr-
wandteKotzebue in zweiter Potenz— Scribe — recht bühnenkun,
dig den Knoten geschürzt und gelöst. Die Hauptperson ist Aelva.
Mlle. Lanceftre zeichnet diesen Charakter mit einer Wahrheit, die
das Herz tief ergreift. Ohne durch eine störende Hyperplastik das
Gefühl zu bestürmen, oder durch ein zu sehr bewegtes Mienenspiel
jede Verständniß aufzuheben, suchte Mlle. Lancestre vielmehr durch
einfache Aktion naturgetreu und wahr die Empfindungen zu schil
dern , welche fle bewegte» und es gelang ihr in einem vorzüglichen
Grade. Namentlich war die Scene, wo fie das Zimmer ihrer El
tern wiedererkennt und da- Bildniß ihrer Mutter erblickt, tief er
greifend. Nächst ihr spielte der Graf v. Tcherikof (Herr Delcour)
mit eben so viel Gewandheit, Urbanität al« Herzlichkeit und ließ