i3i^
No, 22.
Berlin
o b t r
d e r Preußische Hausfreund.
-Sonnabend, Hen 17. März.
Salahim, Fürst im Morgenlande.
3^1 Lande, wo die Palme sprießt, regierte einst vor
grauen Jahren ein Fürst, mit Namen Salahim,
von seinem Volk der Weise genannt.
Ihn fragte einst Der Lsa'lhe Zitier, Alrahi:
„Herrr, sage mir, wie köml's, daß deine Hoheit mir
der Macht, die sie besitzt, der Vorfahr'» Beispiel
folgend, Dein Reich nicht zu vergrößern strebt? Die
Sonne sieht in ihrem Laufe kaum ein größer Land,
und zahllos, wie -die Sterne um Himmel, sind die
Heere, die Dir zu Gebot stehn: und doch ziehst Du
de» Frieden dem Kriege vor. Darf dein Knecht fra
gen: warum?
Da faßte Salahim die Hand feines Raths,
und führte ihn mit sich auf das Placidach seine»
Pallast es.
Hier breiteten sich in unabsehbarer Ferne blähende
Felder n»d friedliche Dörfer mit ihren Fruchtgäncn
vor ihren Blicken au». And Salahim wandte sich
zu seinem Begleiter, und.sprach, indem er hie Hand
vor sich hinstreckte: «siehe, wie diese Fluren so schön
sind, diese Dörfer und Gärten so Herrlich und reich!
Glaubst da wol, baß ich hier gern weile, und mit
Vergnügen betrachte, was du umschaust?
„Allerdings,Herr", erwiederte der Rath: „denn
Deine Weisheit sorgte dafür, daß dein Reich so blü«
I.
hcnd und schön .ward, blühender und schöner, wir
unter keinem Deiner Vorfahren er war."
Salahim schien der Schmeichelei nicht zu ach
ten, oder ihrer zu gewohnt zu seyn; denn er fuhr
ruhig fort:,, dort hinter jenen Bergen Liegen viele
reiche Lander, von andern Fürsten beherrscht. Glaubst
.du wyl, baß umer diesen nicht auch einer, wie ich,
auf scinemDache weile, und muVergnügen betrachte
sein reiches Land?
Gewiß, Herr! wenn fr cs liebt, wie Du."
„Wie? wenn ich aber käme, gerüstet zum Streit,
zöge kriegerisch ein in des Nachbars .friedliches Land:
der Huf meiner Rosse zerstampfte die Flur: die krie
gerische Wuth meiner Heere.verbrennte die Dörfer,
und ich zöge dann ein, ei» Sicher, in den Pallast
des Besiegten, — sein Herr, — und träte hinaus auf
da» Plattdach seines Pallastcs: was, meinst du, würd'
jch da fch'n?"
„Was Du genannt hast, Herr, zerstampfte Felder
und verbrannte Dörfer."
„Und glaubst Du, daß ich diese» Anblicks mich
freuen könnte?" Der Rath schwieg, senkend da«
Auge. —
„And wenn ich nun wieder heimkehrte, ein Sie
ger im festlichen Triumph, und träte nun wieder hicher
auf du« Plattdach meines Pallaflee, und sähe diese