4
Grund) durch solch ein buntes Feuer erleuchtet, und Dichter
und Darsteller werden sodann lärmend gerufen. Erst neulich
hat sich dort eine höchst abgeschmackte, sünfactige Farce nur da
durch auf den heißen Brettern erhalten, weil beim ersten Akt
schlüsse ein rvseorothes, beim zweiten ein veilchenblaues, beim
dritten ein grasgrünes, beim vierten ein pomeranzengelbeS, und
zu Ende des Stücks ein chvkvladebraunes Feuer abgebrannt
wurde. Dichter, welche hierauf reflektircn wollen, werden in
der That sehr klug daran thun.
E. L.
Anekdoten-Schaß.
In einer Vorlesung schien ein bedeutender Mann ganz
aufmerksam zu sein, welches dem Vorleser nicht wenig schmei
chelte. Als die Vorlesung zu Ende war, nadete er stch dem
Vorleser, welcher schon selig lächelte und sagte: „ Beim Him
mel.' ich bewundere Sic!" — Der Vorleser verneigte stch be
schämt. — „ Wie können Sie diese kleine Lettern des Abends
so gut lesen!"
R e p e k t o i r.
König tlcheBühne».
Heute den 26. Im Schauspielhaus«: Nehmt ein Exempel da
ran. Hierauf: Das Blatt hat stch gewendet. •
Don diesem Blatt« erschein« täglich, mit Ausnahme des Sonntags
«in Viertelbogen. Der Pränumeralionsvrei« ist für ein ganzes
Jahr 2 Rthlr. IS Sgr., halbjährlich l Rrhlr. 15 Sgr,, viertel,
jährlich 25 Sgr. Man pränuwerir, auf allen wohllöblichen Post»
ämlern und in allen soliden Buchhandlungen d«i In» und Aus»
landet, und in Berlin dei dem Verleger
Leopold Wilhelm Krause,
«dlerftraße Nr. e: