ES-
i-A
• fil* SJI f ;■
i'et alsL Qer BerlinerStcdl
, i -f_i
lüibi
Verliner Courier,
ein Morsenblstt
für
Theater, Mode, Eleganz, Skadtleben und Locrtttsh ^
herausgegeben
so
M. Ci. Saphir, In NÄ
. \s I
!(Rcdakteur der „Berliner Schnellpog.^ << WI/'
^ MßS^A
No. 723.
Mittwoch, de» l. Juli/
Kronik der Berliner Novitäten.
Königliches Opernhaus.
Am 30. Stück:
„Die Vestalin." (Mlle. Schechner, K. Baicrfche Hofsän
gerin : Julia, Mad. Fink, vom Großherzvglich Meklenburg-
Strelitzschen Theater: die Lbervestalin, als Gastrollen und
Herr Reichel vom Theater zu Carisruhe: den Oberpriester,
als letzte Gastrolle.)
Ein böses Geschick versagte es uns, Mlle. Schechner, deren
Ruf als Julia von alle» Zungen gepriesen wird, in der ersten
Darstellung der Vestalin zu boren, weil schon kurz nach Eröff
nung der Kasse enggeschlvffene Legionen alle Aussicht sperrten,
keine weiteren Billetts mehr da waren, und wir auS medizinir
fchen Gründen kein besonderer Anhänger vom Rulsischen Schwitz-
bade sind. Daher stellten wir uns beute etwas früher ein und
lasen inzwischen, um das „utile" mit dem „<l«lce“ zu vereinen,
mit lauter Stimme zur Ergötzlichkeir der Anwesenden, die beiden
Referate in der Dvßischeu und Spenerschen Zeitung, über da«
Sarbirsche Deklamatorium zum Besten der verunglückten Nie
derungen. Wir freuten uns aus zweifacher Ursache, 1-, daß die
betheiligte Provinz durch das allgemeine Organ der Publizität
von den erfolgreichen Bemühungen des Conzert- Veranstalters
unterrichtet wurde, und 2., daß die verehrten Zeitungen kleinliche