Path:
Volume No. 724., Donnerstag, den 2. Juli 1829

Full text: Der Berliner Courier (Public Domain) Issue2.1829 (Public Domain)

4 
(Werlcger: i. W. Krause.) 
scelenvollem Vortrage, und außerordentlicher Bravour, nament 
lich waren die Pianvstellen ganz meisterhaft, er erhielt allgemei 
nen Beifall. Das Ganze konnte nicht würdiger beschlossen wer 
den als durch die in ihrer Art voüeudeten Variationen von Be 
riet. Dieß Musikstück war die Krone des v. Praunschen Spiels, 
die Seele führte den Bogen und der Humor schwebte über die 
Saiten. Diese Töne ergriffen und rührten so, daß wir selbst 
Thränen in vielen Augen sahen und dieß ist der Triumph der 
Tonkunst! L hätten doch alle Antegonisteu des jungen Virtuosen 
dieses Meisterstück gehört, sie hätten beschämt ihn um Ver 
zeihung gebeten. Dr. Berns». 
Allbemerke r. 
Man spricht von einer durch die angesehensten Weinbändter 
des l.Zn-?) und Auslandes zu erlassenden Bittschrift an die Ge 
richte in Bremen, worin diese ersucht werden sollen, die für die 
dort iiihaskirte Giftmischerin zu erwartende Todesstrafe, wo 
möglich in lebenslängliche gelinde Hast zu verwandeln. 
Sultan Mahmoud hat, wie französische Blätter erzählen, 
dem ältesten durch Sitte und Gewohnheit geheiligten Vorurrheil 
getrotzt, indem er seine Weiber und die seines glänzenden Ge 
folges den Blicken der Neugierigen Preis gebend, einen Spazier 
ritt durch die Stadt machte. — Schon folgenden Tages sollen 
drei aus dem Gefolge von ihren Weibern — Prügel erhalten 
haben. , _ 
Nothgedrungene Erklärung. 
Wenn gleich die Schnelligkeit, mit welcher der Courier ge 
setzt wird und zum Theil auch eine nicht ganz gut leserliche Hand 
schrift, manche erröt» entschuldigt, so schleichen sich doch 
sinnentstellende Fehler ein, die eine Mißdeutung zulassen, 
so z. B steht im gestrigen Courier Nr. 723, Seite 2, 
Zeile i; Selbßverachtung, wo das Manustrivt Eeldstver- 
käugnung deutlich zeigt. Auch die lateinischen Worte sind 
entstellt, so z. B- steht statt natura, »sture und in Nr. 721 
statt: teinpvrs, teiupvre. Dr. Berns».
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.