3
Carl an der Wien macht dagegen herrliche Geschäfte. Das
Theater iß jeden Lag zum Erdrücken voll. Das neue Zauber--
spiel „Fortunat," (Scholz und Carl haben ganze Scenen in
einem Wallfische) „RvsamunLens Tburm," „Das Pfeiffen-
röhrl" und ein neues Quodlibet machen ungeheure Häuser —
nun Glück auf. Seit Wien Herrn Steinkeller hat kennen
gelernt, hält es Herrn Carl für den ersten Menschenfreund.
So sieht man, daß dann erst das Licht ins rechte Licht kommt,
wenn der schwarze Schatten daneben steht,
A l l b e m e r k e r.
Die seit einigen Monaten unter dem Namen Lake d’AUiance
eröffnete Restauration des Herrn Lejeune, erfreut sich einer regen
Theilnahme des Publikums; das Lokal ist freundlich und ge
schmackvoll eingerichtet, die Gesellschaft ist gewählt, man speifft
dort wenigsteus eben so gut als bei Iagor und findet in Herrn
Lezeune einen stets aufmerksamen Wirth.
§.
* ♦ u
♦
Am 16. No», bat der Eisgang der Weichsel, laut Gor-
reSpvndenznachrichten, die halbe Brücke zwischen Prag» und der
Stadt hinweggerissen.
Damen - Sphynx.
Drrisylbige Charade.
An Emil Sphynxins.
Ich will einmal, vcrehrr'stec Rärhselbrnder,
Dir etwas auf m rathen geben.
Und seh ich Dich den Schleier heben.
Dann »ibg'st Du mir ein Räthsel weih'»,
Und ich will Dein Oedip dann sein.
Die Erste ist ei» Scher» zu nennen;
Eewig! Du hast ihn oft gemacht.