Path:
Volume No. 931, Mittwoch den 10. März 1830

Full text: Der Berliner Courier (Public Domain) Issue3.1830 (Public Domain)

4 
rigen Herrschern nachahmenLaßt uns den Manen der unsterblichen 
Helden von Troja, die der unnachahmliche Barde Homer so Meister, 
haft *) besungen, ein feierliches Opfer bringen.' Laßt uns ihren 
mächtigen Schutz anflehe»! Da stehen Schaafe, Ochsen und 
Schweine bereit"), ihr Dasein muß noch heute, in Rauch und 
Dampf verwandelt, zu den Wolken steigen; der waltende Gott und 
der Prophet werden dann uns beschirmen!" —— Ich glaube die 
verehrten Leser werden hieran genug haben. 
» ^ • 
Nachdem nicht nur der Courier, sondern auch der Gesellschaf 
ter und der Freimüthige, zwar in Manchem tadelnd, im Ganzen 
jedoch günstig über die Kiesewetterschen Vorlesungen sich auSge, 
sprechen haben; nachdem, wie uns versickert wird, eine von einem 
geachteten Aesthetiker verfaßte lobende Kritik derselben von der 
Redaktion der obigen Zeitung zurückgewiesen worden ist; nachdem 
endlich das gebildete Publikum durch zahlreichen Besuch und lau, 
ten Beifall sich für Herrn Kiesewetker entschieden hat, brachte uns 
vor einigen Tagen die Beilage der Spenerschen Zeitung eine Re 
cension über Herrn Kiesewetter, die eben so oberflächlich als hämisch 
geschrieben ist. Es ist offenbar, daß der Recensent zur Parthei des 
Ordinarii (wie er Herrn v. Hvlrey selber nennt) gehört, und es 
stand zu erwarten, daß man es nicht schweigend mit ansehen würde, 
wenn ein Extraordinarius sich hier geltend machte. Lassen Sie sich 
ober darum keine grauen Haare wachsen, mein junger Herr Kiese, 
Wetter! Lesen Sie frisch darauf los! Eine Schwalbe macht »och 
keinen Sommer, und eine Spenersche Zeitung keine gefahrvollen 
Umtriebe. 
R e p e r t o i r. 
Königliche Bühnen. 
Mittwoch den 10. 2« Schauspielhause: Emilia Galottl. 
KönigftLdrer Theater. 
Mittwoch den 10. Das Mädchen aus der Feenwelt, oder: Der 
Bauer als Millionair. 
») Siehe da, Herr Suleiman find auch Kritiker! das war »vn Herr» 
von Wackerbarrh schlau erdacht, darum nennt er ihn auch lie 
benswürdig! O. R. 
*•) Das war doch ein Bischen zu anzüglich gesprochen. 
(Derlezer: k. W. Krause.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.