Path:
Volume No. 778, Dienstag, den 8. September 1829

Full text: Der Berliner Courier (Public Domain) Issue2.1829 (Public Domain)

4 
Ich verzichtete gern auf den Ball Cbantpitre und alle 
Vergnügungen, die der Abend noch zu bringen versprach und 
wandelte so schnell als möglich dem lieblichen Livoli zu, wo sich 
deute wieder eine ungemein zahlreiche und sehr brillante Gesell- 
e eingcfunden. ES gewahrt Referent immer viel Freude zu 
ken, wie daS Publikum das sehr lobenSwerkhe und gewagte 
Unternehmen der Herren Gebrüder Gericke so freundlich unter 
stützt, und dieselben dadurch aufmuntert, den jetzt schon s» reu 
reizenden DergnügungSvrt künftig noch unmuthiger zu machen. 
Als die erste Anzeige von der in EchLnebcrg neu angelegten 
Gchlittschuhbahn, in den öffentlichen Blättern bekannt gemacht 
wurde, hegten so Manche die Besorgnis, daß dieses Unternehmen 
dem Tivoli Schaden bringen würde, daß diese Befürchtung aber 
ungegründel war. davon wird jetzt Sin Jeder die beruhigende 
lleberzengung haben, welcher am Sonntag in Schöneberg war. 
M. 
A llbemerker. 
Aus der Königlichen Bühne wirb der Göthe'schr Faust und 
Marino Falieri einstudiert. 
R e p e r t o 1 r. 
Königliche Buhnen. 
Dienstag den 8. Im Schauspielhaus«: Familienleben Heinrich 
des Vierten. Hierauf: Je toller je besser. 
Mittwoch den 9. Im Gchauspielhause. Zum Erstenmale: Das 
Haus am Walle, oder: Der Krieg der Fronde, historisches 
, Lustspiel, nach Melesville, von Hell- Vorher: Der Verräther. 
KünigstSdrer Tbearer. 
Dienstag den 8. Adler, Fisch und Bär. Vorher: Die Helden. 
Mittwoch den 9. Die weiße Dame. 
Von diesem Blarre erscheint tiigiich, mit Ausnahme des Sonntag; ein 
Viertelbogen. Der PriinumerakionSpreiS ist für ein qaNikS Jahr 
2vlrhlr. 15, Sgr., halbtahrlich i ?irblr. 1.1 Sgr., vierreijahrlich 25 Sgr. 
Man pranumerirk bei allen wohllöblichen Postämtern und in auen 
soliden Buchhandlungen des 3m» und Auslandes, und in Berlin het 
dem Perleger 
Leopold Wilhelm Kraus«, 
Adlerstraße Nr. 0, *
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.