3
die herrlichste Auswahl der in unserm Modespiegel bezeich
neten Zeuge, Stoffe, Blumen u. s. w.)
A l l b e m e r k e r.
Daß ein Gegenstand einmal gestohlen wird, ist etwas
Gewöhnliches, aber zweimal, das ist eine Seltenheit.
Und doch ist der Fall seit kurzem vorgekommen. Der Kauf,
mann A. begegnet einem Tagelöhner auf der Straße, wel
cher ein Faß mit Butter vor sich her kollert. Er erkennt
an dem Faste die Signatur seines Freundes B., und frägt
daher, wohin es gebracht werden solle. „Ich habe es ge
funden und will es nach Hause schaffen," erwiederte der
Transporteur. Aber das gehl doch so nicht, sagt A., als
er eben vor dem Laden des Kaufmanns C- ist; wir wollen
bas Faß hier aufbewahren lasten, bis der rechtmäßige Ei
genthümer, Herr B., den ich kenne, es abfordern läßt. Der
Tagelöhner gehorcht, und Herr C- nimmt das Faß zur Auf.
bewahrung bereitwillig in seinen Laden auf. Herr A. ent
fernt sich, um Herrn B- von dem Vorfall zu benachrichtigen.
Nach einer Viertelstunde kommen zwei Leute und bringen
Herrn C. eine Empfehlung von Herrn B.; er läßt sich das
Faß ausbillen, C. läßt es verabfolgen. Die Abholenden
waren Gauner, denn eine Viertelstunde später kommt B.
selbst; das Faß, das ihm schon einmal gestohlen war, ist
zum zweitenmal dahin. Wie verlautet, ist entdeckt worden,
daß der Tagelöhner, der dag Faß gefunden haben wollte,
es auch hernach von C- abgeholt hat. Er soll sich in Hast
befinden.
Damen - Sphynx.
Charade.
Die Erstrn weilen stets aus kühner Höhe,
Doch kennen sie die lauten Freuden nicht,