Path:
Volume No. 943, Mittwoch, den 24. März 1830 Extra-Courier, Beilage zum Berliner Courier No. 943

Full text: Der Berliner Courier (Public Domain) Issue3.1830 (Public Domain)

6 
Die Mvdezeitung erzählt, in Paris scheine hetzt die M<i, 
Sonne, in der That eine schöne Mode! 
In Paris hat man jetzt eine neu erfundene Art Guitarre mit 
I« Saiten, Decacor de »genannt, die .sehr viele Vorzüge vor 
den gewöhnlichen haben sollen» 
Der junge lyrische Dichter —u—, der nächsten- ein Helden, 
gedicht zu 12 Gesängen herausgeben will, hat sich auf die öffent, 
liche Einladung des Herrn Christian!, nach Treptow begeben, um 
eine rechte Anficht von einer Wasser<Ueberschwemmu«g 
zu erhalte». 
In einer Abendgesellschaft, wozu auch zwei bedeutende Sän, 
gerinnen eingeladen waren, soll die eine schon anwesende zur andern 
erst Eintretenden statt: Guten Abend! — wahrscheinlich in Ge« 
danken: Gesegnete Mahlzeit! gesagt haben, weshalb sich diese dar, 
auf weigerte, mit der Andern zusammen zu singen.' 
Miethe - Hildebrandsche Chokoladen - Angelegenheiten, 
Wollen wir zu schlichten suchen noch bei Zeiten; 
Bevor durch Enkes vielgefürchteten Komet 
Die Welt mit aller Chokolade untergeht. 
Und Beide, Miethe und Hildebrand 
Wandeln vereint ins bessere Land, 
Dort, wo keine Chokolade wird konsumirt 
Und kein A. T. Apologien scribirt. 
Ohne uns in das vrchaos der Chokoladenzwißigkeitrn rinzu, 
lassen, ohne wie unser Vorgänger A. T. (siehe Nr. 841 deS C°u, 
vier«) zu verfahren, dermitderUrberredunghohlklingender') Sua 
de dir Geduld des jetzt durch wichtigere Sachen so sehr echaufirten 
Publikum», wie eine über den Kammerton gezogene Quinte auf 
die Probe setzte, wollen wir folgendes kur; anführen. Durch Ner, 
venschwache W'tze, wie Dampfnudeln, Dawpsmehl rc, die A. T. 
von einem sonst so hochgeachteten Chemiker in Commission nahm. 
Und de» JmmitationStrieb mit gewissen lebenden Geschöpfen thei, 
lend, im Courier rexetiren ließ — nicht» ist langweiliger als eine 
heißen: wohlklingender.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.