3
die höher« Künstler sich bemühen das Gemeine täuschend nach
zuahmen.
Wir sind begierig zu erfahren, ob Mad. Sigl - VeSpermann
auch das Rainer-Favoritlied:
„Wer sich schneutzt, sogt er
In die Hand, sogt er u. s. w.,"
welches wir hier auf der königlichen Bühne von ihnen hörten,
auch täuschend nachgesungen hat.
„Und zu allen Zeiten, wo die Kunst
Verfiel, ist durch die Künstler sie gefallen!"
* ^ ♦
Nicht erschienene schlesischc Mundart.
Die Verlagshandlung Graß, Barth und Comp, in BreSlau
hat angezeigt, daß die auf Subskription (!!) angekündigten
Gedichte in „schlesischer Mundart" (!) von Herrn
v. Holtet nicht erscheinen werden, weil sich das Inland nicht
genug dafür intereffire! — O undankbares Inland! — Die
Gedichte sollen also im AuSlande erscheinen. — S beneidenS-
werthes Ausland!
Lieber Leser, meinst Du nicht, daß wir vor der Hand noch
Inländer bleiben?
* ♦
*
Creme b e i Treu und Nuglisch.
Daß nicht nur das Lokale der Hoflieferanten Treu und
Nuglisch (Jäger und Wallstraßenecke) brillant und geschmack
voll ist, sondern daß auch der Kern der Schale entspricht, dafür
bürgt eine Auswahl von Parfüms und Sehlen, die Jedem, der
eine feine Nase hat, nicht erst unter die Nase gerieben zu werden
braucht. Ganz ausgezeichnet und von hvchstvorzüglicher Qualität
finden wir allda einen Verrath von Creme'«; als:
„Creme d’Amande amere“
und Anbete. Der Wohlgeruch.und die Mildigkeit dieses Ciemtt