Path:
Volume No. 813, Montag, den 19. October 1829

Full text: Der Berliner Courier (Public Domain) Issue2.1829 (Public Domain)

3 
A. Erst muß man Demagoge und dann Exdemagoge sein. 
F. Wozu giebt cs Droschken auf der Erde? 
A. Um die Menschen in Geduld zu üben. 
E. O. 
Mückenstiche. 
—- Man könnte die Bankeroteurs nach den 4 Aechnenspe- 
eieS in 1) Addirer, 2) Subtrahirer, 3) Multiplicirer und 4) Di- 
vidircr eintbellen. Zu der dritten Classe würden die Meißen, 
zu der 4ten die wenigsten Bankeroteurs gehören. 
Schauspielerinnen werden durch Wagen zu den Proben 
und Vorstellungen abgeholt. Geheimeräthe aber können zu Fuß 
zu den Sessionen und Professoren zu ihren Vorlesungen gehe». 
Allbemerke r. 
Herr v. Holtey heirathat in diesen Lagen Mlle. Holzbecher 
vom Königstädter Theater. Wird sie nun Holtei-Holzbecher 
oder Holzbecher-Holkey beißen. 
Dem Vernehmen nach soll in Kurzem ein Original- 
lustspiel von E. Oeltinger auf dem Kvnigstädter Theater zur 
Aufführung kommen. Man sagt, seine Feinde haben bereits ei 
nen Preis auf die Erfindung einer Pochmaschine ausgeschrieben. 
In wenigen Tagen wird auf dieser Bühne „SargineS" 
gegeben werden und Mlle. Greis zum zweiten Male debütiren. 
Nach einem On dit soll Herr AngeSy die Bühne gänz 
lich verlassen. 
Herr Carl Blum soll technischer Direktor deS König- 
städter Theaters werden. 
Bitte. 
Ueb' immer Treu und Ehrlichkeit 
Bis an Dein kühles Grab,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.