Path:
Volume No. 57., 17. Juli 1810

Full text: Berlin oder der preußische Hausfreund (Public Domain) Issue3.1810 (Public Domain)

— 254 - 
t 
Wieland« Witz und Klopsiocke heiliges Feuer 
Sind verschwunden wie ein Meteor. 
Zeder Zärtling klimpert auf der Leier 
Beff're Lieder seinen Horchern vor. 
vnd wir sammeln fleißig und belasten 
Manche Fracht mit Reimlein, hold und süß^ 
Die Herr Lcffing in den Polierkasten, 
Oder in die Wurstfabrik verwies. 
Eule kehr' ins Leben! Auf die Neige 
Geht der Geist. Es wirbelt das Gemüts 
Zn Fagott und Contrabaß und Geige, 
Und der Sumpf spricht an und der Granit» 
Eule, das ist goldne Zeit; wir zagen 
Schon vor Kobolrslist und Hexengruß, 
vnd erblicken bald an hellen Tagen 
Selbst den fff mit dem Hahnenfuß. 
Berlin. iZi«. M.H.A.Sch midt. 
Wer entschied 1745 den Ausbruch der Rebellion 
in Schottland? 
eber die Geschichte dieser merkwürdigen Rebellion, 
welche es eine Zeit lang sehr zweifelhaft machte, 
ob da« Haus Hannover den Englischen Thron be 
haupten, oder ob es ihn den seityo Jahren verdrängten 
Stuarts würde wieder überlassen müssen, war im 
ganzen vorigen Jahrhundert kein vollständiges Werk 
«rfchienen. Man scheute sich aus manchen Gründen, 
die geheimen Triebfedern dieser Revolution aufzudek- 
ken, und beschränkte sich auf Erzählung der Kriegsvor- 
fälle mid der gefährlichen Abentheuer, welche der Prinz 
Carl Eduard Stuan überstehen mußte, um nach Schott 
land, und noch mehr, um aus diesem Lande wieder 
»ach Frankreich zu kommen. Erst vor einigen Zah, 
ren schrieb Jonas Home die Geschichte dieser Rebel 
lion (The history of the Rebellion in tlieYeor 1745). 
Sr nahm selbst an den Begebenheiten derselben 
Theil, focht als Freiwilliger auf Seilen der Kön,g» 
kichen, ward von den Insurgenten gefangen, und hatte 
sowohl damals als hernach ziemlich vertrauten Umgang 
mit den Chef der Rebellen, und erfuhr so manches, 
was nicht ins größere Publikum gekommen ist. Aus 
feiner Schrift, die in Deutschland wenig bekannt 
geworden zu seyn scheint, rst folgende Nachricht en»< 
lehnt. 
Al» im Zahre 1738 der Krieg zwischen Spanien, 
welches den Brntischen Schleichhandel in feinen Ko- 
tomm mit Gewalt zu steuern suchte, und England 
ausbrach, sah man voraus, daß Frankreich bald zu 
Gunsten Spaniens Theil daran nehmen werde. Die 
zahlreichen Anhänger der Hauses Stuart in den 
Hochgebirgen Schottlands schöpften daher bald die 
Hoffnung, daß Frankreich diese Gelegenheit nicht ver- 
nachläßtgco werde, um den Sohn des verdrängten 
König« Jakob s. wo möglich, wieder auf den Thron 
seiner Väcer zu setzen. Ihre Häupter schlossen da 
her schon im voraus einen geheimen Band, und 
machten sich, anheischig, die Waffen zu ergreifen, und 
Gur und Blut zu wagen, um den Schottischen Kö 
nigestamm wieder auf den Thion zu erheben, — 
wenn anders Frankreich ihnen ein beträchtliches Hälfs- 
korps senden würde. Ihre erste Vermuthung traf 
richtig ein; Frankreich ließ den Sohn des Prärendcn, 
teu, der sich in Rom aufhielt, kommen, und nach 
Schottland überführen, aber ohne Truppe», ohne Geld, 
ohne Waffen. Mil einem einzigen Schiff erschien 
Carl Eduard, von seinen Anhänger» Prinz v. Wales 
genannt, bei der kleinen felsigren Insel Erieka, an 
der N. W. Küste Schottlands. Seine Begleiter ga 
ben rhn für einen jungen Irischen Priester aus, und 
führten ihn in das Haus eines Pachters, wo sie 
erfuhren, daß zwei Bergschotten von Ansehn und An 
hänger der Stuarts, Claronald und sein Bruder 
Boisdale auf dem benachbarten Eilande Süd-U.st 
sich befanden. Sie ließen den letzter« rufen, der Prinz 
entdeckte sich ihm, und.fchlug vor, daß sie beide sich auf 
da« feste Land begeben, und ihre Freunde auffordern 
wollten, die Waffen zu ergreifen. Ein offnes Nein! 
war Boisdales Antwort; er könne seinem Bruder 
und seinem Neffen nicht raihen, sich auf einen so hoff 
nungslosen Handel einzulassen; auch hätten andere 
Freunde der Partei bcstunnit erklärt: daß sie sich nicht 
mir dem Prinzen verbinden würden, wenn er nicht 
von einem beträchtlichen Korps regulärer Truppen 
begleitet werde. Alle Vorstellungen und Billen blie 
ben ohne Wirkung, und Boisdale kehrte nach dem 
festen Lande zurück. Bald darauf fanden sich zwei 
andere vornehme Bergschotren-Hauprer de« machiigen 
Stammes der Macdonald auf dem Schiff ein, und Karl 
halb verzweifelnd über Boisdale» Antwort, beschwur 
beide mit der größten Innigkeit zu den Waffen zu greifen, 
und ihrem Fürsten uird Landsmann i» seiner äußer» 
steiz Bedrängniß Rettung zu bringen. Aber auch sie, 
obwohl seiner Sache genetgt, weigerten sich durchaus
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.