** 4M * --- ^ ^8» «4 M **■ *■ 1 «#.* K
von demselben Herrn Alexis, der daS Aenncbeil vouTbarau und
die Rache wartet geschriebene der im Freimütt,igen unter andern
scharfsinnigen Behauptungen auch jene aufstelllec „die Königliche
Bühne würde 'die erste in gen- Europa sein, wenn man MUe.
Hvljbecher engagiren würde? Doch
„Eine andere Heerde sollst Du weiden,"
sprach Herr Schlesinger zu idm und bekleidere idn mit der Re-
dakrenr - Würde des Freimüthigen. Nachdem Herr Schlesinger
offenherzig genüä eingestanden, daß sein Wunsch, schon bei Leb-
reiten des seeligen vr. Kuhn den Freimüthigen auf die vor
malige Glanzkvbe zurückzubringen; murttbeilweise in Erfüllung
gegangen (o Bescheidenheit, teig Name ist Schlesinger, o Der,
stellung, dein Name ist Kiekebuicb), erklärt er.^ daß sich gegen
wärtig nichts mehr seinem Vothabesi entgegenstellt.
Konnte er wohl eine bessere' Empfehlung seinem Ullrich
von Hutten (der ogs der Vignette Gesichter schneidet, als hätte
er das Bauchgrimmen) auf die Reise in die Welt geben! Nein!
Was bedarf es noch mehr, um auch den Freimüthigen so ver
breitet wie das Conversarionsblatt zu machen?! Herr LMllibalh
Alexis istRedakreur und sali qlle „Mitarbeiter de« Conoersarion»,
dlatteS, unter denen Männer» von Heber literarischer Berühmt
heit (nomina sunt odiosai haben ihre Unterstützung zugesagt,"
Juble und ftohlvcke Deutschland! . , .
Wer daran -noch nicht genug Kilt, lese- auch noch die geist
reiche Erklärung des zukünftigen Redacteur, notabene wen» er
»s im Stande ist. - "
Eduard Oettingrr.
Courierchkn aus Wien
Herr Cers der zeitige Direktor des Königstädrischci, Theaters
war hier. Wenn sich ein Tdealerdireclvr in unsere» Mauern
blicken läßt, so weist eS bald die ganze Otadt. Wir sahen ihn
im Kärnthiierrhorrheacer. Die Wiener sind nicht gut auf ihn zu
sprechen, den» er hat ihnen für seine Oper einige beliebte Mit
glieder weggekapert, unter ander» auch Mlle. Vio vom Theater
an der Wien. Auch hat uns der Unersättliche einen Tenoristen
und Edordirektor entführt"). Mit dieser Beute noch nicht
zustieder, bar er auch noch den Tausendsasa der Volksbühne,
(Ihnen brauche ich wohl nicht zu sagen, wen ich darunter ver-
*) Warum nennen Sie dieselben nicht, Sind »omina
vielleicht orama. D- R