0
Könlgstädtrr Theater.
Am 5. Stücken
„Der Geist auf der Bastei." Hierauf: „Dir Hase» in der
Hasenhaide."
Aufführn» g.
So, so! La, la! coment vous portez vous?
Sonstiges.
Das Haus war leer. Der Geist auf dem Schützen
platze drückte den Geist auf der Bastei. Auch gab es dort
frische Gemüse und mehrere Braten, und die Hasenjagd «st
noch nicht erlaubt. Krank sind angegeben: Dlle. Sonrag,
Hr. List, Hr. Spitzeder'und Mad. Walla. —
Allbemerke r.
Nächsten Donnerstag steht uns der Hochgenuß bevor,
Mad. Eatalani in der Glorie ihrer dramatischen Virtuosi
tät glänzen zu sehen. Cs muß herrlich seyn, sie ihre Wun
derstimme mtz der esfektreichen Entwickelung ihrer szenischen
Großartigkeit vereinigen zu sehen. Gaudeamus igitur.
Da es gar nichts Neues ist, die Behörden mit Bitten
zu behelligen, so wagen wir es um so eher eine Direktion
um etwas zu bitten, da diese Bitte zufällig eben nicht un
gerecht ist. „Die umgeworfene Kutsche" heißt ein Oper«
rettchen, in welchem Dlle. Schechuer ganz wunderhcrrlich
seyn soll. In Wien machte diese Piece und Dlle. Schechner
in derselben Furore. Es wäre erfreulich den Genuß einer
niedlichen Novität mit dem Zauberklang der Sängerin
vereint zu sehen.
Vorgestern fanden sich auf einmal an der langen Brücke